Der Begleitband zur Sonderausstellung „Leben am Toten Meer Archäologie aus dem Heiligen Land“ (27.9.2019 – 29.3.2020 im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz) gibt einen umfassenden Einblick in die Jahrtausende alte Kulturgeschichte und die erstaunlichen Ausgrabungsergebnisse einer scheinbar lebensfeindlichen Region.
Essays zu den Themen Forschungsgeschichte, Natur und Subsistenz, Kulturgeschichte, Wellness, Mobilität, Höhlen, Dörfer und Städte, Macht und Ohnmacht, Kult und Religion, Qumran sowie den umfangreich erhaltenen Textilresten werden ergänzt durch Beiträge zu den wichtigsten Fundorten am Toten Meer, darunter Jericho, Qumran, Masada und Machärus. Der Objektkatalog präsentiert zudem auf über 80 Seiten die Exponate der Sonderausstellung
Inhaltsverzeichnis:
Danksagung
Vorwort
Einleitung
1. ESSAYS
Forschen
• Forschen, Pilgern und Vermessen am Toten Meer
Natur und Subsistenz
• Die Geologie der Levante
• Das Tote Meer, die Wüste und das Leben
Kulturgeschichte
• Leben am Toten Meer ? Ein kulturgeschichtlicher Abriss
Wellness
• Wellness, Kosmetik und Medizin am Toten Meer
Mobilität
• Austausch und Fortbewegung
Höhlen, Dörfer, Städte
• Siedeln in der Wüste
Macht und Ohnmacht
• Herrscher und Beherrschte am Toten Meer
Kult und Religion
• Das Tote Meer im Verlauf der Religionsgeschichte
Qumran
• Asketen in der Wüste? Geschichte und Funktion der Ruinen von Khirbet Qumran am Toten Meer
Textilien
• Textilien am Toten Meer vom präkeramischen Neolithikum bis in die byzantinische Zeit
2. FUNDORTE
Jericho
Khirbet Qumran und En Feschka
Khirbet Mazin
En-Gedi
Höhlen am Toten Meer
Masada
Ein Boqeq
Wadi Schueib
Teleilat Ghassul
Kallirhoë
Machärus
Dead Sea Plain
Ghor es-Safi
Wadi Feinan
3. KATALOG
Ausstellung, Gestaltung, Katalog
Forschen
Natur und Subsistenz
Wellness
Mobilität
Höhlen, Dörfer, Städte
Macht und Ohnmacht
Kult und Religion
Textilien
Glossar
Ausgewählte Literatur
Bildnachweis
Impressum