Jahrbuch Band 15 (2008)

15,00 

Die besonderen Forschungsschwerpunkte bei den Staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten Sachsen in den Jahren 2007/2008 liegen auf den Themen Porzellan und Ausstellungsgestaltung. So widmen sich drei Beiträge einem Produkt der Meissner Porzellanmanufaktur, dem Versuch einer Nachstellung des historischen Böttgerporzellans und dem frühen Gebrauch »indianischer« Porzellane am fürstlichen Hof und vier Beiträge den Ausstellungen in Pillnitz, Gnandstein und Rochlitz sowie von sakralen Bildwerken. Weitere Beiträge zur Bauforschung, der Garten- und Ausstattungsgeschichte runden die Forschungsergebnisse ab.

Inhaltsverzeichnis:

Titelthema: Porzellan

Christian Striefler
• Die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 2007

Hannes Walter
• Der Dresdner Fürstenzug – Zur Entstehungsgeschichte eines Produktes der Meissener Porzellan-Manufaktur

Artur Pentzel, Bernd Ullrich und Ulf Voigtländer
• Der Ton Colditz als wichtiger Rohstoff für die Erfindung des europäischen Hartporzellans in Sachsen (1708) – Versuch einer Nachstellung des historischen Böttgerporzellans mit neu abgebautem Colditzer Ton

Elisabeth Schwarm
• Tafeln am sächsisch-polnischen Hof – Böttgers »Unvorgreiffliche Gedancken« für das Repertoire der Meißner Manufaktur der frühe Gebrauch Indianischer Porzellane auf dem fürstlichen Tisch

Architektur, Bauforschung, Baukultur

Stefan Bürger
• Treppen, Emporen und Tribünen – Fürstliche Architektur und Herrschaftsinszenierung in spätgotischen Bauwerken Obersachsens und angrenzender Regionen

Jens Gaitzsch
• Neue Erkenntnisse zum Stolpener Brunnenbau – 1628/ 1635 »Jhar Rechnung … zue den anbefohlenen Schloß Brunnen Baw zum Stolpen«

Regina Thiede und Yvonne Heine
• Die Wiederentdeckung der Pferdeschwemme des Schlosses Colditz

Iris Kretschmann
• Der Elbpavillon im Schlosspark Pillnitz

Peter Dietz
• Planen und Bauen — das Denkmal als Ressource?

Gärten

Roland Puppe
• Friedrich Bouché – 6. Juli 1850—11. März 1933 – Erinnerung an den Königlich Sächsischen Obergartendirektor anlässlich des 75. Todestages

Simone Balsam
• Die Orangerie im Großen Garten zu Dresden

Anne-Simone Knöfel
• Der Dienstbetrieb des Hausmarschallamts hinsichtlich der Schlösser Pillnitz, Sedlitz, Moritzburg und Dresden in den 1830er Jahren

Stefanie Melzer
• In den Fußstapfen Linnés – Friedrich August der Gerechte von Sachsen und die Botanik

Kunstwerke, Ikonographie

Birgit Finger und Lutz Hennig
• »Himmelfahrt Christi« – Das Deckengemälde der Evangelischen Schlosskapelle in Weesenstein

Numismatik

Wilhelm Hollstein
• Der Münzfund aus dem Kloster Altzella (verborgen um 1525)

Ausstellungen

Dirk Welich
• »Darheme is ähm darheme« – Zur Vermittlungsmethodik in einer kulturhistorischen Ausstellung

Katharina Flügel
• Begegnung mit dem Schönen – Die Sammlung Groß – Eine Ausstellungsbeschreibung

Simona Schellenberger
• Überlieferung – Präsentation — Vermittlung – Mittelalterliche Bildwerke in den staatlichen Schlössern und Burgen Sachsens

Peter Knierriem
• Der Fürstenzug zu Dresden — Ein Wandbild wird lebendig – Die neue Dauerausstellung auf Schloss Rochlitz

Axel Schöne
• Gunter Herrmann — Jochen Fiedler: Zwischen Sandstein und Granit – Malerei und Grafik in der Magdalenenburg/Festung Königstein (31. März — 21. November 2007) Vortrag zur Ausstellungseröffnung

Museologie

Katharina Flügel
• In memoriam Frank-Dietrich Jacob

Persönlichkeiten

Ingolf Gräßler
• Wilhelm der Einäugige, Markgraf von Meißen (1343-1407) – Tagungsbericht

Birgit Finger
• Königin Amalie Auguste von Sachsen (1801-1877) – Ein Kurzporträt

Karl-Dieter Holz
• Architekten, Bauingenieure und Baubeamte als Mitglieder von Dresdner Freimaurerlogen

Anhang

Jahrbücher 1993-2006, wissenschaftliche Beiträge
Autorenverzeichnis
Abbildungsnachweis
Impressum

Gewicht 1094 g
Größe 29 × 23 cm
Bestellnr

2-34-15

Hauptgruppe

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens

KurzbezTitel

Jahrbuch Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Band 15 (2007/2008)

Autor

Herausgeber: Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Erscheinungsjahr

Dresden 2008

Technische Angaben

217 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tafeln in S/W und Farbe, 29,0 x 22,6 cm, Broschur

Besonderheiten

Diese Reihe kann auch im Abonnement bezogen werden. Ältere Hefte auf Anfrage.