Die Klosterkirche St. Anna in Kamenz – Zur Geschichte der Glockengießekunst in der Oberlausitz – Eine Schwepnitzer Mütterberatung von 1910 – Herrmann Tögel und die Entwicklung der organisierten ornithologischen und Naturschutzarbeit in Weixdorf und Großdittmannsdorf – Die Vogelsammlung des Alexander Robert von Loebenstein – Kamenzer Symposium zur 650-Jahrfeier des Sechsstädtebundes der Oberlausitz am 15. Juni 1996 – Wilhelm-Weiße-Ehrung der Stadt Kamenz 1996
Beiträge Zur Heimatkunde der Westlausitz – Band 07
3,60 €
| Gewicht | 100 g |
|---|---|
| Bestellnr | 2-19-H07 |
| Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
| Reihe | Regionales Mitteldeutschland |
| Hauptgruppe | Beiträge Zur Heimatkunde der Westlausitz |
| Untergruppe | |
| ISBN | |
| KurzbezTitel | Band 07 |
| Autor | |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| TechnischeAbgaben | |
| Inhalt | Die Klosterkirche St. Anna in Kamenz – Zur Geschichte der Glockengießekunst in der Oberlausitz – Eine Schwepnitzer Mütterberatung von 1910 – Herrmann Tögel und die Entwicklung der organisierten ornithologischen und Naturschutzarbeit in Weixdorf und Großdittmannsdorf – Die Vogelsammlung des Alexander Robert von Loebenstein – Kamenzer Symposium zur 650-Jahrfeier des Sechsstädtebundes der Oberlausitz am 15. Juni 1996 – Wilhelm-Weiße-Ehrung der Stadt Kamenz 1996 |
| Besonderheiten |






