Der in der Burgenforschung aus Sachsen, Bd. 20, 2007, angekündigte Wechsel der Herausgeberschaft ist nun vollzogen. Als neuer Herausgeber möchte ich die Arbeit von Heinz Müller und seinen redaktionellen Mitstreitern Hans- Jürgen Beier, Gerhard Billig und Rudolf Meister mit ihrem beachtlichen Leistungsspektrum würdigen und fortsetzen. Ich darf erfreut mitteilen, dass das Redaktionskollegium in seiner Zusammensetzung weitgehend zusammenbleibt und Heinz Müller diesem weiterhin angehören wird. Leider ist Gerhard Billig aus Altersgründen zurückgetreten. Er hat in den vergangenen 16 Jahren als Redaktionsmitglied und Autor wesentlich zum Gelingen der Reihe beigetragen und sie entscheidend mit geprägt. Die Redaktion wünscht ihm weiterhin Gesundheit sowie Schaffenskraft und freut sich auch künftig auf seine wie immer fundierten, qualitätvollen Beiträge.
Dem bisherigen Herausgeber Heinz Müller als Initiator der traditionsreichen Reihe gebührt für seine langjährigen Verdienste um die Burgenforschung aus Sachsen hohe Anerkennung. Bereits in der letzten Burgenforschung aus Sachsen wurden diese von uns entsprechend gewürdigt. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich möchte aber auch die Gelegenheit nicht versäumen, ihm für die Hilfestellung bei der .Übergabe der Herausgeberschaft an mich herzlich zu bedanken. Seine Hinweise haben wesentlich dazu beigetragen, dass die nun vorliegende Burgenforschung aus Sachsen, Bd. 21, 2008, in bekannter Weise entstehen konnte. Unsere Aufgabe sehen wir als Redaktionskollegium darin, die Qualität der Reihe stetig zu verbessern – sowohl aus gestalterischer als auch aus inhaltlicher Sicht.
Ich rufe daher alle sächsischen Burgen- und Schlösserfreunde auf, auch weiterhin ihre Forschungsergebnisse der Redaktion zuzusenden. Aber auch Beiträge aus den angrenzenden Gebieten Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Schlesien, Böhmen und Bayern bleiben herzlich willkommen und werden Aufnahme finden. Gern nehmen wir auch künftig Exkursionsberichte, Rezensionen, Miszellen und Annotationen entgegen. Sie sind wichtig, dass die Burgenforschung aus Sachsen sich als unabhängiges Forum für alle, die sich wissenschaftlich mit historischen Wehranlagen sowie herrschaftlichen Repräsentationsbauten bis in die jüngste Neuzeit in all ihren Ausformungen aus einander setzen, weiter entwickelt.
Inhaltsverzeichnis:
Zum Geleit
Torsten Remus:
Baugeschichte der Burg Schönfels
Stefan Dähne:
Schloss Schönfeld bei Großenhain – eines der bedeutendsten Denkmale des Historismus in Sachsen
Günter Kovacs & Norbert Oelsner :
Schloss Grimma– neue bauhistorische Erkenntnisse (Teil 1)
Christian Maaz:
Kleine wüste Burgen im Sebnitztal
Heinz Müller:
Vom Torzwinger zur Barbakane
Frieder Voigt:
Die Turmhügelburg (Motte) von Ulbersdorf
Ingolf Gräßler und Thomas Schmidt:
Ergebnisse bauhistorischer Untersuchungen an der Burg Mildenstein/Leisnig. Teil 2 – Neu erschlossene Baubefunde in Vorder-, Mittel- und Hinterschloss
MISZELLANEEN/ZUSCHRIFTEN
Volkmar Geupel & Yves Hoffmann:
Noch einmal: Irrungen und Wirrungen um Zwinger an sächsischen Burgen
Heinz Müller:
Zwinger – Bemerkungen zu „ungewöhnlichen Aspekten“
ANNOTATIONEN/REZENSIONEN
Tomáš Durdik:
Ilustrovaná Encyklopedie ?eskych Hrad?, Dodatky 3 (H. Müller)
Zwei neue Publikationen der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen (H.-J. Beier)
Autoren