Gleich zweimal kann die Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e. V. auf dreißigjährige Jubiläen zurückblicken: im November 2020 auf die Gründung der Landesgruppe in der Burg Querfurt, mit der Herausgabe dieses Heftes auf inzwischen dreißig Jahrgänge (und drei Sonderausgaben) zwischen 1992 und 2021. Die Erinnerung an jene überaus angenehmen Exkursionen und Versammlungen sowie an eine enorme Fülle von fachlichen Beiträgen zur Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte, zu Nutzungen und Denkmalpflege macht bescheiden stolz, insbesondere aber zutiefst dankbar — dankbar gegenüber der Geschäftsstelle der Burgenvereinigung, den fördernden Institutionen und Spendern ebenso wie den aktiven Mitstreitern unterwegs auf Reisen und den zahlreichen Autoren. Dienten die Aktivitäten unserer Landesgruppe zunächst der Bekanntmachung des enormen Schatzes an Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Stadtbefestigungen in Sachsen-Anhalt und oft auch weit darüber hinaus für unsere Mitglieder selbst, so waren wir bestrebt, mit unseren Veröffentlichungen diesen Schatz, wissenschaftlich aufbereitet, auch der burgenkundlich interessierten Öffentlichkeit in Nah und Fern zur Kenntnis zu bringen. Im Tätigkeitsbericht findet der Leser eine Zusammenstellung aller Mitgliederversammlungen und Exkursionen von 1990 bis 2020, außerdem die Umschlagvorderseiten aller erschienenen Hefte unserer Schriftenreihe von 1992 bis 2020.
In dem nunmehr vorliegenden Heft sind die Themen wieder weit gestreut und vielseitig interessant.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Andrei Zahn
• Entstehung von Burg, Kirche und Stadt in Camburg an der Saale
Reinhard Schmitt
• Zur Geschichte, Bau- und Kunstgeschichte der Konradsburg vom 10. bis zum 15. Jahrhundert
Friedrich W. Schütte
• Die Neuausgabe der Chronica Sereni Montis
Hans-Joachim Spindler
• Burgheßler — ein Beitrag zur Geschichte von Burg und Rittergut
Christian Fritzsche
• Noch einmal zu Lage, Größe und den urkundlichen Quellen der ausgangs des 15. Jahrhunderts genannten drei Lobdeburgen, ferner Bemerkungen zum Wohnbau der heutigen mittleren Lobdeburg sowie einige vergleichende Bemerkungen zu Thüringer Stadtburgen
Gerd Seidel
• Die Burg in Osterfeld im Süden Sachsen-Anhalts
Benjamin Rudolph/Udo Hopf
• Bauarchäologische Untersuchungen im östlichen Bereich der romanischen Vorburg der Burgruine Hohnstein bei Neustadt im Unterharz (Thüringen)
Heinz Noack
• Quellen und historische Ansichten zur Geschichte der Burg Questenberg im Südharz
Manfred Linck
• Das Rätsel um die Riesengeschützkugeln am Giebichenstein
Thomas Wozniak
• Zentrale der Stadtverteidigung — zu Funktion, Zugänglichkeit und Graffitibestand der Turmstube der Marktkirche in Quedlinburg
Berthold Heinecke
• Zur Ikonografie der Deckengemälde im Hauptsaal von Schloss Hundisburg
Rainer Schubert
• Ruinen schaffen ohne Waffen
Rezension
Matzerath, Simon/Büren, Guido von (Hg.): Steinerne Macht. Burgen, Schlösser, Festungen in Lothringen, Luxemburg und im Saarland. Regensburg 2020 (Publikationen des Historischen Museums Saar. Band V, Forschungen zu Burgen und Schlössern. Sonderband 7; Schriften des Deutschen Burgenmuseums Veste Heldburg. Band 8) (Yves Hoffmann)
Tätigkeitsbericht der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e. V. für das Jahr 2020
Autorenverzeichnis