Alt-Thüringen 12 (1972)

5,00 

Inhaltsverzeichnis

RUDOLF FEUSTEL
• Problematische Primitivgeräte aus Tertiär und Pleistozän

Beiträge zur Kenntnis des Jungneolithikums

RUDOLF FEUSTEL
• Die Walternienburg/Bernburger Totenhütte von Schönstedt im Thüringer Becken

ADELHEID BACH / HERBERT BACH
• Anthropologische Analyse des Walternienburg/Bernburger Kollektivgrabens von Schönstedt im Thüringer Becken

MANFRED TEICHERT
• Tierreste aus der neolithischen Totenhütte von Schönstedt

DETLEF MÜLLER
• Gedanken zu einer neuentdeckten Hakenspirale aus Eschenbergen, Kreis Gotha

KARL PESCHEL
• Ein Brandgräberfeld der Bronzezeit von Großeutersdorf, Kreis Jena

RUDOLF LASER
• Ein Münzhort der spätrömischen Zeit aus Holzhaleben, Kreis Sonderhausen

JOACHIM EMMERLING
• Technologische Untersuchungen an eisernen Bodenfunden

Rezensionen

WALTER JANNSEN
• Zur Typologie und Chronologie mittelalterlicher Keramik aus Südniedersachsen
Besprochen von Heinrich Rempel

H. SCHIRNIG
• Die Keramik der Siedlung Böhme, Kreis Falligbostel, aus der römischen Zeit
Besprochen von Rudolf Feustel

ZDENĚK VÁŇA
• Einführung in die Frühgeschichte der Slawen
Besprochen von Rudolf Feustel

Anschriften der Verfasser

Tafeln