Siedlungsforschung Band 22: Kernräume und Peripherien

9,90 

Die Siedlungsforschung oder Siedlungskunde ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, jedoch keine eigenständige Wissenschaft, die sich aus Teildisziplinen zusammensetzt. Hierzu gehören u. a. Siedlungsarchäologie, Siedlungsgeographie und Siedlungsgeschichte. Untersuchungsgegenstand sind u. a. Besiedlungsprozesse, von der Gründung der Siedlung bis zur Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis:

Kernräume und Peripherien

Dietrich Denecke
Zentrale und periphere Räume und Standorte in der Kulturlandschaft: Der östliche Ostseeraum in historisch-geographischer Perspektive (3 Abbildungen)

Franz Irsigler
Der Rhein-Maas-Raum – ein europäischer Kernraum oder die Überschneidungszone mehrerer Peripherien?

Günter Mangelsdorf
Kernräume und Peripherien der Besiedlung der Wikinger im Ostseegebiet (1 Abbildung)

Heiko Steuer
Die Ostsee als Kernraum des 10. Jahrhunderts und ihre Peripherien (20 Abbildungen)

Christian Lübke
Kernräume und Peripherien als Faktoren der Gestaltung Polens im Laufe eines Jahrtausends (10. bis 20. Jahrhundert) (7 Abbildungen)

Hans-Rudolf Egli
Die Entwicklung von Kernräumen und Peripherien im schweizerischen Alpenraum seit dem Mittelalter (6 Abbildungen)

Klaus Fehn
»Ballungsräume« und »Notstandsgebiete«: Kernräume und Peripherien in der nationalsozialistischen Raumordnung (6 Abbildungen)

Reinhard Zölitz-Möller
Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692−1709: Herausragendes Katasterwerk und Quelle für die Kulturlandschaftsforschung in einem peripheren Raum (5 Abbildungen)

Helmut Klüter
Wüstungen in Vorpommern – gestern, heute und morgen (2 Abbildungen und 3 Tabellen)

Reinhold E. Lob
Fall-Studien zur aktuellen Situation ländlicher Siedlungen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg (15 Abbildungen)

Rezensionsartikel und Berichte

Klaus Fehn
Kernräume und Peripherien. Bericht über die 30. Tagung des »Arbeitskreises für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa« vom 17. bis 20. September 2003 in Greifswald

Karl Martin Born
Bericht über das Festsymposium anlässlich des 70. Geburtstags von Dietrich Denecke am 17. Juni 2005 in Berlin. Mit einem Hinweis auf die Festschrift »Wege der Historischen Geographie und Kulturlandschaftsforschung«

Eike Gringmuth-Dallmer
Archäologie, Geschichte und Geographie – mit- oder nebeneinander? Der »Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung/historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa« (ARKUM) Susanne Baudisch, Martina Müller und Michael Schulz Historisch-Kartographisches Informationssystem Sachsen (HistKIS). Ein Beitrag zur interdisziplinären landeskundlichen Grundlagenforschung (8 Abbildungen)

Fred Ruchhöft
Neue Untersuchungen zum Siedlungsbild der Insel Rügen (2 Abbildungen)

Klaus Fehn
Die Bonner Historische Geographie 1970/74 zwischen Altertumswissenschaften, Geschichte und Geographie. Eine persönliche Rückschau.

Nachwort

Anschriften der Autoren, Herausgeber und Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises

Contents

Gewicht 446 g
Größe 24 × 17 cm
Bestellnr

2-39-22

Reihe

Siedlungsforschung in Mitteleuropa

KurzbezTitel

Siedlungsforschung Band 22: Kernräume und Peripherien

Autor

Hrsg.: Klaus Fehn, Dietrich Denecke, Hans-Rudolf Egli, Eike Gringmuth-Dallmer, Franz Irsigler, Winfried Schenk

Erscheinungsjahr

Bonn 2004

Technische Angaben

277 Seiten, zahlreiche Bilder und Abbildungen, 24 x 17 cm, Broschur