Das vorliegende zweibändige Werk stellt die leicht überarbeitete Fassung der gleichlautenden Dissertation dar, die der Autor im Juli 2018 an der Universität Leipzig erfolgreich verteidigte. Ausgehend von der Bearbeitung großer Grabungsareale wie dem Tagebau Zwenckau und Infrastrukturtrassen südlich von Leipzig stehen Siedlungsbefunde aus der Vorrömischen Eisenzeit im Fokus, die in den überregionalen Kontext von Jastorf- und Latène-Kultur eingebettet werden. Im Ergebnis werden für den mitteldeutschen Raum eine verbesserte Chronologie von Siedlungskeramik sowie systematische Überlegungen zu den damaligen Gebäuden und zur Struktur der Siedlungsplätze vorgestellt. Die umfängliche Arbeit wird sich als Standardwerk für die Eisenzeitforschung an Saale und Elbe etablieren.
Inhaltsverzeichnis:
Zum Geleit
Vorwort
Einleitung
Arbeitsgebiet und Aufgabenstellung
Forschungsstand zur Vorrömischen Eisenzeit im Arbeitsgebiet
• Quellen- und Publikationsstand
• Fragen der Kulturzugehörigkeit
• Desiderat Siedlungsarchäologie
Chronologische Gliederung der Vorrömischen Eisenzeit in Sachsen und Mitteldeutschland
Eisenzeitliche Fundstellen im Südraum von Leipzig
• Naturraum und quellenkritische Vorbemerkungen
• Untersuchte Fundplätze
Funde
Vorbemerkungen
Gefäßkeramik
• Forschungsstand
• Materialbasis und Auswertungsmethode
• Drehscheibenkeramik
• Graphittonkeramik
• Handgemachte Keramik
Geräte und weitere Objekte aus gebranntem Ton
• Siebgeräte/Feuerstulpen
• Ofenmodell
• Löffel
• Tondüse
• Spinnwirtel
• Webgewichte
• Briquetage
• Gebrannte Ton-/Töpferballen
• Gebrannter Baulehm
Metallfunde
• Nadeln
• Fibeln
• Kopfschmuck
• Gürtelteile
• Silbermünze
• Eisengeräte
• Sonstige Metallobjekte
Steingeräte
• Silexartefakte
• Felssteingeräte
Funde aus organischen Materialien
• Korbgeflecht
• Reuse
• Rindengefäße
• Knochen- und Geweihgeräte
• Sonstige Tierknochen
• Botanische Makroreste
Befunde
Vorbemerkungen
Gruben
• Speichergruben
• Materialentnahmegruben
• Grubenreihen/pit alignments
• Brunnen und brunnenartige Befunde
• Öfen und Feuerstellen
• Grubenhäuser
• Siedlungsbestattungen
Pfostengruben und Gräbchen
• Pfostenhäuser
• Zaunstrukturen
Siedlungsstruktur
Gehöfte
Wirtschaftsareale
Ergebnisse
Die Siedlungsplätze
• Lage und naturräumliche Gegebenheiten
• Siedlungsstruktur, -größe, -dauer und -dynamik
Mensch und Ernährung
Handwerk, Produktion und Handel
Gesellschaftliche und religiöse Aspekte
Kulturelle Bezüge und Besiedlungsgeschichte
Zusammenfassung
Abkürzungsverzeichnis
Katalog
Listen und Tabellen
Gefäßkeramik
Geräte und weitere Objekte aus gebranntem Ton
Metallfunde
Steingeräte
Funde aus organischen Materialien
Befunde
Literaturverzeichnis
Tafeln
Abbildungsnachweis und Anschrift des Verfassers