Beiheft AFD 28: ArchaeoMontan 2013. Krusna krajina – Erz(gebirgs)-landschaft – Ore Landscape. Mezinarodni konference Kadan, 26. az 28. zari 2013. Internationale Fachtagung Kadan 26. bis 28. September 2013

18,00 

Artikelnummer: 5-4-B28 Kategorien: ,

Im Rahmen des grenzübergreifenden Projektes Archaeo Montan arbeiten Mitarbeiter aus sieben Partnereinrichtungen aus dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik zusammen. Seit März 2012 befassen sie sich gemeinsam mit der Erforschung des mittelalterlichen Bergbaus im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Die Ergebnisse des zweiten Projektjahres wurden auf der Tagung ArchaeoMontan 2013 in Kaaden (Kadaò) präsentiert und werden in diesem Sammelband publiziert. Das gesamte Vorhaben wird von der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das Programm Ziel 3/Cíl 3 finanziert.

Inhalt Regina Smolnik: Vorwort
Petr Lissek, Oldøich Holešinský: Airborne Laserscanning des Referenzgebietes des Projektes ArchaeoMontan
Michal Urban, Ondøej Malina: Strukturelle Positionen der Greisengänge im Plattener Massiv im Erzgebirge
Vladimír Bruna, Jan Pacina: Die Rolle von Geotechnologien in der Montanarchäologie
Rengert Elburg, Fanet Göttlich, Heide Hönig, Thomas Reuter: Montanarchäologie und Dokumentation an der Nordseite des Erzgebirges – Ein Arbeitsbericht
Christiane Hemker, Ivonne Burghardt, Heide Hönig: Annaberg revisited – Archäologische Beobachtungen zum Altbergbau in Annaberg
Eva Cerná: Archäologie des Erzgebirges – Aussagen der materiellen Quellen zur Geschichte der Stadt Preßnitz (Pøíseènice)
Marek Pulpan, Jan Blazek: Eine Höhensiedlung aus der Bronze- und Eisenzeit in Platz (Misto), Kreis Komotau (Chomutov). Forschungsbericht 2013
Jiri Crkal, Martin Volf: Anfänge der Stadt Preßnitz (Prisecnice)
Jaroslav Kloub: Überreste der Eisenproduktion im Tal des Schwarzwassers
Martin Volf: Historische Nachrichten über das sogenannte Besitztum Krima im Spiegel archäologischer Quellen
Petr Plachy, Michal B. Soukup, Josef Vecera: Spuren des mittelalterlichen Bergbaus im Gebirge über Osseg (Osek), Kreis Teplitz (Teplice)
Petr Hrubý: Zur Periodisierung des Beginns der frühen Ausbeute von Edelmetallen in der Böhmisch-Mährischen Höhe
Hauke Kenzler: Bergbau und Kolonisation. Die Rolle des Montanwesens innerhalb der mittelalterlichen Besiedlungsgeschichte des Erzgebirges
Jan Frolík: Belege der Bergbautätigkeit auf dem Gelände des Jesuitenkollegs in Kuttenberg (Zwischenbericht)
Petr Bohdalek, Vladimír Srein, Martin Stastny, Leona Bohdalkova: Podletitz – geochemischer Pfad der polykulturellen Geschichte im Alluvium des Fließgewässers Trebcicky potok
Vladimír Srein, Petr Bohdalek, Blanka Sreinova: Silber vom Standort Kremsiger
Eva Brzzova: Erzgebirgische Moorgebiete als ein Archiv zum Studium der menschlichen Auswirkungen auf die Natur
Emilia Tcherkezova, Hristo Popov, Albrecht Jockenhövel: LiDAR-Daten zur Unterstützung der montanarchäologischen Untersuchungen am spätbronzezeitlichen Goldbergwerk Ada Tepe (Stadt Krumovgrad, Rhodopen/Südostbulgarien)
Anhang
Autorenverzeichnis
Abbildungsnachweis

Gewicht 250 g
Bestellnr

5-4-B28

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Epochen & Themen

Hauptgruppe

Bergbau

Untergruppe

Bergbau

ISBN
KurzbezTitel

Beiheft AFD 28: ArchaeoMontan 2013. Krusna krajina – Erz(gebirgs)-landschaft – Ore Landscape. Mezinarodni konference Kadan, 26. az 28. zari 2013. Internationale Fachtagung Kadan 26. bis 28. September 2013

Autor

Hrsg. R. Smolnik

Erscheinungsjahr

Dresden 2014

TechnischeAbgaben

232 Seiten, 18 zweisprachige Beiträge mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 21 x 28 cm, broschiert

Inhalt

Im Rahmen des grenzübergreifenden Projektes Archaeo Montan arbeiten Mitarbeiter aus sieben Partnereinrichtungen aus dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik zusammen. Seit März 2012 befassen sie sich gemeinsam mit der Erforschung des mittelalterlichen Bergbaus im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Die Ergebnisse des zweiten Projektjahres wurden auf der Tagung ArchaeoMontan 2013 in Kaaden (Kadaò) präsentiert und werden in diesem Sammelband publiziert. Das gesamte Vorhaben wird von der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung über das Programm Ziel 3/Cíl 3 finanziert. Inhalt Regina Smolnik: Vorwort Petr Lissek, Oldøich Holešinský: Airborne Laserscanning des Referenzgebietes des Projektes ArchaeoMontan Michal Urban, Ondøej Malina: Strukturelle Positionen der Greisengänge im Plattener Massiv im Erzgebirge Vladimír Bruna, Jan Pacina: Die Rolle von Geotechnologien in der Montanarchäologie Rengert Elburg, Fanet Göttlich, Heide Hönig, Thomas Reuter: Montanarchäologie und Dokumentation an der Nordseite des Erzgebirges – Ein Arbeitsbericht Christiane Hemker, Ivonne Burghardt, Heide Hönig: Annaberg revisited – Archäologische Beobachtungen zum Altbergbau in Annaberg Eva Cerná: Archäologie des Erzgebirges – Aussagen der materiellen Quellen zur Geschichte der Stadt Preßnitz (Pøíseènice) Marek Pulpan, Jan Blazek: Eine Höhensiedlung aus der Bronze- und Eisenzeit in Platz (Misto), Kreis Komotau (Chomutov). Forschungsbericht 2013 Jiri Crkal, Martin Volf: Anfänge der Stadt Preßnitz (Prisecnice) Jaroslav Kloub: Überreste der Eisenproduktion im Tal des Schwarzwassers Martin Volf: Historische Nachrichten über das sogenannte Besitztum Krima im Spiegel archäologischer Quellen Petr Plachy, Michal B. Soukup, Josef Vecera: Spuren des mittelalterlichen Bergbaus im Gebirge über Osseg (Osek), Kreis Teplitz (Teplice) Petr Hrubý: Zur Periodisierung des Beginns der frühen Ausbeute von Edelmetallen in der Böhmisch-Mährischen Höhe Hauke Kenzler: Bergbau und Kolonisation. Die Rolle des Montanwesens innerhalb der mittelalterlichen Besiedlungsgeschichte des Erzgebirges Jan Frolík: Belege der Bergbautätigkeit auf dem Gelände des Jesuitenkollegs in Kuttenberg (Zwischenbericht) Petr Bohdalek, Vladimír Srein, Martin Stastny, Leona Bohdalkova: Podletitz – geochemischer Pfad der polykulturellen Geschichte im Alluvium des Fließgewässers Trebcicky potok Vladimír Srein, Petr Bohdalek, Blanka Sreinova: Silber vom Standort Kremsiger Eva Brzzova: Erzgebirgische Moorgebiete als ein Archiv zum Studium der menschlichen Auswirkungen auf die Natur Emilia Tcherkezova, Hristo Popov, Albrecht Jockenhövel: LiDAR-Daten zur Unterstützung der montanarchäologischen Untersuchungen am spätbronzezeitlichen Goldbergwerk Ada Tepe (Stadt Krumovgrad, Rhodopen/Südostbulgarien) Anhang Autorenverzeichnis Abbildungsnachweis

Besonderheiten

komplett zweisprachig tschechisch – deutsch