Der Blick ins Bücherregal bestätigt und erfreut zugleich: Die Reihe ‚Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt‘ wächst von Jahr zu Jahr und hat inzwischen einen stattlichen Umfang erreicht. In diesem Jahr ist es nicht gelungen, eine studentische Abschlussarbeit zu veröffentlichen. Außerdem mussten aus verständlichen Gründen drei geplante und zugesagte Aufsätze entfallen, weshalb der Umfang des neuen Heftes etwas reduziert ist.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Andrei Zahn
• Hainichen, Würchhausen und Stöben – Turmhügelburgen an der Saale
Thomas Wozniak und Oliver Schlegel
• Tore und Pforten in Quedlinburg
Manfred Linck
• Die Merseburger Stadtmauer im Spätmittelalter
Andreas Stahl
• Die ernestinische Stadtfestung Wittenberg – innovatives Festungsbauwerk der frühen Neuzeit an der Elbe
Reinhard Schmitt
• Burgwerben – Zur Geschichte und Baugeschichte der früh- und hoch mittelalterlichen Burg und des Rittergutes (Teil II)
Uwe Meißner
• Gottfried von Gedeler – skizzenhafte Bemerkungen zum Leben und Wirken eines landesherrlichen Ingenieurs und Baumeisters
Nachruf für Frau Dr. Elisabeth Schwarze-Neuß †
Tätigkeitsbericht der Landesgruppe Sachsen-Anhalt für das Jahr 2018
Autorenverzeichnis