Beiheft 30: ArchaeoMontan 2015. Montanarchäologie im Osterzgebirge. Internationales Symposium Dresden, 2. Februar 2015. Montánní archeologie ve východním Krušnoho?í. Mezinárodní symposium Dráž?any, 2. únor 2015

18,00 

Artikelnummer: 5-4-B30 Kategorien: ,

Drei Jahre lang wurde den Spuren des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und in Nordböhmen mit allen uns derzeit zur Verfügung stehenden Methoden nachgegangen. Das Ziel3-Projekt ArchaeoMontan hat die Grundlage für eine länderübergreifende und interdisziplinäre Kooperation geschaffen, die die herausragende Bedeutung der montanarchäologischen Überlieferung im Erzgebirge nicht nur in den beteiligten Wissenschaften, sondern auch im Bewusstsein der Bevölkerung und bei der großen Zahl der Bergbauinteressierten fest verankert hat.
In bisher drei Tagungsbänden konnten die Ergebnisse der Untersuchungen im Projekt ArchaeoMontan veröffentlicht werden. Nun liegt mit diesem Band der vierte und zunächst letzte Teil vor. Im Mittelpunkt steht der Bergbau in Niederpöbel, der im Vorfeld von Bauarbeiten für ein Hochwasserrückhaltebecken untersucht werden konnte. Mit großer Kompetenz gehen die Autoren dabei funktionellen und organisatorischen Fragen des mittelalterlichen Bergbaus nach. Die Grubenbauten von Niederpöbel bieten dafür eine hervorragende Ausgangsbasis und zugleich eine adäquate Ergänzung zu den Befunden in Dippoldiswalde. Wenngleich der Beginn der bergbaulichen Tätigkeit in Niederpöbel tendenziell etwas später als in Dippoldiswalde einsetzt, so überschneiden sich beide zeitlich im späten 3. Jahrhundert und erweitern die Bandbreite des bisher bekannten Erscheinungsbildes deutlich. Im Vergleich zueinander zeigen Dippoldiswalde und Niederpöbel grundsätzlich verschiedene Ausprägungen der Grubenbauten, die sich nur mit einer unterschiedlichen Zielsetzung, nämlich Abbau und Erzgewinnung auf der einen Seite und Prospektion auf der anderen Seite erklären lassen. Den Rahmen setzen erste Überlegungen zur Relevanz und Aussagekraft von Datierungen und Datenmengen in Bezug auf die vermutete bergbauliche Aktivität und Landnutzung einer Kleinregion. Nicht fehlen darf die historische Einordnung des Bergbaus von Niederpöbel, die letztlich, zusammen mit den vielfältigen naturwissenschaftlichen und archäologischen Informationen, die Quintessenz der Forschungen zum mittelalterlichen Bergbau liefert. Einen Blick auf die obertägig zu beobachtenden Spuren einer Bergmannssiedlung wird schließlich in dem Bericht über die Ausgrabung am ‘Roten Hirsch’ in Dippoldiswalde geworfen.
(aus Vorwort)

Inhaltsverzeichnis:

REGINA SMOlNIK
Vorwort
P?edmluva
Preface

CHRISTIANE HEMKER
Montanarchäologie im Osterzgebirge
Montánní archeologie ve východním Krušnoho?í!
Mining archaeology in the Eastern Ore Mountains

FRANK SCHRÖDER
Die montanarchäologischen Ausgrabungen in Niederpöbel (2011-2013)- Befunde und Ergebnisse
Shrnutí: Montánn?archeologický výzkum v Niederpöbel (2011-2013) – archeologické nálezy a výsledky
Summary: Archaeological investigations in a medieval mining site in Niederpöbel – excavations and results

PETR BOHDÁLEK, VLADIMÍR ŠREIN AND JAN BUDA
The geological context of the medieval mines at Niederpöbel (Eastern Ore Mountains, Saxony, Germany)

IVONNE BURGHARDT
Zur Frage des historischen Kontextes hoch- und spätmittelalterlicher Bergbauunternehmungen in der Umgebung von Niederpöbel (Osterzgebirge)
Shrnutí: K otázkám historického kontextu vrcholn? a pozdn? st?edov?kého dûlniho podnikáni v okolí lokality Niederpöbel (východní Krušnoho?í)
Summary: On the issue of the historical context of mining activities in the high and late Middle Ages in the Niederpöbel region (Eastern Erzgebirge)

JOHANN FRIEDRICH TOLKSDORF, RENGERT ELBURG, HEIDE HÖNIG UND HANNES KNAPP
Geomontanarchäologie: Konzepte und Erfahrungen aus dem Bergbauareal von Niederpöbel
Shrnutí: Geomontánní archeologie: koncepce a zkušenosti z dûlního areálu Niederpöbel
Summary: Geoarchaeology of mining landscapes: Concepts and experiences from the Niederpöbel area

MARTINA WEGNER UND MATTHIAS SCHUBERT
Die Grabung Roter Hirsch – Hochmittelalterliche Wohn- und Werkstätte der Dippoldiswalder Bergleute
Shrnutí: Archeologický výzkum Roter Hirsch – vrcholn? st?edov?ké sídlišt? a pracovní areál horníkû z Dippoldiswalde
Summary: The excavation Roter Hirsch – high medieval dwellings and workshops of the Dippoldiswalde miners

PETR HRUBÝ, KAREL MALÝ UND MATTHIAS SCHUBERT
Metallurgische Funde aus der Bergbausiedlung in Dippoldiswalde – Roter Hirsch
Shrnutí: Metalurgické nálezy z hornického sídlišt? v Dippoldiswalde – ‘Roter Hirsch’
Summary: Metallurgie finds from the mining settlement in Dippoldiswalde – ‘Roter Hirsch’

VOLKMAR SCHOLZ
Kleine Wasserbassins im hochmittelalterlichen Bergbau von Dippoldiswalde – Eine These zu Funktion und Verwendung
Vodní nádržky ve vrcholn? st?edov?kém dole v Dippoldiswalde – teze k jejich funkci a využití
Small water basins in high medieval mining in Dippoidiswalde – a hypothesis on their function and use

MAXI NEUMANN UND RENGERT ELBURG (BEARB.)
Bibliografie ArchaeoMontan 2012-2014

ANHANG / P?ÍLOHA

Autorenverzeichnis / Seznam autorü
Abbildungsnachweis / Seznam vyobrazení

Gewicht 250 g
Bestellnr

5-4-B30

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Epochen & Themen

Hauptgruppe

Bergbau

Untergruppe

Bergbau

ISBN
KurzbezTitel

Beiheft 30: ArchaeoMontan 2015. Montanarchäologie im Osterzgebirge. Internationales Symposium Dresden, 2. Februar 2015. Montánní archeologie ve východním Krušnoho?í. Mezinárodní symposium Dráž?any, 2. únor 2015

Autor

Hrsg. Regina Smolnik

Erscheinungsjahr

Dresden 2016 ( 2. unveränderte Auflage)

TechnischeAbgaben

280 Seiten, 9 meist dreisprachige Beiträge mit zahlreichen farbigen Abbildungen, 21 x 28 cm, broschiertt

Inhalt

Drei Jahre lang wurde den Spuren des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und in Nordböhmen mit allen uns derzeit zur Verfügung stehenden Methoden nachgegangen. Das Ziel3-Projekt ArchaeoMontan hat die Grundlage für eine länderübergreifende und interdisziplinäre Kooperation geschaffen, die die herausragende Bedeutung der montanarchäologischen Überlieferung im Erzgebirge nicht nur in den beteiligten Wissenschaften, sondern auch im Bewusstsein der Bevölkerung und bei der großen Zahl der Bergbauinteressierten fest verankert hat. In bisher drei Tagungsbänden konnten die Ergebnisse der Untersuchungen im Projekt ArchaeoMontan veröffentlicht werden. Nun liegt mit diesem Band der vierte und zunächst letzte Teil vor. Im Mittelpunkt steht der Bergbau in Niederpöbel, der im Vorfeld von Bauarbeiten für ein Hochwasserrückhaltebecken untersucht werden konnte. Mit großer Kompetenz gehen die Autoren dabei funktionellen und organisatorischen Fragen des mittelalterlichen Bergbaus nach. Die Grubenbauten von Niederpöbel bieten dafür eine hervorragende Ausgangsbasis und zugleich eine adäquate Ergänzung zu den Befunden in Dippoldiswalde. Wenngleich der Beginn der bergbaulichen Tätigkeit in Niederpöbel tendenziell etwas später als in Dippoldiswalde einsetzt, so überschneiden sich beide zeitlich im späten 3. Jahrhundert und erweitern die Bandbreite des bisher bekannten Erscheinungsbildes deutlich. Im Vergleich zueinander zeigen Dippoldiswalde und Niederpöbel grundsätzlich verschiedene Ausprägungen der Grubenbauten, die sich nur mit einer unterschiedlichen Zielsetzung, nämlich Abbau und Erzgewinnung auf der einen Seite und Prospektion auf der anderen Seite erklären lassen. Den Rahmen setzen erste Überlegungen zur Relevanz und Aussagekraft von Datierungen und Datenmengen in Bezug auf die vermutete bergbauliche Aktivität und Landnutzung einer Kleinregion. Nicht fehlen darf die historische Einordnung des Bergbaus von Niederpöbel, die letztlich, zusammen mit den vielfältigen naturwissenschaftlichen und archäologischen Informationen, die Quintessenz der Forschungen zum mittelalterlichen Bergbau liefert. Einen Blick auf die obertägig zu beobachtenden Spuren einer Bergmannssiedlung wird schließlich in dem Bericht über die Ausgrabung am 'Roten Hirsch' in Dippoldiswalde geworfen. (aus Vorwort) Inhaltsverzeichnis: REGINA SMOlNIK Vorwort P?edmluva Preface CHRISTIANE HEMKER Montanarchäologie im Osterzgebirge Montánní archeologie ve východním Krušnoho?í! Mining archaeology in the Eastern Ore Mountains FRANK SCHRÖDER Die montanarchäologischen Ausgrabungen in Niederpöbel (2011-2013)- Befunde und Ergebnisse Shrnutí: Montánn?archeologický výzkum v Niederpöbel (2011-2013) – archeologické nálezy a výsledky Summary: Archaeological investigations in a medieval mining site in Niederpöbel – excavations and results PETR BOHDÁLEK, VLADIMÍR ŠREIN AND JAN BUDA The geological context of the medieval mines at Niederpöbel (Eastern Ore Mountains, Saxony, Germany) IVONNE BURGHARDT Zur Frage des historischen Kontextes hoch- und spätmittelalterlicher Bergbauunternehmungen in der Umgebung von Niederpöbel (Osterzgebirge) Shrnutí: K otázkám historického kontextu vrcholn? a pozdn? st?edov?kého dûlniho podnikáni v okolí lokality Niederpöbel (východní Krušnoho?í) Summary: On the issue of the historical context of mining activities in the high and late Middle Ages in the Niederpöbel region (Eastern Erzgebirge) JOHANN FRIEDRICH TOLKSDORF, RENGERT ELBURG, HEIDE HÖNIG UND HANNES KNAPP Geomontanarchäologie: Konzepte und Erfahrungen aus dem Bergbauareal von Niederpöbel Shrnutí: Geomontánní archeologie: koncepce a zkušenosti z dûlního areálu Niederpöbel Summary: Geoarchaeology of mining landscapes: Concepts and experiences from the Niederpöbel area MARTINA WEGNER UND MATTHIAS SCHUBERT Die Grabung Roter Hirsch – Hochmittelalterliche Wohn- und Werkstätte der Dippoldiswalder Bergleute Shrnutí: Archeologický výzkum Roter Hirsch – vrcholn? st?edov?ké sídlišt? a pracovní areál horníkû z Dippoldiswalde Summary: The excavation Roter Hirsch – high medieval dwellings and workshops of the Dippoldiswalde miners PETR HRUBÝ, KAREL MALÝ UND MATTHIAS SCHUBERT Metallurgische Funde aus der Bergbausiedlung in Dippoldiswalde – Roter Hirsch Shrnutí: Metalurgické nálezy z hornického sídlišt? v Dippoldiswalde – 'Roter Hirsch' Summary: Metallurgie finds from the mining settlement in Dippoldiswalde – 'Roter Hirsch' VOLKMAR SCHOLZ Kleine Wasserbassins im hochmittelalterlichen Bergbau von Dippoldiswalde – Eine These zu Funktion und Verwendung Vodní nádržky ve vrcholn? st?edov?kém dole v Dippoldiswalde – teze k jejich funkci a využití Small water basins in high medieval mining in Dippoidiswalde – a hypothesis on their function and use MAXI NEUMANN UND RENGERT ELBURG (BEARB.) Bibliografie ArchaeoMontan 2012-2014 ANHANG / P?ÍLOHA Autorenverzeichnis / Seznam autorü Abbildungsnachweis / Seznam vyobrazení

Besonderheiten

komplett dreisprachig tschechisch – deutsch – englisch