Vorwort – Die ältesten Erwähnungen von Burkersdorf und Nonnendorf – Historische Ortsbeschreibungen – Gemeindeverfassung und Gemeindeämter – Die Besitzer des Ritterguts Burkersdorf – Das Altenpflegeheim der Arbeiterwohlfahrt (Exkurs) – Von Fröhnern und Tagelöhnern – Aus der Geschichte der Jagdgerechtigkeit – Handel und Gewerbe – Entwicklung der Landwirtschaft – Die Einwohner anhand der Adressbücher – Geselligkeit und Vereine – Kirche und Schule – Der neue Kindergarten – Die Elektrizität kommt ins Dorf – Nachrichten zur Wasserversorgung – Vom Feuerlöschwesen – Fluranlage und Flurnamen – Die Wüstungen – Sagen – Sitte und Brauchtum – Streiflichter/besondere Ereignisse – Quellen und Literatur.
800 Jahre Burkersdorf: 1209 – 2009. Festschrift
9,50 €
| Gewicht | 750 g |
|---|---|
| Bestellnr | 1-4-41 |
| Produktgruppe | Verlagsprogramm |
| Reihe | Regionales Mitteldeutschland |
| Hauptgruppe | Chroniken |
| Untergruppe | Chroniken |
| ISBN | 978-3-941171-14-5 |
| KurzbezTitel | 800 Jahre Burkersdorf: 1209 – 2009. Festschrift |
| Autor | Frank Reinhold et al. |
| Erscheinungsjahr | 2009 |
| TechnischeAbgaben | 165 S., reich bebildert, 8 Farbtafeln, Planbeilage |
| Inhalt | Vorwort – Die ältesten Erwähnungen von Burkersdorf und Nonnendorf – Historische Ortsbeschreibungen – Gemeindeverfassung und Gemeindeämter – Die Besitzer des Ritterguts Burkersdorf – Das Altenpflegeheim der Arbeiterwohlfahrt (Exkurs) – Von Fröhnern und Tagelöhnern – Aus der Geschichte der Jagdgerechtigkeit – Handel und Gewerbe – Entwicklung der Landwirtschaft – Die Einwohner anhand der Adressbücher – Geselligkeit und Vereine – Kirche und Schule – Der neue Kindergarten – Die Elektrizität kommt ins Dorf – Nachrichten zur Wasserversorgung – Vom Feuerlöschwesen – Fluranlage und Flurnamen – Die Wüstungen – Sagen – Sitte und Brauchtum – Streiflichter/besondere Ereignisse – Quellen und Literatur. |
| Besonderheiten |






