Mit Stolz kann der Staatsbetrieb Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen auf 2006 zurückblicken. Über 2,3 Millionen Besucher strömten im vergangenen Jahr in unsere Objekte — und das sind nur die an der Kasse erfassten. Dies sind rund zehn Prozent mehr als im vergangenen Jahr! Insgesamt haben wir sogar weit mehr als sechs Millionen Besucher von nah und fern angelockt, denn nicht überall können wir unsere Gäste an den Kassen zählen. Im Zwinger, im Pillnitzer Park und im Großen Garten pflegen und erhalten wir die Anlagen unentgeltlich für unsere Besucher und können dort nur ungefähr schätzen, wie viele Bürger tatsächlich unsere Gäste waren.
Fast 800 Veranstaltungen hat es im vergangenen Jahr gegeben: Mittelaltermärkte und Blumenschauen, Sonderausstellungen und wissenschaftliche Symposien, Hochzeiten und viele andere Feste. Besonders herausragend war zweifellos das Jubiläum zum 200. Jahrestag der Gründung des Königreichs Sachsen, bei dem der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Prof. Dr. Georg Milbradt, die Festrede gehalten hat.
Unter den Beiträgen eines Jahrbuchs sollte eigentlich keiner herausgehoben werden, in diesem Jahr soll es dennoch geschehen: Denn mit dem Fasanenschlösschen in Moritzburg ist nach elf Jahren Bauzeit im Frühjahr 2007 ein »neues« Objekt zu uns gekommen, was natürlich seit langem ein Kernstück der Moritzburger Kulturlandschaft ist. Auch an dieser Stelle sei unserem Partner in Bauangelegenheiten SIB und allen anderen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit gedankt. »Ein Paradies in der Nussschale« haben wir dieses Kleinod des sächsischen Rokokos genannt und tatsächlich kann der Besuch dieses idyllischen Ortes den Besucher beglücken. Jeder Raum ist einzigartig und das Fasanenschlösschen insgesamt unvergleichbar. Denkt man dann noch an die wunderbaren »Seeschlachten«, die Kurfürst Friedrich August III. mit seinen Gefährten Graf Marcolini und dem russischen General Alexej Orlow am Großteich Ende des 18. Jahrhunderts nachgestellt haben soll, so wird einem die dort herrschende angenehme Mischung aus Heiterkeit, Bescheidenheit und Friedfertigkeit unmittelbar präsent.
Inhaltsverzeichnis:
Titelthema: Fasanerie
Margitta Coban-Hensel, Frank Dornacher, Birgit Tradler
• Die Restaurierung des Fasanenschlösschens – Moritzburg und seine Einrichtung als Interieur Museum des sächsischen Rokokos
Margrit Jahn
• Die Wiedereröffnung des Fasanenschlösschens Moritzburg – Herausforderung an ein modernes Kulturmanagement
Architektur, Baugeschichte, Ausstattung
Dirk Böhme
• Die Kemenate der Burg Gnandstein Ergebnisse der bauhistorischen und restauratorischen Untersuchung
Gerhard Billig, Ingolf Gräßler
• Der Turm im Burglehn der Burg Mildenstein/Leisnig
Einhart Grotegut
• Untersuchungen am Bergfried von Schloss Weesenstein
Regina Thiede
• Die Ausstattung der kurfürstlichen Wohnappartements im Fürstenhaus des Colditzer Schlosses
Jens Gaitzsch
• …über die Räumung des auf dem Schloße zu Stolpen befindlichen und in Basalt abgesunkenen Brunnens – Zur Verfüllung und Beräumung des Stolpener Burgbrunnens
Juliane Thiele
• Pillnitz als Sommerresidenz und die Wohnausstattung des Wasser- und Bergpalais am Ende des 18. Jahrhunderts
Birgit Finger
• Justitia und Poetica – Der Maler Carl Gottlieb Rolle und die Ausgestaltung des Salettchens im Schloss Weesenstein
Jörg Möser
• Der Wintergarten von Schloss Weesenstein – Neue Erkenntnisse zur Entstehung des Bauwerks
Kulturgeschichte: Persönlichkeiten
Hendrik Bärnighausen
• Fürstliche und weitere Personen aus dem Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen im Gästebuch von Schloss Weesenstein
Hendrik Bärnighausen, Viktoria Wuchrer
• Der Kunsthändler Herrmann Holst, der Galeriedirektor Hans Posse und der Maler Oskar Kokoschka als Bewohner des »Pavillons J« im Großen Garten in Dresden
Sammlungen, Museen, Ausstellungen
Hendrik Bärnighausen, Falk Schulze
• Zum Gedenken an Margarete Groß
Ingrid Möbius
• Die Einrichtung des Barockmuseums im Schloss Moritzburg vor 60 Jahren – Versuch einer Rekonstruktion der Verwaltungsgeschichte
Alexander Klein
• Ausstellungsplanung als gesteuertes Chaos
Andrea Dietrich
• Adel ohne Grenzen – Die Herren von Bünau in Sachsen und Böhmen – Resümee eines grenzüberschreitenden – Ausstellungsprojektes im Schloss Weesenstein
Mike Huth, Ingrid Wetzig
• Aspekte einer Sonderausstellung zum Leben und Wirken der Familie von Schönberg in Sachsen
Gärten
Stefanie Melzer
• Früh 6 Uhr begaben sich seine Churfürstliche Durchlaucht nach der Eremitage… – Zur Ausgestaltung von Friedrichsgrund und Borsberghängen im Stil des frühen sentimentalen Landschaftsgartens
Ute Tröber, Simone Ruby
• Biochemisch-genetische Untersuchungen an Linden historischer Alleen aus verschiedenen Barockgärten
Karl-Dieter Holz
• Gärtner und Förster in Dresdner Freimaurerlogen
Berichte 2006
Kristin Roespel
Haushalt/Controlling/ EDV
Mathias Tegtmeyer
Recht/ Liegenschaften/Organisation/Personal
Peter Dietz
Bauangelegenheiten
Roland Puppe
Gärten
Hendrik Bärnighausen
Museen/Ausstellungen
Ulrike Peter
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Autorenverzeichnis
Abbildungsnachweise
Impressum