Die antiken Gesellschaften in Griechenland und Rom entwickelten sich vor allem in Stadtkulturen. In vergangenen Jahrzehnten fragten Archäologen vorrangig nach epochentypischen (und -untypischen) Grundmustern antiker Städte. Erst in jüngerer Zeit wurden zunehmend kulturtopographische Faktoren berücksichtigt, die einem ständigen Aushandlungsprozess von lokalen, regionalen und überregionalen Interessen unterliegen. Beide Ansätze haben unsere Forschungsarbeiten in der paphlagonischen Stadt Pompeiopolis geprägt.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
 Lâtife Summerer: 
 Pompeiopolis. Eine Zwischenbilanz aus der Metropole Paphlagoniens nach fünf Kampagnen (2006–2010) 
 Jörg W. E. Fassbinder: 
 Geophysikalische Prospektion in Pompeiopolis 
 Klaus Müller: 
 Der Großbau auf dem Stadthügel von Pompeiopolis 
 Ruth Bielfeldt: 
 Das Macellum von Pompeiopolis: eine neue kleinasiatische Marktanlage mit oktogonaler Tholos 
 Julia Koch: 
 Die Thermenanlage am Westfuß des Z?mb?ll? Tepe 
 Luisa Musso, Giuseppina Bertolotto, Massimo Brizzi e Benjamin E. Westwood: 
 L’edificio abitativo alle pendici orientali dello Z?mb?ll? Tepe 
 Gabrièle Larguinat Turbatte: 
 Les aménagements hydrauliques de la ville de Pompeiopolis: état des connaissances 
 Constanze Thomas und Hagen Schaaff: 
 Restaurierung, Konservierung und Prävention in Pompeiopolis 
 Julie Dalaison et Fabrice Delrieux: 
 Les monnaies trouvées à Pompeiopolis durant les campagnes de fouilles 
 Denis Zhuravlev: 
 Early Roman Fine Ware from Pompeiopolis 
 Krzysztof Dom?alski: 
 Late Roman Pottery from Pompeiopolis 
 Lâtife Summerer: 
 Beinobjekte aus den Grabungen in Pompeiopolis 
 Christian Marek: 
 Zur Epigraphik von Pompeiopolis: Eine Zwischenbilanz 
 Peri Johnson: 
 Topographies of Urbanization: Survey in and around Pompeiopolis 
 Ursula Kunnert: 
 Archäologische Funde und Befunde in den Territorien von Pompeiopolis und Abonuteichos- Ionopolis 
 Alexander von Kienlin: 
 Topographie und bauliche Entwicklung in Pompeiopolis 
Abkürzungsverzeichnis

 Schriftenreihe Stralsunder Denkmale Heft 4: Heuser, Buden und ander Architectura - Barocke Wohnbauten des 17. und 18. Jahrhunderts in Stralsund
Schriftenreihe Stralsunder Denkmale Heft 4: Heuser, Buden und ander Architectura - Barocke Wohnbauten des 17. und 18. Jahrhunderts in Stralsund						




