Theodore Ulrike Sophie von Levetzow

5,00 

Das Anliegen dieser Broschüre ist es nicht, zum x-ten Mal die Beziehung der Ulrike von Levetzow zu Goethe darzustellen. Eher soll der Versuch unternommen werden, über Ulrike mehr zu erfahren, als die kurze Begegnungszeit mit Johann Wolfgang von Goethe. Wir möchten das familiäre Umfeld der Ulrike von Levetzow und ihre Beziehung zu Löbnitz-Bennewitz betrachten. Wir werden außerdem auf Baulichkeiten, die Verwaltung, das Postwesen und die Zahlungsmittel aus dieser Epoche eingehen. Es ist also ein Versuch, Ulrike von Levetzow und ihre Zeit, bezogen auf unsere Umgebung im Zeitraum 1804-1899, aufzuzeichnen.

Inhaltsverzeichnis:

Ulrike von Levetzow
• Biographie Ulrikes
• Goethe und Ulrike in Marienbad
• Die „öffentliche“ Meinung

Marienbader Elegie

Löbnitz — Geburtsort der letzten Freundin Goethes
• Der Taufeintrag der Ulrike von Levetzow
• Der Pfarrer Heinrich Gottlob Kupfer (1771-1835)

Privatpatrone, Rittergutsbesitzer und Erbherren

Zur Familie von Brösigke

Rittergut Löbnitz
• Allgemeines und Lage
• Am Anfang war eine Wasserburg
• Das Rittergut im Mittelalter
• Das Rittergut wird Jagdschloss
• Das Rittergut im 17. Jahrhundert
• Löbnitz im 18. Jahrhundert
• Löbnitz im 19. Jahrhundert
• Die jüngere Geschichte

Zeitreise Rittergut Löbnitz

Anno 1813

Die Verwaltung

Die Post zur Zeit der Ulrike von Levetzow

Münzen aus der Zeit von Ulrike von Levetzow

Spurensuche 2003 in Marienbad

Gewicht 160 g
Größe 21 × 15 cm
Bestellnr

8-01-49

Hauptgruppe

Jenzig Verlag im Verlag Beier & Beran

KurzbezTitel

Theodore Ulrike Sophie von Levetzow

Autor

Rüdiger Hoffmann et al. – Naturfreunde- und Heimatverein Groitzsch e. V.

Erscheinungsjahr

Groitzsch 2004

Technische Angaben

68 Seiten mit S/W Fotos, 21 x 15 cm, Broschur