In der frühen Neuzeit war es in einigen Teilen Mitteleuropas üblich, verstorbenen unverheirateten Frauen mit einer Totenkrone zu bestatten. Die Autorin untersucht diesen Brauch an Hand der vorliegenden archäologischen Befunde.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Einführung
Themenfindung und Problemstellung
Forschungsgeschichte
• Volkskundliche Forschungen
• Archäologische Forschungen
Quellenlage
• Volkskundliche Quellen
• Sachgüter
• Schriftquellen
• Weitere Bild- und Schriftquellen
Methodik
• Materialaufnahme
• Recherche
• Objektbezogene Maßnahmen
• Dokumentation
Beschreibung und Herstellung der Einzelbestandteile
Erhaltungszustand
Untersuchung der Materialgruppen
Metallische Bestandteile
• Herstellung leonischer Drahtwaren
• Auswertung
Perlen
• Glasperlen
• Herstellung der Glasperlen
• Imitationsperlen
• Herstellung der Imitationsperlen
• Natürliche Perlen
• Auswertung
Organische Bestandteile
• Tierische Bestandteile
• Herstellung
• Pflanzliche Bestandteile
• Auswertung
• Textile Bestandteile
• Auswertung
Hersteller der Totenkronen
Typen
Kranz und Diadem
Haube
Prototypen und Sonderformen
Prototypen
• Mecklenburger Brautkrone
• Kleine Kranzform
• Sonderformen
Auswertung
Fundvergesellschaftungen
• Totenkronen und Handsträußchen
• Totenkronen und Brustschmuck
• Totenkronen mit Brokatbändern oder Handgelenkskränzchen
• Totenkronen und Gefäßbeigaben
Verbreitung
Datierung
Datierungsmethoden
• Stratigraphie
• Dendrochronologie
• Münzdatierung
• Sargtypologie
• Datierung anhand der keramischen Funde
• Typologische Einordnung der Objekte
• Datierung nach technologischen Merkmalen
Datierung der Objekte
Anthropologie
Altersbestimmung
Geschlechtsbestimmung
Anthropologische Untersuchung von Wöchnerinnenbestattungen
Pathologien
Synthese
Vergleich der volkskundlichen Aussagen mit den archäologischen Ergebnissen
• Die zeitliche Entwicklung des Totenkronenbrauches
• Analyse der Vergabepraxis von Totenkronen
• Vergabe nach Individualmerkmalen
• Vergabe nach Sozial- und Vermögensstatus
Schlussfolgerungen
• Deutung des Totenkronenbrauches
• Versuch einer Einordnung in den kulturgeschichtlichen Kontext
Ausblick
Klassifizierung der Drähte, Drahtornamente und Perlen
Drähte
Drahtornamente
Perlen
Glossar
Liste der Grabungsdokumentationen
Nachweise und Verzeichnisse
• Abbildungsnachweis
• Abkürzungsverzeichnis
• Literaturverzeichnis
• Unpublizierte Grabungsberichte und sonstige Hinweise
Katalog
• Anmerkungen zum Kurzkatalog der Bestattungen mit Totenkrone
• Kurzkatalog der Bestattungen mit Totenkrone, Kat.-Nr. 1-285
Ausführlicher Katalog (CD-Beilage)
• Anmerkungen zum Katalog der Bestattungen mit Totenkrone
• Katalog der Bestattungen mit Totenkrone, Kurz-Kat.-Nr. 1-285