Schloss Blankenhain – 2017: Wald, Jagd, Holzhandwerk, Agrargeographie und Landeskultur

7,00 

BEITRÄGE ZU WALDWIRTSCHAFT UND HOLZHANDWERK

Jürgen Knauss
Der Wald – Geschichte, Lebensraum, Nutzung, Mythos

Jörg Hahnel
Miriquidi – der Dunkelwald der Siedler, Händler und Hauer

Jörg Hahnel
Der Leinawald, ein Wald der Mythen und Spekulationen

Jörg Hahnel
Frühe Wege zum Papier

Falk Stier
Nachhaltigkeit und Forstwirtschaft der 1930er Jahre – Ein Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Forstwirtschaft im Rittergut Schloss Blankenbain

Wolfram Hennies
Alte Holznutzung in der Westprignitz

Wolfram Hennies
Über die Parchimer Drechsleramtsrolle

Martina Hennies
Was stellt der Stellmacher her? Produktionspaletten Westprignitzer Stellmacher
Das Stellmacherhandwerk wandelt sich

Jürgen Knauss und Steffen Talhi
Sammlungen zu Wald und Holz im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
– Die ehemalige Rittergutsförsterei
– Das Sägewerk mit Horizontalgatter
– Maschinen und Gerätschaften der Waldwirtschaft und Holzverarbeitung

BEITRÄGE ZU JAGD UND WEIDWERK

Jürgen Knauss
Vom Weidwerk im Wandel der Zeit

Falk Stier
Das Jagdwesen im ehemaligen Ritterguts Schloss Blankenhain

BEITRÄGE ZUR AGRAR- UND HISTORISCHEN GEOGRAPHIE

Jürgen Knauss
Die Iberische Halbinsel. Räume-Landschaften-Landeskultur- ein Beitrag zur Agrargeographie Spaniens und Portugals

Jürgen Knauss
Landschaft und Agrikultur in Frankreich

Jürgen Knauss
Inseln, Küsten und Landschaften der Odyssee – eine Historische Geographie von Homers Mittelmeerraum

Autorenverzeichnis
Abbildungen

Gewicht 609 g
Bestellnr

1-21-2017

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Regionales Mitteldeutschland

Hauptgruppe

Museums Schloss Blankenhain

Untergruppe

Mensch – Wirtschaft – Kulturlandschaft

ISBN

978-3-95741-077-1

KurzbezTitel

2017: Wald, Jagd, Holzhandwerk, Agrargeographie und Landeskultur

Autor

Jürgen Knauss, Jörg Hahnel, Falk Stier, Wolfram Hennies, Martina Hennies, & Steffen Talhi

Erscheinungsjahr

Langenweißbach 2017

TechnischeAbgaben

296 Seiten, 33 meist farbige Abbildungen, Karten, 21, 0 x 14, 8 x 1, 7 cm, Broschur

Inhalt

BEITRÄGE ZU WALDWIRTSCHAFT UND HOLZHANDWERK Jürgen Knauss Der Wald – Geschichte, Lebensraum, Nutzung, Mythos Jörg Hahnel Miriquidi – der Dunkelwald der Siedler, Händler und Hauer Jörg Hahnel Der Leinawald, ein Wald der Mythen und Spekulationen Jörg Hahnel Frühe Wege zum Papier Falk Stier Nachhaltigkeit und Forstwirtschaft der 1930er Jahre – Ein Beitrag unter besonderer Berücksichtigung der Forstwirtschaft im Rittergut Schloss Blankenbain Wolfram Hennies Alte Holznutzung in der Westprignitz Wolfram Hennies Über die Parchimer Drechsleramtsrolle Martina Hennies Was stellt der Stellmacher her? Produktionspaletten Westprignitzer Stellmacher Das Stellmacherhandwerk wandelt sich Jürgen Knauss und Steffen Talhi Sammlungen zu Wald und Holz im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain – Die ehemalige Rittergutsförsterei – Das Sägewerk mit Horizontalgatter – Maschinen und Gerätschaften der Waldwirtschaft und Holzverarbeitung BEITRÄGE ZU JAGD UND WEIDWERK Jürgen Knauss Vom Weidwerk im Wandel der Zeit Falk Stier Das Jagdwesen im ehemaligen Ritterguts Schloss Blankenhain BEITRÄGE ZUR AGRAR- UND HISTORISCHEN GEOGRAPHIE Jürgen Knauss Die Iberische Halbinsel. Räume-Landschaften-Landeskultur- ein Beitrag zur Agrargeographie Spaniens und Portugals Jürgen Knauss Landschaft und Agrikultur in Frankreich Jürgen Knauss Inseln, Küsten und Landschaften der Odyssee – eine Historische Geographie von Homers Mittelmeerraum Autorenverzeichnis Abbildungen

Besonderheiten