Erster Bildteil – Inhalt – Vorwort: ‘Der Mann und sein Schatten’ – ein orientalisches (-puppen)-Szenario -Einleitung – Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung der Gemarkung Löbnitz – Deutsche und slawische Siedler am Unterlkauf der Bode im frühen Mittelalter – Frühmittelalterliche Bestattungen mit Pferdegräbern und Kreisgräben des 8. Jahrhunderts – Eine frühmittelalterliche Siedlung des 9.-11. Jahrhunderts (Befund) – Reihengräberfeld in der Bodeaue – Historische Quellen zur Frühgeschichte von Löbnitz – Einzelfunde aus dem Ortskern – Burghügel ‘Pfingstanger’/’Schwedenschanze’ – Früh- und hochmittelalterliche Wüstungen um Löbnitz – Resümé – Quellen- und Literaturnachweis – Ein Verwahrfund spätbronzezeitlicher Gipstünche aus Egeln – Nachwort zur Reihe: Quellen zur Vor- und Frühgeschichte der käfernburg-schwarzburgischen Lande II – Fundkatalog Teil I -Fpl. 6, Rettungsgrabung am östlichen Ortsrand von Löbnitz, Im Winkel 3 – Fundkatalog Teil II, Lesefunde aus Ort und Flur von Bodendenkmalpfleger B. Liedke – Tafeln mit Übersichtspläne und Kartenskizzen – Tafeln 1-26 – Anderer Bildteil- Mit zwei großformatigen Grabungsplänen vom Grundstück Im Winkel 3 als Einlage
Eine frühmittelalterliche Siedlung in Löbnitz an der Bode
14,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gewicht | 750 g |
---|---|
Bestellnr | 2-01-103 |
Produktgruppe | Verlagsprogramm |
Reihe | Burgenforschung |
Hauptgruppe | Einzeltitel Thüringen |
Untergruppe | Einzeltitel Thüringen |
ISBN | |
KurzbezTitel | Eine frühmittelalterliche Siedlung in Löbnitz an der Bode |
Autor | H. Müllerott |
Erscheinungsjahr | 2000 |
TechnischeAbgaben | Abb. Pläne |
Inhalt | Erster Bildteil – Inhalt – Vorwort: 'Der Mann und sein Schatten' – ein orientalisches (-puppen)-Szenario -Einleitung – Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung der Gemarkung Löbnitz – Deutsche und slawische Siedler am Unterlkauf der Bode im frühen Mittelalter – Frühmittelalterliche Bestattungen mit Pferdegräbern und Kreisgräben des 8. Jahrhunderts – Eine frühmittelalterliche Siedlung des 9.-11. Jahrhunderts (Befund) – Reihengräberfeld in der Bodeaue – Historische Quellen zur Frühgeschichte von Löbnitz – Einzelfunde aus dem Ortskern – Burghügel 'Pfingstanger'/'Schwedenschanze' – Früh- und hochmittelalterliche Wüstungen um Löbnitz – Resümé – Quellen- und Literaturnachweis – Ein Verwahrfund spätbronzezeitlicher Gipstünche aus Egeln – Nachwort zur Reihe: Quellen zur Vor- und Frühgeschichte der käfernburg-schwarzburgischen Lande II – Fundkatalog Teil I -Fpl. 6, Rettungsgrabung am östlichen Ortsrand von Löbnitz, Im Winkel 3 – Fundkatalog Teil II, Lesefunde aus Ort und Flur von Bodendenkmalpfleger B. Liedke – Tafeln mit Übersichtspläne und Kartenskizzen – Tafeln 1-26 – Anderer Bildteil- Mit zwei großformatigen Grabungsplänen vom Grundstück Im Winkel 3 als Einlage |
Besonderheiten |