Ein Altar erzählt – Vom Ursprung der Dorfkirche zu Limbach – Abseits der großen Straße – Das Museum in Schleinitz (1) – Eine Urkunde zu Altenhain – Kriegsforschung auf dem Collmberg (2) – Die Burg derer von Knobelsdorff- Eine Wanderung um Sornzig und den Festenberg (1) – „Mensch, freue dich“ – Salomo Liscow, ‚Pfarrer in Otterwisch – Eine vergessene mittelalterliche Frauengemeinschaft – die Beginen – Der Galgenberg bei Fischendorf – Historische Nachrichten über das Hochstift Meißen zur Zeit der Reformation – Riesaer und Nünchritzer Almosenscheine – Kühnitzsch – „Kientsch“ – Das Lager zu Strehla am 4. November 1760 – Werden die Ringeltauben zu Gartenvögeln?
Band 43
5,00 €
Gewicht | 60 g |
---|---|
Bestellnr | 2-31-43 |
Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
Reihe | Regionales Mitteldeutschland |
Hauptgruppe | Der Heimatbote Ausflüge in Kultur und Geschichte zwischen Elbe und Mulde |
Untergruppe | Der Heimatbote Ausflüge in Kultur und Geschichte zwischen Elbe und Mulde |
ISBN | |
KurzbezTitel | Band 43 |
Autor | |
Erscheinungsjahr | 2008 |
TechnischeAbgaben | 30 S., Abb., teilw. farb |
Inhalt | Ein Altar erzählt – Vom Ursprung der Dorfkirche zu Limbach – Abseits der großen Straße – Das Museum in Schleinitz (1) – Eine Urkunde zu Altenhain – Kriegsforschung auf dem Collmberg (2) – Die Burg derer von Knobelsdorff- Eine Wanderung um Sornzig und den Festenberg (1) – „Mensch, freue dich“ – Salomo Liscow, ‚Pfarrer in Otterwisch – Eine vergessene mittelalterliche Frauengemeinschaft – die Beginen – Der Galgenberg bei Fischendorf – Historische Nachrichten über das Hochstift Meißen zur Zeit der Reformation – Riesaer und Nünchritzer Almosenscheine – Kühnitzsch – „Kientsch“ – Das Lager zu Strehla am 4. November 1760 – Werden die Ringeltauben zu Gartenvögeln? |
Besonderheiten |