Jahrbuch Band 16 (2009)

15,00 

Schon das Inhaltsverzeichnis verrät die Vielseitigkeit des neuen Jahrbuches wobei zwei Schwerpunkte klar auszumachen sind: Der Dresdner Zwinger (Beiträge Oberth, Jahn/Welich, Schöppner) und die Albrechtsburg von Meißen (Beiträge Hörig, Karge, Gleis, Kaluza, Finger/Haase, Dähne). Leider finden sich diese Beiträge verstreut über die gesamte Publikation. Sie wurden verschiedenen Rubriken zugeordnet, die man mehr oder weniger willkürlich gewählt hat, da die Übergänge fließend sind. Eine Gliederung nach den zu den Staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten gehörenden Anlagen (Dresdner Zwinger, Albrechtsburg Meißen etc.) wäre logischer und würde dem Leser die Benutzung wesentlich erleichtern.
Für den Burgenfreund sind vor allem die Beiträge zu Baugeschichte wieder von besonderem Interesse. St. Reuther veröffentlicht Untersuchungsergebnisse zu Schloss Weesenstein, und T. Schmidt und Regine Thiede fassen die Baugeschichte der Kapelle auf Schloss Colditz zusammen.
Von den musealen Neupräsentationen sind vor allem die Berichte über die weitere Umgestaltung der Burg Mildenstein von W. Glöckner und über die archäologischen Funde auf Schloss Rochlitz von F. Schmidt besonders erwähnenswert. Die Umbauarbeiten auf Schloss Rochlitz werden noch geraume Zeit in Anspruch nehmen, aber schon jetzt erhält man einen kleinen Einblick in die geplante Neupräsentation. Hier sind sicherlich noch einige Überraschungen zu erwarten.

Der Burgenfreund kann mit dem Erwerb des neuen Jahrbuches eigentlich nichts verkehrt machen. Er erhält einen kompletten Querschnitt des Arbeits- und Forschungstandes der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten zu einem sensationell günstigen Preis. Zudem besticht der Band wieder durch eine reiche Bildausstattung und einer hervorragenden Druckqualität. Man kann den Mitarbeitern und Herausgebern nur wünschen, dass es auch unter den Bedingungen äußerst knapper Finanzen gelingen möge, ihre Arbeiten auf diesem hohen Niveau fortsetzen zu können.

Inhaltsverzeichnis:

Christian Striefler und Dirk Welich
• Die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 2009

Gärten

Roland Puppe
• Zurück im Reich der Flora – Zur Wiedereröffnung des Pillnitzer Palmenhauses am 24.März 2009

Stefanie Melzer
• »Sie würden (…) nicht mehr in Angst zu schweben brauchen über Beschädigungen durch die Menschenmenge« – Veranstaltungsmanagement im Dresdner Großen Garten zwischen 1870 und 1930.

Danielle Obeth
• »Zur Unterbringung derer in den Zwinger-Garthen zu stellende Bäume…« – Die Sommeraufstellung der Orangen im Dresdner Zwinger

Bau- und Kunstgeschichte

Peter Heinrich Jahn und Dirk Welich
• Zurück in die Zukunft – Die Visualisierung planungs- und baugeschichtlicher Aspekte des Dresdner Zwingers – Mit einem Zwischenbericht zur Recherche der Planungs- und Baugeschichte

Annette Hörig
• Die Prophetenfenster der Kapelle am Großen Saal auf der Albrechtsburg Meissen – Entwurf und Ausführung

Jens Gaitzsch
• Ein Steinkreuz auf der Burg Stolpen?

Annegret Karge
• Die »ideale Vergegenwärtigung« der Vergangenheit – Die Wandgemälde der Albrechtsburg im Vergleich mit den Nibelungenfresken der Münchner Residenz

Ralph Gleis
• Idealismus oder Realismus? – Der Richtungsstreit um die Fresken im Wiener Arsenal und die Ausdifferenzierung des Historismus

Stefan Reuther
• Schloss Weesenstein: Taubenboden – Wäscheboden – Tragwerkboden – Restauratorisch-bauarchäologische Untersuchungen

Thomas Schmidt und Regina Thiede
• Die Colditzer Schlosskapelle

Kulturgeschichte und Ausstattung

Manja Kaluza
• Wilhelm Roßmann – Idee, Hintergründe und Realisierung der Ausmalung der Albrechtsburg Meissen

Birgit Finger und Gisela Haase
• Geschenke an das sächsische Königspaar 1878 – Die historistische Möbelausstattung in der Albrechtsburg Meissen

Ines Täuber
• Adelige Projektion in antike Mythologie – Zwei Gruppenporträts der freiherrlichen Familie von Friesen von Samuel Bottschild (1641–1706) aus dem Jahr 1669 (Teil 1)

Birgit Finger
• Reisen im 19.Jahrhundert – Die Anfänge des Schlössertourismus in Sachsen und die beginnende Andenkenindustrie

Lutz Hennig
• In »edelste(r) Einfachheit« – Besondere Zimmerausstattungen auf Schloss Weesenstein

Restaurierung

Stefan Dähne
• Die Restaurierung des Schlosses Albrechtsburg im 19.Jahrhundert

Karl Schöppner
• Die Restaurierung des Nymphenbades im Dresdner Zwinger

Sammlungen und Ausstellungen

Jens Gaitzsch
• Die »Cosel-Bibel« – Ein Buch aus den letzten Lebensjahren der Gräfin Cosel

Werner Sieber
• Ausstellung »Volkskunst mit Augenzwinkern« – auf Burg Scharfenstein

Margitta Hensel
• Barocke Tiergärten – Die Menagerien Augusts des Starken – Ausstellung vom 6.7.–28.9.2008

Ralf Giermann
• Neues Konzept in originalen Räumen: Die Wiedereröffnung des historischen Porzellan-Quartiers im Schloss Moritzburg

Wiebke Glöckner
• »Ein Machtsymbol in Stein gebaut« / »Gefangen, gefoltert, gerichtet« – Zwei neue Dauerausstellungen auf Burg Mildenstein / Leisnig

Frank Schmidt
• 1000 Jahre Schloss Rochlitz – Ein Jahrtausend Schlossgeschichte im Spiegel archäologischer Funde

Dirk Welich
• Christian Leberecht Vogel – Ein sächsischer Meister der Empfindsamkeit – Zum 250. Geburtstag

Nachruf

Roland Puppe
• Reinhard Grau zum Gedächtnis

Anhang

Autorenverzeichnis
Abbildungsnachweis
Impressum

Gewicht 1102 g
Größe 29 × 23 cm
Bestellnr

2-34-16

Hauptgruppe

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens

KurzbezTitel

Jahrbuch Band 16 (2009)

Autor

Herausgeber: Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Erscheinungsjahr

Dresden 2009

Technische Angaben

220 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tafeln in S/W und Farbe, 29,0 x 22,6 cm, Broschur

Besonderheiten

Diese Reihe kann auch im Abonnement bezogen werden. Ältere Hefte auf Anfrage.