Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Beiheft 35: Steinzeitjägerin trifft auf Bergknappen – Trassenarchäologie an EUGAL und OPAL in Sachsen

35,00 

Auf knapp 100 km Länge verlaufen die beiden Erdgasfernleitungen OPAL und EUGAL von Norden nach Süden durch Sachsen und queren dabei verschiedene Naturräume von der Großenhainer Pflege im Norden über das Elbtal und das Mittelsächsische Lössgebiet bis auf den Kamm des Osterzgebirges. Im vorliegenden Band wird eine große Auswahl der im Bereich beider Trassen untersuchten 32 Fundstellen ausführlich vorgestellt. Die zeitliche Tiefe der Fundstellen reicht dabei von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Neben Siedlungsspuren unterschiedlicher Zeiten und zwei Gräberfeldern der jüngeren Bronzezeit wurden auch ein frühmesolithischer Schlagplatz sowie Befunde des hochmittelalterlichen Bergbaus ausgegraben.

Inhaltsverzeichnis:

REGINA SMOLNIK
• Vorwort

HARALD STÄUBLE UND FRAUKE KREIENBRINK
• Zwei weitgehend parallele Trassen queren Sachsen. Die archäologischen Untersuchungen im Vorfeld der OPAL und EUGAL 2006 bis 2021

CHRISTIAN TINAPP
• Geoarchäologische Untersuchungen an der OPAL- und EIJGAL-Trasse

CHRISTOPH HERBIG
• Von Gänsefuß, Finkensamen, Kuhkraut und Lämmersalat. Archäobotanische Streifzüge durch die Jahrtausende von der Großenhainer Pflege übers Elbtal ins Erzgebirge

SUSANNE KOCH
• Jungbronzezeitliche Siedlungen in der Großenhainer Pflege

NORMAN DÖHLERT-ALBANI
• Eine jüngerbronzezeitliche Siedlung bei Kalkreuth. Von Gefäßdepots, Vorratsgruben, Siedlungsbestattungen und Brandopfern

NORMAN DÖHLERT-ALBANI
• Ein kleines Gräberfeld der frühen Jungbronzezeit bei Oelsnitz. Aneinandergereihte Urnengräber, Opfergruben und eine mögliche Ustrine

CHRISTOPHER PRISKE
• Eine Siedlung mit Eisenverhüttung der jüngeren Römischen Kaiserzeit bei Niegeroda, Lkr. Meißen

CHRISTIAN TINAPP, JOHANNES SELZER, SUSANN HEINRICH, CHRISTOPH HERBIG, TOBIAS LAUER UND BIRGIT SCHNEIDER
• Das Elbtal bei Coswig. Geoarchäologische Erkenntnisse zur holozänen Entwicklung eines früh besiedelten Landschaftsraums

NORMAN DÖHLERT-ALBANI
• Eine jüngerbronzezeitliche Siedlungsfläche bei Sörnewitz. Ungewöhnliche Gruben mit Brandlehmtrichtern und -kegeln im Fokus

FRAUKE KREIENBRINK
• Eine linienbandkeramische Siedlung bei Clieben in der nordwestlichen Dresdner Elbtalweitung

NORMAN DÖHLERT-ALBANI, MATTHIAS CONRAD, BIRGIT FISCHER, FRAUKE KREIENBRINK, MIRKO OEHLERT UND HARALD STÄUBLE
• Ein polykultureller Siedlungsplatz bei Brockwitz an der Elbe

NORMAN DÖHLERT-ALBANI
• Naustadt — Am Rande des Altsiedellandes. Sachsens bislang größtes buckelkeramisches Gräberfeld

MATTHIAS CONRAD
• Eine jungbronzezeitliche Siedlung mit zwei Keramikbrennöfen bei Röhrsdorf, Lkr. Meißen, am Südrand des bronzezeitlichen Siedlungsgebietes in Sachsen

MATTHIAS CONRAD UND NORMAN DÖHLERT-ALBANI
• Siedlungskeramik des Glockenbecherkomplexes im Osterzgebirge bei Lichtenberg, Lkr. Mittelsachsen

MATTHIAS SCHUBERT, CHRISTIANE HEMKER UND STEFAN JOHL
• Ein Schnitt durch das Erzgebirge. Montanarchäologie an der EUGAL-Trasse

Summaries

Anhang

Abbildungsnachweis
Danksagung

Gewicht 1691 g
Größe 30 × 21 cm
Bestellnr

5-4-B35

Hauptgruppe

Beihefte der Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege

KurzbezTitel

Beiheft 35: Steinzeitjägerin trifft auf Bergknappen: Trassenarchäologie an EUGAL und OPAL in Sachsen

Autor

Hrsg.: Regina Smolnik, Landesamt für Archäologie Sachsen

Erscheinungsjahr

Dresden 2022

Technische Angaben

448 Seiten, 15 Beiträge mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Zeittafel, 21 x 28 cm, Klappbroschur