Im Jahr 2002 führte die Altenburger Akademie, Evangelische Erwachsenbildung eine Ausstellung zum Thema: ‚Spätgothische Schnitzältäre und Plastiken‘ durch. Dieses Heft, gewidmet dem Bildhauer- und Schnitzer Hans Witten, begleitete diese Ausstellung. F. Reinhold beschreibt die beruflichen und familiären Beziehungen des Meisters. G. Hummel vermittelt die sakralen Werke, die er vor allem in Sachsen und Thüringen fand und studierte.
Der kleine sakrale Kunstführer Band 04: Der Meister H.W. – Ein kunstgeschichtlicher Streifzug zu Leben und Werk des Bildhauers Hans Witten
4,50 €
| Gewicht | 110 g | 
|---|---|
| Bestellnr | 1-8-04-2 | 
| Produktgruppe | Verlagsprogramm | 
| Reihe | Kunst- und Kirchengeschichte | 
| Hauptgruppe | Lutherarchäologie & Reformation | 
| Untergruppe | Lutherarchäologie & Reformation | 
| ISBN | 978-3-930036-80-6 | 
| KurzbezTitel | Der kleine sakrale Kunstführer Band 04: Der Meister H.W. – Ein kunstgeschichtlicher Streifzug zu Leben und Werk des Bildhauers Hans Witten | 
| Autor | G. Hummel, B. Löwe & F.Reinhold | 
| Erscheinungsjahr | 2003 | 
| TechnischeAbgaben | 47 S., zahlreiche farbige Abb. | 
| Inhalt | Im Jahr 2002 führte die Altenburger Akademie, Evangelische Erwachsenbildung eine Ausstellung zum Thema: 'Spätgothische Schnitzältäre und Plastiken' durch. Dieses Heft, gewidmet dem Bildhauer- und Schnitzer Hans Witten, begleitete diese Ausstellung. F. Reinhold beschreibt die beruflichen und familiären Beziehungen des Meisters. G. Hummel vermittelt die sakralen Werke, die er vor allem in Sachsen und Thüringen fand und studierte. | 
| Besonderheiten | 

 Band 5: Frühe Denkmaldokumentation und Reiseskizzen. Die Zeichnungen des Stadtbaumeisters Wilhelm Ludwig August Stapel (1801-1871) in der Marienbibliothek zu Halle (Saale)
Band 5: Frühe Denkmaldokumentation und Reiseskizzen. Die Zeichnungen des Stadtbaumeisters Wilhelm Ludwig August Stapel (1801-1871) in der Marienbibliothek zu Halle (Saale)						




