Vorwort und Danksagung – Vorwort des Bürgermeisters – Sommer im Bauerngarten – Die Hainburg der Ritter von Mosen – ein Märchen? – Eine archäologische Nachbetrachtung – Der Frühling gewinnt – Lauf um das Leben – Der 20. Juli des Jahres 1659 Erinnerungen des Herrn Walter Frielitz – Wetterfänomene – ein Blick aus dem Fenster – Bauer, wie wird das Wetter? – Die Farben des Himmels – Aus Euchmache ich richtige Männer – Brief an den Mond – Kleider machen Leute – Tausend Rasseln – Sensible Kinderseele – Mein unbekannter, bekannter Großvater – Die Rosen im Bauerngarten – Die Dynastie Schweitzer – Das Versuchsgut Mosen – Wie verkaufe ich ein Rittergut? – Die Pächter des Mosener Rittergutes – Die Bodenreform – Ehrfurcht – Die Flurnamen der Gemarkung Mosen – Die Fuchsmühle – Die Landesherren des Ortes Mosen – Der Landes-Gebietsaustausch 1886 – Vom Bergbau bis zum Kalkofen – Der Gutshof und sein Schloss – Die Wasserversorgung – Die Brau- und Schankgerechtigkeit – Lebensbaum – Die Waldnutzung verbunden mit der Jagd und die Gärten – Erkenntnisse über die Familien von Mosen – Die Stammbäume der Ritter von Mosen – Die Lebensspuren der Ritter von Mosen anhand von Urkunden – Lasst die Kirche im Dorf – Aus Mosens Geschichte in aller Kürze
Es geschah nicht nur in Mosen
19,50 €
| Gewicht | 580 g | 
|---|---|
| Bestellnr | 1-4-26  | 
		
| Produktgruppe | Verlagsprogramm  | 
		
| Reihe | Regionales Mitteldeutschland  | 
		
| Hauptgruppe | Einzeltitel  | 
		
| Untergruppe | Einzeltitel Regionales Mitteldeutschland  | 
		
| ISBN | 978-3-937517-05-6  | 
		
| KurzbezTitel | Es geschah nicht nur in Mosen  | 
		
| Autor | Gudrun und Kurt Häßner  | 
		
| Erscheinungsjahr | 2004  | 
		
| TechnischeAbgaben | 121 S., 26 Abb., 4 Farbtafeln  | 
		
| Inhalt | Vorwort und Danksagung – Vorwort des Bürgermeisters – Sommer im Bauerngarten – Die Hainburg der Ritter von Mosen – ein Märchen? – Eine archäologische Nachbetrachtung – Der Frühling gewinnt – Lauf um das Leben – Der 20. Juli des Jahres 1659 Erinnerungen des Herrn Walter Frielitz – Wetterfänomene – ein Blick aus dem Fenster – Bauer, wie wird das Wetter? – Die Farben des Himmels – Aus Euchmache ich richtige Männer – Brief an den Mond – Kleider machen Leute – Tausend Rasseln – Sensible Kinderseele – Mein unbekannter, bekannter Großvater – Die Rosen im Bauerngarten – Die Dynastie Schweitzer – Das Versuchsgut Mosen – Wie verkaufe ich ein Rittergut? – Die Pächter des Mosener Rittergutes – Die Bodenreform – Ehrfurcht – Die Flurnamen der Gemarkung Mosen – Die Fuchsmühle – Die Landesherren des Ortes Mosen – Der Landes-Gebietsaustausch 1886 – Vom Bergbau bis zum Kalkofen – Der Gutshof und sein Schloss – Die Wasserversorgung – Die Brau- und Schankgerechtigkeit – Lebensbaum – Die Waldnutzung verbunden mit der Jagd und die Gärten – Erkenntnisse über die Familien von Mosen – Die Stammbäume der Ritter von Mosen – Die Lebensspuren der Ritter von Mosen anhand von Urkunden – Lasst die Kirche im Dorf – Aus Mosens Geschichte in aller Kürze  | 
		
| Besonderheiten | 

Barbarenmacht  Spätantike und Völkerwanderungszeit - Dauerausstellung im Landesmuseum Halle (Sachsen-Anhalt) Heft 7						




