Archäologie in Westfalen-Lippe 2010 (Band 2)

5,00 

LEITARTIKEL

Michael M. Rind
• Aufruhr, Römerlager und Barcodes – die westfälische Archäologie 2010

AUSGRABUNGEN UND FUNDE

Lutz Koch, Lothar Schöllmann, Ulrich Lemke:
• Ausgrabungen in den ältesten Gesteinen Westfalens – Trilobiten aus Herscheid-Kiesbert

Klaus-Peter Lanser:
• Raubsaurier aus einer Verkarstung im devonischen Massenkalk im Hönnetal bei Balve

Detlef Grzegorczyk, Ulrich Kaplan, Klaus-Peter Lanser:
• Reste eines Raubsauriers aus dem marinen Turon an der B 1 bei Dortmund-Barop

Manfred Schlösser:
• Spätmittelpaläolithische Fundplätze an der Ur-Lippe in Lippstadt-Niederdedinghausen

Bernhard Stapel:
• Prospektionen steinzeitlicher Fundplätze an der geplanten Bundesstraße B 67n

Hans-Otto Pollmann:
• Alte Sammlungen – neu entdeckt

Kerstin Schierhold, Susan Klingner, Eva Cichy, Michael Baales:
• Häuser für die Toten – die spätneolithischen Galeriegräber in Erwitte-Schmerlecke

Kerstin Schierhold, Eva Cichy, Michael Baales:
• Untersuchung eines Grabenkopfes am neolithischen Grabenwerk von Bad Sassendorf

Christian Groer, Ralf Gleser:
• Geländesurvey einer neolithischen Mikroregion in den Baumbergen bei Nottuln

Daniel Bérenger:
• Eine Schwertklinge der mittleren Bronzezeit aus Porta Westfalica-Holtrup

Eva Cichy:
• Ein spätbronzezeitliches Tüllenbeil von Marsberg-Giershagen

Jürgen Gaffrey:
• Ein reich ausgestattetes Urnengrab der späten Bronzezeit aus Olfen-Kökelsum

Michael Baales, Georg Eggenstein:
• Neu datierte menschliche Schädelfunde aus der Seseke

Elisabeth Dickmann, Sabine Kiltz:
• VerschlussSache Borken – Überlegungen zum Verschließen organischer Urnen der Eisenzeit

Daniel Bérenger:
• Ein eisenzeitliches Halsringfragment aus Porta Westfalica-Lerbeck

Thomas Stöllner, Manuel Zeiler:
• Zur eisenzeitlichen Eisengewinnung und neuzeitlichen Haubergswirtschaft im Siegerland

Kristina Scheelen:
• Der vorrömisch-eisenzeitliche Brandbestattungsplatz von Harsewinkel

Alexandra Stiehl:
• Die eisenzeitlichen Speerspitzen der »Hünenburg« bei Borchen-Gellinghausen

Eva Cichy:
• Die eisenzeitliche Befestigung »In den Gleiern« bei Balve

Bettina Tremmel:
• Ausgrabungen am Nordtor des Römerlagers Oberaden

Bettina Tremmel:
• Augusteische Marschlager in Porta Westfalica-Barkhausen »Auf der Lake«

Daniel Bérenger:
• Frührömischer Signalturm in Brackwede? Ein Misserfolg

Christoph Grünewald:
• Eine römische Jupiterstatuette aus Emsdetten-Isendorf

Daniel Bérenger:
• Ein römischer Führungsring aus Warburg-Daseburg

Peter Ilisch, Jan Markus:
• 300 Sandalennägel und eine merowingische Goldmünze aus Dorsten-Holsterhausen

Angelika Speckmann, Jürgen Pape:
• Neues von der Emscher – die Grabung Castrop-Rauxel-Ickern 2010

Ingo Pfeffer:
• Der Quellteich Soest-»Ardey« – ein naturheiliger Ort der römischen Kaiserzeit?

Patrick Könemann:
• Die Gräber der römischen Kaiserzeit von Dortmund-Asseln/West

Vera Brieske:
• Neue Sondenfunde spätkaiserzeitlicher Stützarmfibeln aus Westfalen

Sven Spiong:
• Neue Funde zur Völkerwanderungszeit bei Bad Lippspringe

Nadine Baumann:
• Das frühmittelalterliche Gräberfeld an der Benhauser Straße in Paderborn

Torsten Capelle:
• Karolingische Buntmetallminiaturen aus dem Raum Erwitte

Werner Best:
• Perlen und Schwerter – frühmittelalterliche Körpergräber aus Barkhausen

Ulrich Lehmann, Eugen Müsch:
• Spatha oder Sax? CT-Untersuchung eines Schwertes aus Haltern-Flaesheim

Wolfram Wintzer:
• Neue Grabungen am karolingischen Königshof in Haltern-Bossendorf

Anna-Helena Schubert:
• Original oder Imitation? Zwei karolingische Fibeln aus dem Raum Erwitte

Rudolf Bergmann:
• Eine Heiligenfibel in Senkschmelztechnik von der Ortswüstung Didingohusen

Sveva Gai:
• Projekt »Kloster Corvey«: Archäologie und Baugeschichte der karolingischen Klosteranlage

Bernd Thier:
• Beschlagbleche mittelalterlicher liturgischer Objekte aus dem Kloster Corvey

Sven Spiong:
• Ausgrabungen am innerstädtischen Hellweg in der Heiersstraße in Paderborn

Christoph Grünewald:
• Auf den Spuren alter Grabungen – Untersuchungen der Burg Ascheberg bei Burgsteinfurt

Andrea Bulla, Cornelia Kneppe:
• Die Holsterburg – eine oktogonale stauferzeitliche Burganlage bei Warburg

Eva Manz:
• Projekt zur Sozialtopografie und Infrastruktur von Paderborn im 12. und 13. Jahrhundert

Rudolf Bergmann:
• Stadtwüstungen im mitteleuropäischen Vergleich

Rudolf Bergmann:
• Die Stadtwüstung Corvey

Rudolf Bergmann:
• Die Stadtwüstung Blankenrode am Südrand der Paderborner Hochfläche

Rudolf Bergmann:
• Die spätmittelalterlich wüstgefallene Stadtanlage Stoppelberg in der Steinheimer Börde

Wolfram Winzer, Cornelia Kneppe:
• Bad Berleburg-Raumland: Kirchenstandort seit karolingischer Zeit?

Holger Jakobi:
• Mittelalterliche Straßen: Erkenntnisse aus dem Leitungsbau in Münster

Johannes Busch, Dietrich Maschmeyer, Wolfram Wintzer:
• Archäologie und Bauforschung auf einem Gräftenhof in Lüdinghausen-Seppenrade

Andrea Bulla:
• Das Dominikanerkloster in Minden – Archäologie trifft Neubauprojekt

Stefan Eismann:
• Drei Kirchen, eine Totenkrone, ein Brunnen – die Ausgrabung der Alten Kirche in Heiden

Guido Nockemann, Dorothee Suray:
• Neues zu Baugeschichte, Friedhof und Beinhaus von St. Nicolai in Lemgo

Heidi Hilgenböker, Guido Nockemann:
• Ein bemerkenswerter Textilfund vom Friedhof der Kirche St. Nicolai in Lemgo

Ulrich Holtfester:
• Ausgrabungen am Alten Fischmarkt in Münster

Hans-Werner Peine, Bernd Thier:
• Fromme Schwestern im Kloster Blumenthal in Beckum: Reliefs des Judocus Vredis

Otfried Ellger:
• Zur Baugeschichte der Kapelle St. Antonius des Hauses Merfeld in Dülmen-Merfeld

Andreas König:
• Ein Scherzglas der Spätrenaissance aus Höxter

Guido Nockemann:
• Neue Befunde der renaissancezeitlichen Festungsanlage von Lemgo am Langenbrücker Tor

Frederik Heinze:
• Spuren des Dreißigjährigen Krieges in Soest – ein Keller erzählt

Wolfram Wintzer:
• Kloster Dalheim – das Infirmarium

METHODEN UND PROJEKTE

Jutta Meurers-Balke, Arie J. Kalis:
• Mannstreu und Römer an der Bumannsburg? Ein Pollendiagramm aus der Lippeaue

Beate Sikorski, Wolfgang Ebel-Zepezauer, Michael M. Rind, Thomas Stöllner, Baoquan Song, Klaus Röttger:
• Prospektionen und Siedlungsarchäologie in Westfalen 2010

Norbert Buthmann, Michael Baales:
• Geomagnetische Prospektion zu Füßen der Bruchhauser Steine in der Gemeinde Olsberg

Torsten Capelle:
• Die mittelalterliche Altenberger Landwehr

Hans-Joachim Sternberg:
• Steinkohlenbergwerke und Eisenerzgewinnung bei der Hofstätte Schneiker in Halle (Westf.)

Hans-Otto Pollmann:
• Alte Karten – neue Erkenntnisse

Cornelia Kneppe:
• Archäologie und Städteatlas – ein Wechselspiel

Reinhard Friedrich:
• Erfassung der Burgen in Westfalen – Datenbank des Europäischen Burgeninstitutes der DBV

Birgit Mecke:
• Vom Sammeln und Bewahren – ein Blick zurück

Birgit Münz-Vierboom:
• Barcodes am archäologischen Objekt – das Fundarchiv und die aktuelle Fundverwaltung

Michael Baales:
• Bodendenkmäler im Wald – eine forstliche Weiterbildung in Arnsberg

Volker Herrmann:
• Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet – Tagung 2010 in Duisburg

Hannelore Kröger, Eugen Müsch:
• Wertvoll – die Rippenziste aus Porta Westfalica-Barkhausen

Stephan Berke, Dirk Sander:
• Zu Klinen mit Beinschnitzereien aus der römischen Nekropole von Haltern am See

Gewicht 1400 g
Bestellnr

1-17-02a

Produktgruppe

Verlagsprogramm

Reihe

Archäologie Westfalen

Hauptgruppe

Archäologie in Westfalen-Lippe

Untergruppe

Archäologie in Westfalen

ISBN

978-3-941171-64-0, ISSN 2191-1207

KurzbezTitel

Archäologie in Westfalen-Lippe 2010 (Band 2)

Autor

Hrsg. LWL-Archäologie in Westfalen & Altertumskommission für Westfalen

Erscheinungsjahr

Langenweißbach 2011

TechnischeAbgaben

312 Seiten, 80 Beiträge zum Stand der Forschung, Grabungspläne, Zeittabellen (Archäologie und Paläontologie), Fundstellen, komplett farbig, 21, 0 x 29, 8 cm, Klappbroschur

Inhalt

LEITARTIKEL Michael M. Rind • Aufruhr, Römerlager und Barcodes – die westfälische Archäologie 2010 AUSGRABUNGEN UND FUNDE Lutz Koch, Lothar Schöllmann, Ulrich Lemke: • Ausgrabungen in den ältesten Gesteinen Westfalens – Trilobiten aus Herscheid-Kiesbert Klaus-Peter Lanser: • Raubsaurier aus einer Verkarstung im devonischen Massenkalk im Hönnetal bei Balve Detlef Grzegorczyk, Ulrich Kaplan, Klaus-Peter Lanser: • Reste eines Raubsauriers aus dem marinen Turon an der B 1 bei Dortmund-Barop Manfred Schlösser: • Spätmittelpaläolithische Fundplätze an der Ur-Lippe in Lippstadt-Niederdedinghausen Bernhard Stapel: • Prospektionen steinzeitlicher Fundplätze an der geplanten Bundesstraße B 67n Hans-Otto Pollmann: • Alte Sammlungen – neu entdeckt Kerstin Schierhold, Susan Klingner, Eva Cichy, Michael Baales: • Häuser für die Toten – die spätneolithischen Galeriegräber in Erwitte-Schmerlecke Kerstin Schierhold, Eva Cichy, Michael Baales: • Untersuchung eines Grabenkopfes am neolithischen Grabenwerk von Bad Sassendorf Christian Groer, Ralf Gleser: • Geländesurvey einer neolithischen Mikroregion in den Baumbergen bei Nottuln Daniel Bérenger: • Eine Schwertklinge der mittleren Bronzezeit aus Porta Westfalica-Holtrup Eva Cichy: • Ein spätbronzezeitliches Tüllenbeil von Marsberg-Giershagen Jürgen Gaffrey: • Ein reich ausgestattetes Urnengrab der späten Bronzezeit aus Olfen-Kökelsum Michael Baales, Georg Eggenstein: • Neu datierte menschliche Schädelfunde aus der Seseke Elisabeth Dickmann, Sabine Kiltz: • VerschlussSache Borken – Überlegungen zum Verschließen organischer Urnen der Eisenzeit Daniel Bérenger: • Ein eisenzeitliches Halsringfragment aus Porta Westfalica-Lerbeck Thomas Stöllner, Manuel Zeiler: • Zur eisenzeitlichen Eisengewinnung und neuzeitlichen Haubergswirtschaft im Siegerland Kristina Scheelen: • Der vorrömisch-eisenzeitliche Brandbestattungsplatz von Harsewinkel Alexandra Stiehl: • Die eisenzeitlichen Speerspitzen der »Hünenburg« bei Borchen-Gellinghausen Eva Cichy: • Die eisenzeitliche Befestigung »In den Gleiern« bei Balve Bettina Tremmel: • Ausgrabungen am Nordtor des Römerlagers Oberaden Bettina Tremmel: • Augusteische Marschlager in Porta Westfalica-Barkhausen »Auf der Lake« Daniel Bérenger: • Frührömischer Signalturm in Brackwede? Ein Misserfolg Christoph Grünewald: • Eine römische Jupiterstatuette aus Emsdetten-Isendorf Daniel Bérenger: • Ein römischer Führungsring aus Warburg-Daseburg Peter Ilisch, Jan Markus: • 300 Sandalennägel und eine merowingische Goldmünze aus Dorsten-Holsterhausen Angelika Speckmann, Jürgen Pape: • Neues von der Emscher – die Grabung Castrop-Rauxel-Ickern 2010 Ingo Pfeffer: • Der Quellteich Soest-»Ardey« – ein naturheiliger Ort der römischen Kaiserzeit? Patrick Könemann: • Die Gräber der römischen Kaiserzeit von Dortmund-Asseln/West Vera Brieske: • Neue Sondenfunde spätkaiserzeitlicher Stützarmfibeln aus Westfalen Sven Spiong: • Neue Funde zur Völkerwanderungszeit bei Bad Lippspringe Nadine Baumann: • Das frühmittelalterliche Gräberfeld an der Benhauser Straße in Paderborn Torsten Capelle: • Karolingische Buntmetallminiaturen aus dem Raum Erwitte Werner Best: • Perlen und Schwerter – frühmittelalterliche Körpergräber aus Barkhausen Ulrich Lehmann, Eugen Müsch: • Spatha oder Sax? CT-Untersuchung eines Schwertes aus Haltern-Flaesheim Wolfram Wintzer: • Neue Grabungen am karolingischen Königshof in Haltern-Bossendorf Anna-Helena Schubert: • Original oder Imitation? Zwei karolingische Fibeln aus dem Raum Erwitte Rudolf Bergmann: • Eine Heiligenfibel in Senkschmelztechnik von der Ortswüstung Didingohusen Sveva Gai: • Projekt »Kloster Corvey«: Archäologie und Baugeschichte der karolingischen Klosteranlage Bernd Thier: • Beschlagbleche mittelalterlicher liturgischer Objekte aus dem Kloster Corvey Sven Spiong: • Ausgrabungen am innerstädtischen Hellweg in der Heiersstraße in Paderborn Christoph Grünewald: • Auf den Spuren alter Grabungen – Untersuchungen der Burg Ascheberg bei Burgsteinfurt Andrea Bulla, Cornelia Kneppe: • Die Holsterburg – eine oktogonale stauferzeitliche Burganlage bei Warburg Eva Manz: • Projekt zur Sozialtopografie und Infrastruktur von Paderborn im 12. und 13. Jahrhundert Rudolf Bergmann: • Stadtwüstungen im mitteleuropäischen Vergleich Rudolf Bergmann: • Die Stadtwüstung Corvey Rudolf Bergmann: • Die Stadtwüstung Blankenrode am Südrand der Paderborner Hochfläche Rudolf Bergmann: • Die spätmittelalterlich wüstgefallene Stadtanlage Stoppelberg in der Steinheimer Börde Wolfram Winzer, Cornelia Kneppe: • Bad Berleburg-Raumland: Kirchenstandort seit karolingischer Zeit? Holger Jakobi: • Mittelalterliche Straßen: Erkenntnisse aus dem Leitungsbau in Münster Johannes Busch, Dietrich Maschmeyer, Wolfram Wintzer: • Archäologie und Bauforschung auf einem Gräftenhof in Lüdinghausen-Seppenrade Andrea Bulla: • Das Dominikanerkloster in Minden – Archäologie trifft Neubauprojekt Stefan Eismann: • Drei Kirchen, eine Totenkrone, ein Brunnen – die Ausgrabung der Alten Kirche in Heiden Guido Nockemann, Dorothee Suray: • Neues zu Baugeschichte, Friedhof und Beinhaus von St. Nicolai in Lemgo Heidi Hilgenböker, Guido Nockemann: • Ein bemerkenswerter Textilfund vom Friedhof der Kirche St. Nicolai in Lemgo Ulrich Holtfester: • Ausgrabungen am Alten Fischmarkt in Münster Hans-Werner Peine, Bernd Thier: • Fromme Schwestern im Kloster Blumenthal in Beckum: Reliefs des Judocus Vredis Otfried Ellger: • Zur Baugeschichte der Kapelle St. Antonius des Hauses Merfeld in Dülmen-Merfeld Andreas König: • Ein Scherzglas der Spätrenaissance aus Höxter Guido Nockemann: • Neue Befunde der renaissancezeitlichen Festungsanlage von Lemgo am Langenbrücker Tor Frederik Heinze: • Spuren des Dreißigjährigen Krieges in Soest – ein Keller erzählt Wolfram Wintzer: • Kloster Dalheim – das Infirmarium METHODEN UND PROJEKTE Jutta Meurers-Balke, Arie J. Kalis: • Mannstreu und Römer an der Bumannsburg? Ein Pollendiagramm aus der Lippeaue Beate Sikorski, Wolfgang Ebel-Zepezauer, Michael M. Rind, Thomas Stöllner, Baoquan Song, Klaus Röttger: • Prospektionen und Siedlungsarchäologie in Westfalen 2010 Norbert Buthmann, Michael Baales: • Geomagnetische Prospektion zu Füßen der Bruchhauser Steine in der Gemeinde Olsberg Torsten Capelle: • Die mittelalterliche Altenberger Landwehr Hans-Joachim Sternberg: • Steinkohlenbergwerke und Eisenerzgewinnung bei der Hofstätte Schneiker in Halle (Westf.) Hans-Otto Pollmann: • Alte Karten – neue Erkenntnisse Cornelia Kneppe: • Archäologie und Städteatlas – ein Wechselspiel Reinhard Friedrich: • Erfassung der Burgen in Westfalen – Datenbank des Europäischen Burgeninstitutes der DBV Birgit Mecke: • Vom Sammeln und Bewahren – ein Blick zurück Birgit Münz-Vierboom: • Barcodes am archäologischen Objekt – das Fundarchiv und die aktuelle Fundverwaltung Michael Baales: • Bodendenkmäler im Wald – eine forstliche Weiterbildung in Arnsberg Volker Herrmann: • Archäologie und Geschichte im Ruhrgebiet – Tagung 2010 in Duisburg Hannelore Kröger, Eugen Müsch: • Wertvoll – die Rippenziste aus Porta Westfalica-Barkhausen Stephan Berke, Dirk Sander: • Zu Klinen mit Beinschnitzereien aus der römischen Nekropole von Haltern am See <br

Besonderheiten

Reihe kann abonniert werden. Abo-Preis: 18, 50 EUR inkl. Versand