FDL-Band 227: Veränderungen der agraren Nutzungsstruktur in den beiden Staaten in Deutschland

9,90 

Das Ziel der vorliegenden Publikation ist es, regionale und strukturelle Veränderungen in der Acker- und Grünlandnutzung in den beiden Staaten in Deutschland darzustellen. Es wird besonders Wert auf die Erfassung der Unterschiede nicht nur zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, sondern auch innerhalb der beiden Staaten belegt. Berücksichtigt werden die Hauptnutzungsgruppen Getreide, Hackfrüchte und Feldfutterpflanzen sowie Dauergrünland, Wiesen und Weiden. Aber nicht nur die Flächenveränderungen und räumlichen Anbauschwerpunkte werden erfasst, sondern auch die Veränderungen in den Ertragsentwicklungen sowie deren räumliche Ausprägung. Es wird jedoch keine agrarräumliche Typisierung vorgenommen.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Einführung

Ziel der Untersuchung und Materialbasis

Veränderungen im Getreidebau
• Die Gerstenfläche
• Die Weizenfläche
• Die Haferfläche
• Die Roggenfläche
• Der Körnermaisanbau
• Getreideerträge

Veränderungen im Hackfruchtbau
• Die Kartoffelfläche
• Die Zuckerrübenfläche
• Die Futterhackfruchtfläche
• Hackfruchterträge

Veränderungen im Feldfutterpflanzenbau
• Die Grün- und Silomaisfläche
• Die Luzernefläche
• Die Kleefläche
• Erträge der Feldfutterpflanzen

Veränderungen der Dauergrünlandflächen
• Die Viehweiden
• Die Wiesen
• Erträge des Grünlandes

Zusammenfassung und Ausblick

Literatur

Gewicht 289 g
Größe 24 × 17 cm
Bestellnummer

10-1-227

Hauptgruppe

Forschungen zur deutschen Landeskunde

Titel

Veränderungen der agraren Nutzungsstruktur in den beiden Staaten in Deutschland

Autor

Karl Eckart

ISBN

978-3-88143-028-9, 3881430288

Erscheinungsjahr

Trier 1985

Technische Angaben

171 Seiten, 113 Abbildungen (Figuren), 10 Tabellen, Deutsch, 24 x 17 cm, Broschiert