Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen Band 84: Sächsische Ofenkeramik der frühen Neuzeit Produktion und Bildmotive sowie deren Ausbreitung am Beispiel der Töpfereiabwürfe vom Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig

49,00 

Der vorliegende Band widmet sich der frühneuzeitlichen reliefierten Ofenkeramik Sachsens am Beispiel der archäologisch geborgenen Töpfereiabwürfe aus der Leipziger Petersvorstadt. Das repräsentative renaissancezeitliche Material setzt sich aus Patrizen, Modeln und Kacheln zusammen, die zu einem großen Teil mit dem 3D-Scanner dokumentiert sind. Im Fokus der Auswertung steht neben der Herstellung von Kacheln besonders ihre Bebilderung. Diese orientierte sich meist an zeitgenössischer Druckgrafik und erfuhr mitunter weite Ausbreitung, sodass identische Motive mit derselben Urform überregional – nicht nur in Mitteldeutschland, sondern beispielsweise auch in Dänemark, Tschechien oder Österreich – an Kachelöfen zu finden waren. Die vornehmlich herrschaftlichen, biblischen und humanistischen Inhalte auf den Leipziger Fundobjekten werden in ihren kulturellen Zusammenhang eingebunden. Mithilfe der detailreichen 3D-Modelle lassen sich Herstellungsschritte sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede motivgleicher Stücke, somit Ausbreitungswege besser nachvollziehen. Die Arbeit stellt die Dissertation von Martina Wegner dar, die sie im Februar 2020 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg verteidigte.

Inhaltsverzeichnis:

Zum Geleit

Vorwort und Dank

Einleitung

Einleitung

Zielstellung

Forschungsgeschichte und -stand
• Sachsen
• Mitteldeutschland
• Böhmen
• Schlesien

Methodik
• Materialaufnahme
• 3D-Scantechnik
• Recherchen zu Kachelmotiven und ihrer Ausbreitung
• Vorbemerkungen zu den Abbildungen

Zum Arbeitsgebiet Wilhelm-Leuschner-Platz in der Leipziger Petersvorstadt

Historischer Abriss

Archäologische Untersuchungen
• Die Grabung „City-Tunnel/HP W.-Leuschner-Platz“ (L-113)
• Die Grabung „Wilhelm-Leuschner-Platz“ (L-124, Teilgrabung)

Gesamteinschätzung des keramischen Fundmaterials

Zur Herstellung der ofenkeramischen Funde

Produktionsketten

Aspekte der Produktqualität

Aspekte der Datierung von Ofenkeramik

Patrizen
• Herstellungstechnologie
• Patrizen im Fundmaterial

Model
• Herstellungstechnologie
• Model im Fundmaterial

Kacheln
• Herstellungstechnologie
• Kacheln im Fundmaterial

Bildmotive auf der Ofenkeramik

Von der Bilderwelt des öffentlichen Raums zum Bildprogramm eines Kachelofens

Herrschaften
• In der ersten Hälfte und Mitte des 16. Jahrhunderts
• In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
• In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts
• Zusammenfassung

Landsknechte und Soldaten

Aus Bibel und Katechismus
• In der ersten Hälfte und Mitte des 16. Jahrhunderts
• Reformatorisches Gedankengut auf Ofenkacheln
• Zusammenfassung

Humanistisch durch und durch
• In der ersten Hälfte und Mitte des 16. Jahrhunderts
• In der zweiten Hälfte des 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts
• Zusammenfassung

Natur und Architektur

Mit mehreren Unbekannten: Sonstige Motive

Kachelrahmen

Weitere Ofenelemente
• Eckkacheln und Lisenen
• Gesimse
• Kranzkacheln und Bekrönungen
• Leisten
• Sonstige Dekorelemente

Die Töpferwerkstätten in der Leipziger Petersvorstadt

Töpfer Donat Meyer
Töpfer Valten Hartung
Töpfer „PS“
Töpfer „HS“
Töpfer „HR“
Töpfer „A[…]“
Töpfer „[…]F“
Töpfer „[…]H“
Unbekannte Töpfer

Handelsketten von Ofenkeramik
• 3D-Vergleich ausgewählter Stücke
• Fazit aus dem 3D-Vergleich

Zusammenfassung

Katalog
Vorbemerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Anschrift der Verfasserin

Gewicht 1640 g
Größe 30 × 21 cm
Bestellnr

5-5-84

Reihe

Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäololgie mit Museum für Vorgeschichte Dresden

KurzbezTitel

Band 84: Sächsische Ofenkeramik der frühen Neuzeit – Produktion und Bildmotive sowie deren Ausbreitung am Beispiel der Töpfereiabwürfe vom Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig

Autor

Martina Wegner

Erscheinungsjahr

Dresden 2023

Technische Angaben

340 Seiten mit zahlreichen Textabbildungen, 21 x 30 cm, Hardcover