Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Band 26

18,00 

Nach einer ausführlichen Besichtigung des Schlosses Seeburg am Süßen See und der sogenannten Fleckenkirche am 26. November 2016 beschloss die Mitgliederversammlung im nahe gelegenen Wansleben das Jahresprogramm der Landesgruppe. Die an jenem Tag geäußerte Freude und Dankbarkeit über 25 Jahre ‚Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt‘ ist auch bei der Vorlage des 26. Heftes angebracht, dessen Beiträge sich ein weiteres Mal einem breitgefächerten Themenspektrum widmen.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Bernd W Bahn
• Der Lauscheberg bei Kleinjena – eine außergewöhnliche archäologische Fundstelle

Andrei Zahn
• Eine Burganlage bei Schieben – Sitz der Herren von Weinecke?

Järg Peukert
• Spuren ritterlich-höfischer Kultur in der Herrschafts-(Kultur-)landschaft an Saale und Unstrut

Matthias Ludwig
• Die Naumburger Domfreiheit im Mittelalter. Mit neuen Erkenntnissen zur Stadtbefestigung

Andreas Stahl
• Stammsitz der Familie von Trotha? Baugeschichtliche Notizen zum Madeweissehen Haus in Halle

Dirk Hähne
• Die Burg Giebichenstein in Halle (Saale). Ein Fallbeispiel für die Entwicklungsgeschichte der mittelalterlichen Burg

Antje Schloms
• mulhusia turrita – Das beturmte Mühlhausen. Ein Überblick über die historische Stadtmauer und den Mühlhäuser Landgraben

Olaf Karlson
• Schloss Bernburg, Altes und Krummes Haus – Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte

Reinhard Schmitt
• Neue Erkenntnisse zum Zeitzer Bischofsschloß im 16. und frühen 17. Jahrhundert Dirk Schumann
• Vom Kloster zur sächsischen Nebenresidenz – Bauarchäologische Ergebnisse am Schloss Doberlug

Reinhard Schmitt
• Das ‚Fürstenhaus‘ im ehemaligen Amt Sittichenbach, Lkr. Mansfeld-Südharz. Ein Nachtrag

Frank Boblenz
• Zur Gründung des Verein(s) zur Erforschung der vaterländischen Geschichte und Alterthümer am 3. Oktober 1819 auf Burg Saaleck als ein Vorläufer des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Geschichte und Altertumskunde

Tätigkeitsbericht der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e. V. für das Jahr 2016.

Autorenverzeichnis

Gewicht 701 g
Bestellnr

2-15-26

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Burgenforschung

Hauptgruppe

Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt

Untergruppe

Mitteilungen der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereiningung e. V.

ISBN

ISSN 0944-4157

KurzbezTitel

Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Band 26

Autor

Bernd W. Bahn et al. — Hrsg. LG Sachsen-Anhalt DBV e. V.

Erscheinungsjahr

Halle/Saale 2017

TechnischeAbgaben

439 Seiten, 12 Beiträge, zahlreiche farbige Abbildungen, Pläne und Karten in SW und Farbe, 14, 8 x 21, 0 cm, Broschur

Inhalt

Nach einer ausführlichen Besichtigung des Schlosses Seeburg am Süßen See und der sogenannten Fleckenkirche am 26. November 2016 beschloss die Mitgliederversammlung im nahe gelegenen Wansleben das Jahresprogramm der Landesgruppe. Die an jenem Tag geäußerte Freude und Dankbarkeit über 25 Jahre 'Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt' ist auch bei der Vorlage des 26. Heftes angebracht, dessen Beiträge sich ein weiteres Mal einem breitgefächerten Themenspektrum widmen. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Bernd W Bahn • Der Lauscheberg bei Kleinjena – eine außergewöhnliche archäologische Fundstelle Andrei Zahn • Eine Burganlage bei Schieben – Sitz der Herren von Weinecke? Järg Peukert • Spuren ritterlich-höfischer Kultur in der Herrschafts-(Kultur-)landschaft an Saale und Unstrut Matthias Ludwig • Die Naumburger Domfreiheit im Mittelalter. Mit neuen Erkenntnissen zur Stadtbefestigung Andreas Stahl • Stammsitz der Familie von Trotha? Baugeschichtliche Notizen zum Madeweissehen Haus in Halle Dirk Hähne • Die Burg Giebichenstein in Halle (Saale). Ein Fallbeispiel für die Entwicklungsgeschichte der mittelalterlichen Burg Antje Schloms • mulhusia turrita – Das beturmte Mühlhausen. Ein Überblick über die historische Stadtmauer und den Mühlhäuser Landgraben Olaf Karlson • Schloss Bernburg, Altes und Krummes Haus – Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte Reinhard Schmitt • Neue Erkenntnisse zum Zeitzer Bischofsschloß im 16. und frühen 17. Jahrhundert Dirk Schumann • Vom Kloster zur sächsischen Nebenresidenz – Bauarchäologische Ergebnisse am Schloss Doberlug Reinhard Schmitt • Das 'Fürstenhaus' im ehemaligen Amt Sittichenbach, Lkr. Mansfeld-Südharz. Ein Nachtrag Frank Boblenz • Zur Gründung des Verein(s) zur Erforschung der vaterländischen Geschichte und Alterthümer am 3. Oktober 1819 auf Burg Saaleck als ein Vorläufer des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Geschichte und Altertumskunde Tätigkeitsbericht der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e. V. für das Jahr 2016. Autorenverzeichnis

Besonderheiten

Reihe kann abonniert werden !