Einführung – Historischer Überblick: Bronzezeit (Aunjetitzer Kultur, Lausitzer Kultur); Mittelalter (Das Umfeld der slawischen Siedlung „Alt-Nennewitz“, Deutsche Herrschaft, Pechsiederei und Grubenköhlerei; Großer Landesausbau, Zeilendorf Nennewitz mit Kirche und Burg; Das 14. Jahrhundert und der Wüstungsprozess; Nachklang, Anlage der Teiche – Rundgang: Waldklassenzimmer / Einstimmung; Nordwestrecke Kirchenteich, Blick auf Teichrand und Hausstellen; Schlossberg / Kirchengrundriss im Kirchhof; Burg mit Wirtschaftshof; Pechsiederei und Grubenköhlerei; Bronzezeitliches Gräberfeld – Literaturauswahl – Bildnachweis
Museumsführer. Das Kulturlandschaftsmuseum im Wermsdorfer Forst – Schriften der Friedrich-Klemm-Gesellschaft Band 3
9,80 €
| Gewicht | 750 g |
|---|---|
| Bestellnr | 5-1-05 |
| Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
| Reihe | Archäologie Sachsen |
| Hauptgruppe | Einzeltitel |
| Untergruppe | Einzeltitel |
| ISBN | |
| KurzbezTitel | Museumsführer. Das Kulturlandschaftsmuseum im Wermsdorfer Forst – Schriften der Friedrich-Klemm-Gesellschaft Band 3 |
| Autor | Gerhard Billig |
| Erscheinungsjahr | Oschatz 2008 |
| TechnischeAbgaben | 138 S., 102 Abbildungen, Karten und Pläne, teilweise farbig, Broschur, 15, 0 x 21, 0 cm |
| Inhalt | Einführung – Historischer Überblick: Bronzezeit (Aunjetitzer Kultur, Lausitzer Kultur); Mittelalter (Das Umfeld der slawischen Siedlung „Alt-Nennewitz“, Deutsche Herrschaft, Pechsiederei und Grubenköhlerei; Großer Landesausbau, Zeilendorf Nennewitz mit Kirche und Burg; Das 14. Jahrhundert und der Wüstungsprozess; Nachklang, Anlage der Teiche – Rundgang: Waldklassenzimmer / Einstimmung; Nordwestrecke Kirchenteich, Blick auf Teichrand und Hausstellen; Schlossberg / Kirchengrundriss im Kirchhof; Burg mit Wirtschaftshof; Pechsiederei und Grubenköhlerei; Bronzezeitliches Gräberfeld – Literaturauswahl – Bildnachweis |
| Besonderheiten |






