Zusammenfassung
1 Einleitung
2 Das Untersuchungsgebiet
2.1 Lage
2.2 Geologie und Morphologie
2.3 Bodenverhältnisse
2.4 Besiedlung
3 Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung
3.1 Die Entwicklung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts
3.2 Die Entwicklung von der Mitte des 19. bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts
4 Granitgewinnung und -bearbeitung
4. 1 Grundlegende Anmerkungen zur Steingewinnung und -bearbeitung
4.2 Geomorphologische Kartierungen
4.2.1 Methodik
4.2.2 Analyse der Fundorte
4.2.3 Spuren der Steinbearbeitung
4.2.3.1 Steinaufsammlungen
4.2.3.2 Steinwälle in den Wäldern und deren Rändern
4.2.3.3 Keiltaschen
4.2.3.4 Bohrspuren
4.2.3.5 Steine mit „kammartigen“ Bruchkanten
4.2.3.6 Verworfene Werkstücke
4.2.3.7 Aufschlüsse
4.2.3.8 Steingruben
4.2.3.9 Verwendung der Steine im Untersuchungsgebiet
4.2.4 Steinrücken, Hochraine und Trockenmauern
4.3 Steingewinnung und -bearbeitung
4.3.1 Historischer Bruch bei Wildenau
4.3.2 Steinbrüche bei Lauterhofen
4.3.3 Gewinnung von Steinen für den Bau der Göltzschtalbrücke
4.3.4 Aufarbeitung der Blockfelder
4.3.5 Inbetriebnahme von Steinbrüchen
4.3.6 Beschreibung der wichtigsten Steinbrüche
4.3.6.1 Steinbruch am „Borberg“
4.3.6.2 Steinbruch „Pinckvos“
4.3.6.3 Steinbruch „Leutersbach“
4.3.6.4 Steinbruch „Hölig“
4.3.6.5 Steinbruch „Heilmann“
4.3.6.6 Steinbruch am „Giegenstein“
4.6.6.7 Steinbruch „Obercrinitz“
4.3.6.8 Steinbrüche am „Crinitzberg“
4.3.7 Hinweise auf weitere Steinbrüche im Gebiet
4.3.8 Neue Aufschlüsse nach 1990
4.3.8.1 Steinbruch Wildenau
4.3.2.2 Sandgrube bei Hirschfeld
4.4 Recherchen zu Gewerbeanmeldungen und Personen, die im Zusammenhang mit der Steingewinnung und -verarbeitung stehen
4.4.1 Gewerbeanmeldungen
4.4.2 Recherche in Adressbüchern
4.4.3 Namensgleichheit und Berufsstand in ausgewählten Orten auf der Grundlage des Adressbuches von 1926
5 Vorschlag zur Anlage eines Lehrpfades zur Geschichte der Granitgewinnung und -bearbeitung im Kirchberger Gebiet
6 Fazit der Untersuchungen
7 Danksagung
8 Quellen-, Karten- und Literaturverzeichnis
9 Anlagen
Tabelle A — Fundorte und Ergebnisse der geomorphologischen Kartierungen
Tabelle B — Steinrücken, Hochraine und Trockenmauern
Tabelle C — Aufschlüsse Ende des 19. /Anfang des 20. Jahrhunderts
Tabelle D — Aufschlüsse der 90ziger Jahre des 20. Jahrhunderts
Tabelle E — Namensgleichheit und Berufsstand in ausgewählten Orten auf der Grundlage des Adressbuches von 1926
Tabelle F — Verzeichnis der Tabellen