Wie stets zuvor war die Redaktion auch in diesem Jahr bemüht, eine interessante Mischung von aktuellen Beiträgen vorlegen zu können. Einer Absprache zwischen den Vorständen der Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen folgend, sollen sowohl in unserer Schriftenreihe als auch in ‚Burgenforschung aus Sachsen‘ thüringische Themen mit behandelt werden. 
 Einziger Grund: Es ist bisher nicht gelungen, die zwischen 1996 und 2003 erschienenen ‚Burgen und Schlösser in Thüringen‘ fortzusetzen. 
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
 Udo Hopf und Benjamin Rudolph
 • Geschichte und Baugeschichte der Ruine Ebersburg bei Nordhausen (Thüringen) 
 Christine Müller
 • Zwischen Naumburg, Wettinern und Vogtland – Burg und Herrschaft Langenberg im Spiegel der mittelalterlichen Urkundenüberlieferung 
 Reinhard Schmitt
 • Die frühmittelalterlichen Keller unter dem Westflügel des Quedlinburger Schlosses
 Reinhard Schmitt
 • Burgwerben – Zur Geschichte und Baugeschichte der früh- und hochmittelalterlichen Burg und des Rittergutes (Teil I) 
 Michael Lenz
 • Herrschaftlich, himmlisch, exotisch! 
 Schlosshof Goseck – neue Details zur historischen Entwicklung
 Bernd Müller-Stückrad
 • Die historische Stadtmauer in Mühlhausen – Archäologische und bauhistorische Untersuchungen
 Markus Leo Mock
 • Randerscheinungen. Zur Nürnberger Glasmalerei einer Verkündigung aus der Schlosskirche in Ilsenburg
 Josefine Gollmann
 • Das Schlossensemble in Oranienbaum – vom Corps de Logis bis zu den Kavalierhäusern
 Anke Rieß
 • Das Schloss Würdenburg der Familie von Trotha in Teutschenthal
Rezensionen
Einige kritische Bemerkungen zu einer Neuerscheinung zum Chronicon Huiesburgense und zur Frühgeschichte der Huysburg (Bernd Schütte)
 Hauser, Walter/Mittermair, Martin (Hg.): 
 Schloss Tirol. Bd. 1: Baugeschichte. Schloss Tirol; Planmappe von Sonja Mitterer (mit einer CD des Raumbuches);Mittermair, Martin (Hg.): Schloss Tirol. Bd. 2: Raumbuch. Mit Beiträgen von Elias Flatscher, Michael Schick und Florian Messner. Schloss Tirol 2017 (Reinhard Schmitt) 
 Agthe, Markus: Kirchen zwischen mittlerer Elbe und Bober. 
 Untersuchungen zu Aspekten der archäologischen Denkmalpflege und Baugeschichte. Wünsdorf 2017 (Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg. Band 17) (Reinhard Schmitt) 
 Spazier, Ines: Die Burgruine Henneberg in Südthüringen. 
 Stammburg der Henneberger Grafen. Mit Beiträgen von Kevin Bartel, Hans-Volker Karl, Oliver Mecking u. a. Teil 1 Text; Teil 2: Kataloge, Tabellen, Tafeln, Beilagen. Langenweißbach 2017 (Weimarer Monographien zur Ur- und Frühgeschichte. Band 44, 1 und 44, 2) (Reinhard Schmitt) 
Tätigkeitsbericht der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e. V. für das Jahr 2017
Autorenverzeichnis






