Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt Band 7.1: Stadt Quedlinburg

8,00 

Die erste Erwähnung Quedlinburgs, dieser Perle im Herzen Europas, ist auf einer Urkunde König Heinrichs I. aus dem Jahre 922 zu finden. Im Gegensatz zu anderen Städten vergleichbaren Alters ist hier, in der einstigen Hauptstadt des Ostfränkischen Reiches, diese Vergangenheit noch lebendig. Noch immer sind mehr als 1200 Fachwerkbauten aus sechs Jahrhunderten erhalten, und der Straßenverlauf sowie der Grundriss der mittelalterlichen Stadt sind klar zu erkennen. Diese Tatsachen machen Quedlinburg zu einem einmaligen städtebaulichen Denkmal in Deutschland und in der Welt.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort des Direktors des UNESCO World Heritage Centre, Paris

Geleitwort des Oberbürgermeisters

Vorwort

Einführung

Denkmalverzeichnis

Anhang

Adressen der Denkmalbehörden