Jahreschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte Band 94 (2014)

Angebot!

Ursprünglicher Preis war: 60,00 €Aktueller Preis ist: 29,00 €.

Cajus G. Dietrich:
• Seltene Freilandfunde der späteiszeitlichen Fleckenhyäne (Crocuta crocuta spelaaea (Goldfuss 1823) in Sachsen-Anhalt und Beitrag zu Horsttypen der letzten Hyänen im Jungpleistozän von Mitteldeutschland

Robert Ganslmeier & Norma Literski-Henkel:
• Die Tatwaffen aus einem Grab der Schnurkeramik von eulau, Burgenlandkreis. Ein Beitrag zur Verwendung von Pfeilen in den Kulturgruppen des 3. Jts. V. Chr.

Alexander Häusler:
• Bemerkungen zu den östlichen Regionalgruppen der schnurkeramischen Becherkulturen

Hans Joachim Behnke:
• Ein Gräberfeld der Schnurkeramik und der frühen Bronzezeit in der Karsdorfer Feldflur, Burgenlandkreis

Daniel Berger:
• Neue Tauschierungen an alten Funden – Untersuchungen zur Verzierungs- und Herstellungstechnik zweier Vollgriffschwerter der Hügelgräberbronzezeit

Franziska Knoll, Christian-Heinrich Wunderlich,Günter Seier und Mechthild Klamm:
• Das „Fresko“ des Königs Hinz – zum letzten erhaltenen Fragment der Wandbemalung aus dem „Königsgrab“ von Seddin, Lkr. Prignitz

Margarita Primas:
• Klima und Eisen – Die Anfangsbedingungen der Eisenzeit in Mitteleuropa

Ulf Stammwitz:
• Datierung, Funktion und Bedeutung der slawischen Wallburg von Klietz, Lkr. Stendal

Arnold Muhl:
• Schon slawisch oder doch noch germanisch? Ein rätselhaftes Menschenfigürchen aus Schernikau-Belkau, Stadt Bismark (Altmark), Lkr. Stendal

Arnold Muhl:
• Ein slawischer Götterkopf aus Siegesleben im Bördekreis

Ingo Gabriel & Arnold Muhl:
• Der slawische Trinkhornmann von Seehausen, Lkr. Börde – Präsentation und Interpretation einer frühmittelalterlichen Kleinskulptur

Markus C. Blaich:
• Siedlung, Fronhof, Pferdehaltung – Anmerkungen zum ländlichen Siedlungswesen des 9.–13. Jhs. im Harzvorland und im Leinetal

Bernd Kluge:
• Der Brakteatenschatz von Egeln-Nord (1984), Salzlandkreis, verborgen um 1280/90

Christian Gildhoff:
• „ … weil das Wasser immer wieder dorthin fließen will, wo es schon so lange geflossen ist.“ Neue und alte Forschungen zu Brunesguik/BRV. NESIVVIK – Eine kritische Zwischenbilanz

Ernst Pernicka:
• On the authenticity of the gold finds from Bernstorf, community of Kranzberg, Freisin district, Bavaria

Arnold Muhl & Alfred Reichenberger:
• In Memorian Wilfried Menghin (1942–2013)

Rezensionen

Andrea Wolf-Schuler, Untersuchungen zur Chronologie und strukturellen Entwicklung der Kultur mit Stichbandkeramik
(Dieter Kaufmann)

Luise Lorenz, Typologisch-chronologische Studien zu Deponierungen der nordwestlichen Aunjetitzer Kultur
(Marco Chiriaco)

Heidi Peter-Röcher, Gewalt und Krieg im prähistorischen Europa
(Robert Ganslmeier)

Allard Mees, Der Sternenhimmel vom Magdalenenberg. Das Fürstengrab bei Villingen-Schwenningen – ein Kalenderwerk der Hallstattzeit
(Wolfhard Schlosser)

Abbau und Verhüttung von Eisenerzen im Vorland der mittleren Schwäbischen Alb
(Götz Alper)

Gewicht 1822 g
Bestellnr

4-1-1-94

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Sachsen-Anhalt

Hauptgruppe

Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte

Untergruppe

Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte

ISBN

978-3-944507-10-1, ISSN 0075-2932

KurzbezTitel

Band 94 (2014)

Autor

Hrsg. Harald Meller

Erscheinungsjahr

Halle (Saale) 2014

TechnischeAbgaben

580 S., 16 Beiträge zum Stand der Forschung, zahlreiche Abbildungen, Karten und Pläne in SW und Farbe, 17, 0 x 24, 5 cm, Festeinband

Inhalt

Cajus G. Dietrich: • Seltene Freilandfunde der späteiszeitlichen Fleckenhyäne (Crocuta crocuta spelaaea (Goldfuss 1823) in Sachsen-Anhalt und Beitrag zu Horsttypen der letzten Hyänen im Jungpleistozän von Mitteldeutschland Robert Ganslmeier & Norma Literski-Henkel: • Die Tatwaffen aus einem Grab der Schnurkeramik von eulau, Burgenlandkreis. Ein Beitrag zur Verwendung von Pfeilen in den Kulturgruppen des 3. Jts. V. Chr. Alexander Häusler: • Bemerkungen zu den östlichen Regionalgruppen der schnurkeramischen Becherkulturen Hans Joachim Behnke: • Ein Gräberfeld der Schnurkeramik und der frühen Bronzezeit in der Karsdorfer Feldflur, Burgenlandkreis Daniel Berger: • Neue Tauschierungen an alten Funden – Untersuchungen zur Verzierungs- und Herstellungstechnik zweier Vollgriffschwerter der Hügelgräberbronzezeit Franziska Knoll, Christian-Heinrich Wunderlich, Günter Seier und Mechthild Klamm: • Das „Fresko“ des Königs Hinz – zum letzten erhaltenen Fragment der Wandbemalung aus dem „Königsgrab“ von Seddin, Lkr. Prignitz Margarita Primas: • Klima und Eisen – Die Anfangsbedingungen der Eisenzeit in Mitteleuropa Ulf Stammwitz: • Datierung, Funktion und Bedeutung der slawischen Wallburg von Klietz, Lkr. Stendal Arnold Muhl: • Schon slawisch oder doch noch germanisch? Ein rätselhaftes Menschenfigürchen aus Schernikau-Belkau, Stadt Bismark (Altmark), Lkr. Stendal Arnold Muhl: • Ein slawischer Götterkopf aus Siegesleben im Bördekreis Ingo Gabriel & Arnold Muhl: • Der slawische Trinkhornmann von Seehausen, Lkr. Börde – Präsentation und Interpretation einer frühmittelalterlichen Kleinskulptur Markus C. Blaich: • Siedlung, Fronhof, Pferdehaltung – Anmerkungen zum ländlichen Siedlungswesen des 9.–13. Jhs. im Harzvorland und im Leinetal Bernd Kluge: • Der Brakteatenschatz von Egeln-Nord (1984), Salzlandkreis, verborgen um 1280/90 Christian Gildhoff: • „ … weil das Wasser immer wieder dorthin fließen will, wo es schon so lange geflossen ist.“ Neue und alte Forschungen zu Brunesguik/BRV. NESIVVIK – Eine kritische Zwischenbilanz Ernst Pernicka: • On the authenticity of the gold finds from Bernstorf, community of Kranzberg, Freisin district, Bavaria Arnold Muhl & Alfred Reichenberger: • In Memorian Wilfried Menghin (1942–2013) Rezensionen Andrea Wolf-Schuler, Untersuchungen zur Chronologie und strukturellen Entwicklung der Kultur mit Stichbandkeramik (Dieter Kaufmann) Luise Lorenz, Typologisch-chronologische Studien zu Deponierungen der nordwestlichen Aunjetitzer Kultur (Marco Chiriaco) Heidi Peter-Röcher, Gewalt und Krieg im prähistorischen Europa (Robert Ganslmeier) Allard Mees, Der Sternenhimmel vom Magdalenenberg. Das Fürstengrab bei Villingen-Schwenningen – ein Kalenderwerk der Hallstattzeit (Wolfhard Schlosser) Abbau und Verhüttung von Eisenerzen im Vorland der mittleren Schwäbischen Alb (Götz Alper)

Besonderheiten