O. Bastian:
Die sächsische Kulturlandschaft im Wandel der Zeit
R. Steffens:
Die Vogelwelt im Offenland Sachsens – eine kritische Analyse
J.-U. Schmidt:
Ackerland in Sachsen – große Flächen, wenig Lebensraum
P. Kneis:
Streuobst, Flurwege, Feldraine – Lebensadern zwischen Dorf und Flur A. Timm:
Der große und der kleine Stall – Vogelwelt und Viehzucht in Sachsen
W. Nachtigall:
Feldgehölze und Waldreste – Lebensinseln in der ausgeräumten Agrarlandschaft
M. Schrack:
Feldhecken und Waldsäume – Lebensstätten im gehölzreichen Offenland
H. Trapp:
Zum Bleiben verführt – Schwäne und Gänse in Sachsens Feldfluren
S. Lott,, J. Schimkat & U. Stolzenburg:
Trockengelegt und wiedervernässt – Sachsens Grünland aus der Vogelperspektive J. Ulbricht:
Bergbaufolgelandschaft – ein Rückzugsgebiet für gefährdete Arten Literatur
Fotonachweise
Dank
Anschrift der Autoren
Offenland. Sachsen Vogelwelt und Landwirtschaft. Begleitband zur Ausstellung Offenland – Sachsens Vogelwelt und Landwirtschaft vom 6. September 2013 bis 31. August 2014
10,00 €
| Gewicht | 950 g |
|---|---|
| Bestellnr | 5-6-2013 |
| Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
| Reihe | Archäologie Sachsen |
| Hauptgruppe | Ausstellungskataloge Museum der Westlausitz Kamenz |
| Untergruppe | Ausstellungskataloge Museum der Westlausitz Kamenz |
| ISBN | |
| KurzbezTitel | Offenland. Sachsen Vogelwelt und Landwirtschaft. Begleitband zur Ausstellung Offenland – Sachsens Vogelwelt und Landwirtschaft vom 6. September 2013 bis 31. August 2014 |
| Autor | Hrsg. Museum der Westlausitz Kamenz, Redaktion / Konzept: Olaf Zinke |
| Erscheinungsjahr | Kamenz 2013 |
| TechnischeAbgaben | 292 Seiten, 11 Einzelbeiträge, reich bebildert, komplett in Farbe, 0, 0 x 0, 0 cm, Broschur |
| Inhalt | O. Bastian: Die sächsische Kulturlandschaft im Wandel der Zeit R. Steffens: Die Vogelwelt im Offenland Sachsens – eine kritische Analyse J.-U. Schmidt: Ackerland in Sachsen – große Flächen, wenig Lebensraum P. Kneis: Streuobst, Flurwege, Feldraine – Lebensadern zwischen Dorf und Flur A. Timm: Der große und der kleine Stall – Vogelwelt und Viehzucht in Sachsen W. Nachtigall: Feldgehölze und Waldreste – Lebensinseln in der ausgeräumten Agrarlandschaft M. Schrack: Feldhecken und Waldsäume – Lebensstätten im gehölzreichen Offenland H. Trapp: Zum Bleiben verführt – Schwäne und Gänse in Sachsens Feldfluren S. Lott, J. Schimkat & U. Stolzenburg: Trockengelegt und wiedervernässt – Sachsens Grünland aus der Vogelperspektive J. Ulbricht: Bergbaufolgelandschaft – ein Rückzugsgebiet für gefährdete Arten Literatur Fotonachweise Dank Anschrift der Autoren |
| Besonderheiten |

Kleine Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden Heft 4: Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Leipzig 




