FDL-Band 220: Geowissenschaftliche Kartenwerke als Grundlage einer Erfassung des Naturraumpotentials – Tagungsband

9,90 

Der Band 220 der Forschungen zur deutschen Landeskunde „Geowissenschaftliche Kartenwerke als Grundlage einer Erfassung des Naturraumpotentials“ (Tagungsband) stellt eine Dokumentation geowissenschaftlicher Karten und Kartenausschnitte dar. Thematisch werden folgende Schwerpunkte gesetzt: – Die geologische Karte von Niedersachsen 1.25.000 – Aktuelle Aufnahme- und Darstellungsverfahren vielschichtiger Überlagerungen, – Die geologische Übersichtskarte 1:200.000 unter besonderer Berücksichtigung Niedersachsens – Methodik und Inhalt – Zur Methodik bei der Erarbeitung bodenkundlicher Kartenwerke – Die Bodenkarte 1:25.000 und ihre Auswertungskarten – Zur Konzeption der Geomorphologischen Karte 1:25:000 aufgrund von Kartierungserfahrungen im Niedersächsischen Bergland – Gegenwärtige Änderungen des Naturraumpotentials im Raum Edenkoben/Vorderpfalz anhand der geomorphologischen Detailkartierung – Geomorphologisch-ökologische Kartierung an Saar und Ruwer – Methoden zur Erfassung des Naturraumpotentials – Geowissenschaftliche Karten des Naturraumpotentials – Die Darstellung des Naturraumpotentials Grundwasser – Die automatische Datenverarbeitung – ein neues Werkzeug bei Aufnahme und Entwurf geowissenschaftlicher Karten – Das Naturraumpotential – Theoretische Ableitung und Bedeutung der Landesplanung

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort der Herausgeber

BARSCH, D. und RICHTER, G.
Einführung

HINZE, C. (Hannover):
Die geologische Karte von Niedersachsen 1:25 000 (GK 25) — Aktuelle Aufnahme- und Darstellungsverfahren vielschichtiger Überlagerungen

MEYER, K.-D. (Hannover):
Die geologische Übersichtskarte 1:200000 (GÜK 200) unter besonderer Berücksichtigung Niedersachsens — Methodik und Inhalt

OELKERS, K.-H. und LÜDERS, R. (Hannover):
Zur Methodik bei der Erarbeitung bodenkundlicher Kartenwerke

BENZLER, J.-H. und MÜLLER, W. (Hannover):
Die Bodenkarte 1:25 (BK 25) und ihre Auswertungskarten

HAGEDORN, J. und LEHMEIER, F. (Göttingen):
Zur Konzeption der Geomorphologischen Karte 1:25 000 (GMK 25) aufgrund von Kartierungserfahrungen im Niedersächsischen Bergland

HÖHL, G. (Mannheim):
Gegenwärtige Änderungen des Naturraumpotentials im Raum Edenkoben/Vorderpfalz anhand der geomorphologischen Detailkartierung

MÜLLER, M. J. (Trier):
Geomorphologisch-ökologische Kartierung an Saar und Ruwer. Methoden zur Erfassung des Naturraumpotentials

BECKER-PLATEN, J. D. (Hannover):
Geowissenschaftliche Karten des Naturraumpotentials

JOSOPAIT, V. (Hannover):
Die Darstellung des Naturraumpotentials Grundwasser

VINKEN, R. und VOSS, H.-H. (Hannover):
Die automatische Datenverarbeitung ein neues Werkzeug bei Aufnahme und Entwurf geowissenschaftlicher Karten

LÜTTIG, G. (Erlangen):
Das Naturraumpotential — Theoretische Ableitung und Bedeutung für die Landesplanung

Gewicht 464 g
Größe 24 × 17 cm
Bestellnummer

10-1-220

Hauptgruppe

Forschungen zur deutschen Landeskunde

Titel

Geowissenschaftliche Kartenwerke als Grundlage einer Erfassung des Naturraumpotentials – Tagungsband

Autor

Dieter Barsch (Hrsg.) & Gerold Richter (Hrsg.)

Erscheinungsjahr

Trier 1983

Technische Angaben

206 Seiten, viele Abbildungen (Figuren), 2 Beilagen, Deutsch, 24 x 17 cm, Broschiert