Im vorliegenden Buch werden die Anfang der 1990er Jahre von der Autorin geleiteten Ausgrabungen in Dresden-Briesnitz umfassend vorgestellt und in den Forschungszusammenhang eingeordnet. Neben Resten der Befestigung stehen die Grabungsergebnisse zur Urkirche und zu den zahlreichen slawischen Bestattungen des hochmittelalterlichen Friedhofs im Mittelpunkt der Betrachtung. Die ausführliche Vorlage und Analyse der archäologischen Befunde wird durch die anthropologische Bearbeitung der Skelette und die Untersuchung der Tierreste abgerundet. In einer abschließenden Betrachtung werden die Ergebnisse dieser interdisziplinären Forschungen in den historischen Kontext während der frühen Christianisierung im Bistum Meißen gestellt. Inhalt Zum Geleit
Vorwort
1. Einleitung
2. Geschichte der Fundstelle
3. Schriftliche Überlieferung
4. Burgwardmittelpunkte und bischöfliche Machtentfaltung
5. Burgward Briesnitz
6. Burgwardmittelpunkt Briesnitz
7. Archäologischer Befund vor 1939
8. Grabung von 1939
9. Grabung von 1991 – 1993
10. Vorgeschichtliche Siedeltätigkeit 11. Slawische Siedlung auf dem Gelände des Burgwardmittelpunktes mit einem Exkurs über slawische Gefäßkeramik
12. Burgwardmittelpunkt mit abschließenden Bemerkungen über slawische Gefäßkeramik
13. Profane slawische und frühdeutsche Nutzungsaspekte auf dem Burgwardmittelpunkt
14. Friedhof
15. Wall-Graben-System
16. Kirche
17. Katalog
18. Die anthropologische Bearbeitung des Gräberfeldes Dresden-Briesnitz. Von Ronny Bindl, Karlheinz Thiele und Horst Bruchhaus
19. Die Tierreste von Dresden-Briesnitz. Von Norbert Benecke
20. Schlussbetrachtung der Untersuchungen auf dem Burgwardmittelpunkt in Dresden-Briesnitz
21. Quellen- und Literaturverzeichnis
Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen Band 59: Archäologische Ausgrabungen auf dem Burgwardmittelpunkt in Dresden-Briesnitz.
49,00 €