FDL-Band 233: Standortrisiken und Standortbedeutung der Nichteisen-Metallhütten in der Bundesrepublik Deutschland – Wechselwirkungen zwischen Ressortpolitik, Industriestruktur und Raum

9,90 

Die vorliegende Untersuchung geht auf das zwischen 1983 und 1985 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsprojekt „Zielbeziehungen zwischen Rohstoffpolitik und Raumordnung in der Bundesrepublik Deutschland. Dargestellt an ausgewählten Betrieben der NE-Metallindustrie“ zurück. Die Autoren beschäftigen sich in dieser Arbeit mit folgenden Aspekten: – volkswirtschaftliche Bedeutung der Nichteisenmetallproduktion in der Bundesrepublik Deutschland – Bedeutung der Rohstoffpolitik der BRD für die Produktion von NE-Metallen – Bedeutung der Energiepolitik für die Standortsicherheit der NE-Metallhütten – Bedeutung der Umweltschutzkosten für die Standorte der NE-Metallproduktion – regionale Effekte der NE-Metallhütten.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Einleitung

Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Nichteisenmetallproduktion in der Bundesrepublik Deutschland

Die Bedeutung der Rohstoffpolitik der Bundesrepublik Deutschland für die Produktion von NE-Metallen
• Grundlagen und Ziele der Rohstoffpolitik
• Herkunft und Sicherheit der Erzimporte für die Hüttenstufe
• Die Bedeutung der Hüttenkapazität für die NE-Metallversorgung
• Herkunft und Sicherheit der Metallimporte zur Schließung der Deckungslücke zwischen Hüttenkapazität und Inlandsverbrauch

Die Bedeutung der Energiepolitik für die Standortsicherheit der NE-Metallhütten
• Grundlagen und Ziele der Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland
• Die NE-Metallindustrie — eine stromintensive Branche
• Die Stromkostenempfindlichkeit der NE-Metallindustrie

Die Bedeutung der Umweltschutzkosten für die Standorte der NE-Metallproduktion

Die regionalen Effekte der NE-Metallhütten
• Methodische Grundlagen
• Die sektorale Bedeutung der NE-Metallhütten
• Die Regionalisierung der Zulieferungen
• Die regionalen Arbeitsplatzeffekte

Zusammenfassung der Ergebnisse

Verzeichnis der zitierten Literatur

Gewicht 252 g
Größe 24 × 17 cm
Bestellnr

10-1-233

Hauptgruppe

Forschungen zur deutschen Landeskunde

Titel

Standortrisiken und Standortbedeutung der Nichteisen-Metallhütten in der Bundesrepublik Deutschland – Wechselwirkungen zwischen Ressortpolitik, Industriestruktur und Raum

Autor

Klaus A. Boesler und Hermann Breuer

ISBN

978-3-88143-044-9

Erscheinungsjahr

Trier 1989

Technische Angaben

141c Seiten,36 Abbildungen, 34 Tafeln, Deutsch, 24 x 17 cm, Broschiert