Jahrbuch Band 12 (2004)

15,00 

Sachsens tausendjährige Geschichte spiegelt sich am eindrucksvollsten in seinen Schlössern, Burgen und historischen Gärten.

Das Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 2004 präsentiert neuste Forschungen zur sächsischen Landesgeschichte, zur Architektur- und Baugeschichte, zu Kunstwerken und historischen Persönlichkeiten, vermittelt Ergebnisse von Restaurierungen und Informationen über Ausstellungen. Dargestellt werden auch die aktuellen Entwicklungen in den Burgen und Schlössern.

Inhaltsverzeichnis:

Gärten

Jens Scheffler
• »… 8 Mann zum Versetzen großer Bäume angeordnet« – Ein Beitrag zur Geschichte des Schlossparks Rammenau

Roland Puppe
• »… fand weit und breit seinesgleichen nicht« – Der Herzogin Garten zu Dresden – Vom Auf und Ab des ersten außerhalb der Stadtbefestigung gelegenen Hofgartens

Kunstwerke und Sammlungen

Stefan Dürre
• Die zwei Kentaurengruppen von Antonio Corradini (1688-1752) im Dresdner Großen Garten

Sabine Wilde
• … Verschollen! …Vergessen? – Das Schicksal zweier Skulpturen Gottfried Knöfflers in Dresden

Simona Schellenberger
• Selbstauskünfte eines Bildwerks – Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein

Falk Schulze
• Die Sammlung Groß – Sammelleidenschaft mit Tradition

Kulturgeschichte und Ausstattung

Olav Helbig
• »… sahl der Venusberg genant« – Zur Ikonografie des Venussaales im Schloss Augustusburg

Anke Fröhlich
• Barocke Spiele im Schlosspark von Pillnitz Ein Ort des Feierns und Spielens

Margitta Coban-Hensel
• Schloss Elsterwerda unter der Herrschaft der Wettiner

Ines Täuber
• Die »Weinligzimmer« im Bergpalais des Pillnitzer Schlosses – Komposition, Ikonografie und Ausführung ihrer Wanddekoration im pompeijanisch-ägyptischen Stil

Bernard Jacqué
• Christian Traugott Weinlig und die französischen Arabeskentapeten im Prinz-Georg-Palais in Dresden am Ende des 18. Jahrhunderts

Landesgeschichte

Winfried Müller
• Die Monarchie im 19. Jahrhundert Neue Forschungsansätze am Beispiel König Johanns von Sachsen

Silke Marburg
• Die Mittwochspflicht des Monarchen – König Johann schreibt an das fürstliche Europa

Gerold Dubau
• Thimo von Colditz und Stolpen

Jens Gaitzsch
• Das Begräbnis der Gräfin Cosel – * 17. Oktober 1680 Depenau (Holstein) † 31. März 1765 Stolpen (Sachsen)

Ausstellungen

Andrej Pawluschkow
• »Die Sächsische Bastille« – Sonderausstellung im Torhaus der Festung Königstein

Jens Hans, Uwe Meinig, Tonio Schulze
• Museumsgestaltung in Zeiten knapper Kassen – Partielle Neugestaltung des Museums für Jagdtier- und Vogelkunde des Erzgebirges im Schloss Augustusburg

Katja Pinzer-Müller
• 1075 Jahre Meißen — Die Geschichte des Meißner Burgberges und seiner Herrscher – Ein Ausstellungsreport

Bauforschung

Ingolf Gräßler, Thomas Schmidt
• Ergebnisse bauhistorischer Forschungen in der Burg Mildenstein/Leisnig im Bereich von Vorder- und Mittelschloss

Tim Tepper
• Die spätgotische Schlossarchitektur in Sachsen Funktionen und Strukturen

Berichte 2004

Heike Hackel, Kristin Roespel
Personal/Haushalt

Mathias Tegtmeyer
Recht/Liegenschaften/Organisation/EDV

Peter Dietz
Bau

Roland Puppe
Gärten

Hendrik Bärnighausen
Museen

Ulrike Weber-Loth
Marketing/Presse/Öffentlichkeitsarbeit

Stiftung »Fürst-Pückler-Park Bad Muskau«, Bericht 2004

Cornelia Wenzel
• Stiftung »Fürst-Pückler-Park Bad Muskau«

Anhang

Autorenverzeichnis
Abbildungsnachweise
Impressum

Gewicht 1234 g
Größe 29 × 23 cm
Bestellnr

2-34-12

Hauptgruppe

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens

KurzbezTitel

Jahrbuch Band 12 (2004)

Autor

Herausgeber: Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Erscheinungsjahr

Dresden 2005

Technische Angaben

234 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tafeln in S/W und Farbe, 29,0 x 22,6 cm, Broschur

Besonderheiten

Diese Reihe kann auch im Abonnement bezogen werden. Ältere Hefte auf Anfrage.