ASA Band 3/2005

Angebot!

Ursprünglicher Preis war: 19,00 €Aktueller Preis ist: 9,00 €.

Artikelnummer: 2-2-n03 Kategorien: ,

Beiträge

Regine Maraszek
• Der geschmiedete Himmel- Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren

Alfred R. Volker und Gerd Virkus
• Kreisförmiges Doppelgrabenwerk bei Wegeleben im Ldkr. Halberstadt – ein gefährdetes Bodendenkmal und seine geomagnetische Dokumentation

Torsten Schunke
• Wo lag Cossewiz? – Zur Lokalisierung der slawischen Siedlung und der deutschen Burg im Stadtgebiet von Coswig

Holger Rode
• Mittelalterliche Steinzeugproduktion in Bad Schmiedeberg, Ldkr. Wittenberg

Friedrich Karl Azzola
• Ein spätmittelalterlicher Scheiben kreuz-Grabstein – kein Kreuzstein – außen in der straßenseitigen Mauer des Waschhauses beim Gasthof Wegehaus nahe Neudorf im Harz, Ldkr. Quedlinburg

Friedrich Karl Azzola
• Ein Jacobus minor – kein Philippus – an der östlichen Schmalseite der Gero-Tumba (1519) in der Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode

Winfried Thoma
• Sächsischer Serpentin in Halle

Helmut Minte
• Ein einzigartiges Rechtsdenkmal im Mansfelder Land – das Rügegericht von Volkmannrode

Thomas Lucke
• Historische Hausinschriften in der Lutherstadt Eisleben, Ldkr. Mansfelder Land

Claudia Wohlfeld
• Zum Fortgang der Restaurierungsarbeiten am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale)

Annette Richter und Mandy Pappe
• Möglichkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit von ehrenamtlichen Beauftragten für archäologische Denkmalpflege

Annette Suttkus
• Möglichkeiten der Vermittlung archäologischer Themen in der Schule

Dieter Kaufmann
• Der Museumscontainer

Grabungsberichte

Holger Trimpert
• Das Totenhaus von Zeitz, Ortsteil Zangenberg, Burgenlandkreis

Robert Heiner
• Untersuchungen an der Gastrasse Vergabe-Los Altmark Dähre-Steinitz 2001 – Erste Ergbebnisse

Josef Szykulski
• Ausgrabungen in Pretzsch, Burgenlandkreis

Tanje Autze
• Ausgrabung auf dem Sonntagsfeld bei Halberstadt

Hans Joachim Behnke
• Zwischen Fernwärme und Wasserrohrbruch – Ausgrabungen in Hohenmölsen, Ldkr. Weißenfels

Brigitte Schiefer und Torsten Schunke
• Grabfunde aus dem jungbronzezeitlichen Gräberfeld »Zwergsberge« bei Möhlau, Ldkr. Wittenberg

Astrid Deffner und Sabine Henkelmann
• Urgeschichtliche Salzsieder in Quedlinburg – Die Ausgrabung auf dem künftigen Institutsgelände der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Quedlinburg auf dem Moorberg

Diethelm Runck
• Eine neue Fundsteile bei Brösa, Ldkr. Bitterfeld

Matthias Sopp
• Pflicht und Kür bei den archäologischen Ausgrabungen an der Umgehungsstraße (B 184) Leitzkau, Ldkr. Anhalt-Zerbst

Hans-Peter Hinze
• Ein Befund der frühen Römischen Kaiserzeit bei Dessau-Mosigkau

Ralf-Jürgen Prilloff
• Tierknochen aus einer Grube der Römischen Kaiserzeit von Dessau-Mosigkau

Heiko Heilmann
• Rettungsgrabungen am germanischen Brandgräberfeld von Chörau, Ldkr. Köthen

Torsten Schunke
• Ein Brandgrab des 4. Jh. n. Chr. aus einem Gräberfeld zwischen Axien und Prettin, Ldkr. Wittenberg

Hartmut Bock
• Die Ausgrabung auf dem Gelände eines frühmittelalterlichen Dorfes bei Vitzke, Altmarkkreis Salzwedel

Christoph Rinne
• Gnadau: Graben – Gräben – Grubenhäuser

Rainer Kuhn
• Die Forschungsgrabung am Magdeburger Domplatz 2002/2003. Ein erster Überblick über die Grabungsergebnisse

Andre Schürger
• Neues zur Baugeschichte des Halberstädter Doms

Oliver Schlegel
• Wohnen auf Gräbern. Neue Erkenntnisse zur wechselvollen Geschichte einer »unsichtbaren« Klosterkirche. Die ottonische Klosterkirche st. mariae in monte in Quedlinburg

Christian Froh
• Der Westflügel des Klosters Huysburg, Ldkr. Halberstadt

Uwe Petzold
• Von der Vorburg zum Handwerkerhof – Ein Jahrtausend Siedlungsspuren in Wernigerode. Vorbericht zu den Ausgrabungen 2002/2003 am Fuße des Klinthügels in der Westernstraße in Wernigerode

Holger Trimpert
• Ausgrabung auf dem Neumarkt in Zeitz

Peter Streitwolf
• Spätmittelalterliche Stadtbefestigung und frühneuzeitliche Wasserversorgung – bau- begleitende Untersuchungen in der Lutherstadt Eisleberi im Jahre 2002

Kathrin Balfanz
• Die Stadt im Tal- Baubegleitende archäologische Untersuchungen in Mansfeld/Lutherstadt

Christian Froh
• Baubegleitende Archäologie im mittelalterlichen Stadtkern von Blankenburg am Harz, Ldkr. Wernigerode

Mario Wiegmann
• Zeichenrichtlinie des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie

Monika Schlenker
• Richtlinien für Publikationen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) (Stand: 1. Januar 2005)

Mitteilungen

Bernd W. Bahn und Cornelia Johansen
• Bericht der Jahreshauptversammlung der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 17./18. Mai 2003 in Köthen

Thomas Weber
• Die Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt besucht die Magdeburger Domplatzgrabung

Cornelius Hornig
• Exkursion der Archäologischen Gesellschaft am 18. Mai 2003

Bernd W. Bahn
• Exkursion in den Ziegelrodaer Forst und zum Mittelberg

Museen

Bernd W. Bahn
• Museen und Archäologie

Rainer Böge
• Allstedt: Burg- und Schlossmuseum

Adolf Siebrecht
• Stadtarchäologie und das Städtische Museum Halberstadt

Gert Böttcher und Heike Pöppelmann
• Die archäologischen Sammlungen am Kulturhistorischen Museum Magdeburg

Monika Frohriep
• Das Spengler-Museum in Sangerhausen und seine. ur- und frühgeschichtliche Sammlung

Bertin Gentges und Holger Trimpert
• Die archäologische Sammlung des Museums Schloss Moritzburg in Zeitz, Burgenlandkreis

Aktuell

• Kalender
• Museumsverein / Archäologische Gesellschaft
• Publikationen
• Personalia
• Autorenverzeichnis

Gewicht 1465 g
Bestellnr

2-2-n03

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Sachsen-Anhalt

Hauptgruppe

Archäologie in Sachsen-Anhalt neue Folge

Untergruppe

Archäologie in Sachsen-Anhalt neue Folge

ISBN

978-3-910010-90-1

KurzbezTitel

Archäologie in Sachsen-Anhalt Band 3/05

Autor

Harald Meller (Hrsg.)

Erscheinungsjahr

Halle (Saale) 2005

TechnischeAbgaben

369 Seiten, 49 Einzelbeiträge, komplett farbig, über 500 Abbildungen, Karten und Pläne, eine Fundortkarte, Format A 4, Klappbroschur

Inhalt

Beiträge Regine Maraszek • Der geschmiedete Himmel- Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren Alfred R. Volker und Gerd Virkus • Kreisförmiges Doppelgrabenwerk bei Wegeleben im Ldkr. Halberstadt – ein gefährdetes Bodendenkmal und seine geomagnetische Dokumentation Torsten Schunke • Wo lag Cossewiz? – Zur Lokalisierung der slawischen Siedlung und der deutschen Burg im Stadtgebiet von Coswig Holger Rode • Mittelalterliche Steinzeugproduktion in Bad Schmiedeberg, Ldkr. Wittenberg Friedrich Karl Azzola • Ein spätmittelalterlicher Scheiben kreuz-Grabstein – kein Kreuzstein – außen in der straßenseitigen Mauer des Waschhauses beim Gasthof Wegehaus nahe Neudorf im Harz, Ldkr. Quedlinburg Friedrich Karl Azzola • Ein Jacobus minor – kein Philippus – an der östlichen Schmalseite der Gero-Tumba (1519) in der Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode Winfried Thoma • Sächsischer Serpentin in Halle Helmut Minte • Ein einzigartiges Rechtsdenkmal im Mansfelder Land – das Rügegericht von Volkmannrode Thomas Lucke • Historische Hausinschriften in der Lutherstadt Eisleben, Ldkr. Mansfelder Land Claudia Wohlfeld • Zum Fortgang der Restaurierungsarbeiten am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) Annette Richter und Mandy Pappe • Möglichkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit von ehrenamtlichen Beauftragten für archäologische Denkmalpflege Annette Suttkus • Möglichkeiten der Vermittlung archäologischer Themen in der Schule Dieter Kaufmann • Der Museumscontainer Grabungsberichte Holger Trimpert • Das Totenhaus von Zeitz, Ortsteil Zangenberg, Burgenlandkreis Robert Heiner • Untersuchungen an der Gastrasse Vergabe-Los Altmark Dähre-Steinitz 2001 – Erste Ergbebnisse Josef Szykulski • Ausgrabungen in Pretzsch, Burgenlandkreis Tanje Autze • Ausgrabung auf dem Sonntagsfeld bei Halberstadt Hans Joachim Behnke • Zwischen Fernwärme und Wasserrohrbruch – Ausgrabungen in Hohenmölsen, Ldkr. Weißenfels Brigitte Schiefer und Torsten Schunke • Grabfunde aus dem jungbronzezeitlichen Gräberfeld »Zwergsberge« bei Möhlau, Ldkr. Wittenberg Astrid Deffner und Sabine Henkelmann • Urgeschichtliche Salzsieder in Quedlinburg – Die Ausgrabung auf dem künftigen Institutsgelände der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Quedlinburg auf dem Moorberg Diethelm Runck • Eine neue Fundsteile bei Brösa, Ldkr. Bitterfeld Matthias Sopp • Pflicht und Kür bei den archäologischen Ausgrabungen an der Umgehungsstraße (B 184) Leitzkau, Ldkr. Anhalt-Zerbst Hans-Peter Hinze • Ein Befund der frühen Römischen Kaiserzeit bei Dessau-Mosigkau Ralf-Jürgen Prilloff • Tierknochen aus einer Grube der Römischen Kaiserzeit von Dessau-Mosigkau Heiko Heilmann • Rettungsgrabungen am germanischen Brandgräberfeld von Chörau, Ldkr. Köthen Torsten Schunke • Ein Brandgrab des 4. Jh. n. Chr. aus einem Gräberfeld zwischen Axien und Prettin, Ldkr. Wittenberg Hartmut Bock • Die Ausgrabung auf dem Gelände eines frühmittelalterlichen Dorfes bei Vitzke, Altmarkkreis Salzwedel Christoph Rinne • Gnadau: Graben – Gräben – Grubenhäuser Rainer Kuhn • Die Forschungsgrabung am Magdeburger Domplatz 2002/2003. Ein erster Überblick über die Grabungsergebnisse Andre Schürger • Neues zur Baugeschichte des Halberstädter Doms Oliver Schlegel • Wohnen auf Gräbern. Neue Erkenntnisse zur wechselvollen Geschichte einer »unsichtbaren« Klosterkirche. Die ottonische Klosterkirche st. mariae in monte in Quedlinburg Christian Froh • Der Westflügel des Klosters Huysburg, Ldkr. Halberstadt Uwe Petzold • Von der Vorburg zum Handwerkerhof – Ein Jahrtausend Siedlungsspuren in Wernigerode. Vorbericht zu den Ausgrabungen 2002/2003 am Fuße des Klinthügels in der Westernstraße in Wernigerode Holger Trimpert • Ausgrabung auf dem Neumarkt in Zeitz Peter Streitwolf • Spätmittelalterliche Stadtbefestigung und frühneuzeitliche Wasserversorgung – bau- begleitende Untersuchungen in der Lutherstadt Eisleberi im Jahre 2002 Kathrin Balfanz • Die Stadt im Tal- Baubegleitende archäologische Untersuchungen in Mansfeld/Lutherstadt Christian Froh • Baubegleitende Archäologie im mittelalterlichen Stadtkern von Blankenburg am Harz, Ldkr. Wernigerode Mario Wiegmann • Zeichenrichtlinie des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Monika Schlenker • Richtlinien für Publikationen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) (Stand: 1. Januar 2005) Mitteilungen Bernd W. Bahn und Cornelia Johansen • Bericht der Jahreshauptversammlung der Archäologischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. am 17./18. Mai 2003 in Köthen Thomas Weber • Die Archäologische Gesellschaft in Sachsen-Anhalt besucht die Magdeburger Domplatzgrabung Cornelius Hornig • Exkursion der Archäologischen Gesellschaft am 18. Mai 2003 Bernd W. Bahn • Exkursion in den Ziegelrodaer Forst und zum Mittelberg Museen Bernd W. Bahn • Museen und Archäologie Rainer Böge • Allstedt: Burg- und Schlossmuseum Adolf Siebrecht • Stadtarchäologie und das Städtische Museum Halberstadt Gert Böttcher und Heike Pöppelmann • Die archäologischen Sammlungen am Kulturhistorischen Museum Magdeburg Monika Frohriep • Das Spengler-Museum in Sangerhausen und seine. ur- und frühgeschichtliche Sammlung Bertin Gentges und Holger Trimpert • Die archäologische Sammlung des Museums Schloss Moritzburg in Zeitz, Burgenlandkreis Aktuell • Kalender • Museumsverein / Archäologische Gesellschaft • Publikationen • Personalia • Autorenverzeichnis