Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) ist eines der traditionsreichsten Ausstellungshäuser für prähistorische Archäologie nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Neben seiner Dauerausstellung machte es in den letzten Jahren immer wieder mit spektakulären Sonderausstellungen von sich reden. Ob ‚Himmelsscheibe von Nebra‘, ‚Archäologie des Krieges‘, Alchemie‘ oder ‚Klimagewalten‘ – der mit exzellenten Bildern ausgestattete Band lässt die Ausstellungen der letzten Jahre nochmals Revue passieren und dokumentiert damit eindrucksvoll, dass man archäologische Themen hervorragend mit aktuellen Fragestellungen verbinden kann.
Inhaltsverzeichnis:
 Harald Meller: 
 Einführende Bemerkungen zu den Sonderausstellungen des Landesmuseums für Vorgeschichte 
 Arnold Muhl: 
 Schönheit, Macht und Tod – 120 Funde aus 120 Jahren Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 
 Regine Maraszek: 
 Das Universum ist eine Scheibe 
 Regine Maraszek: 
 Der geschmiedete Himmel- Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren 
 Michael Schefzik: 
 Saladin und die Kreuzfahrer 
 Michael Schefzik: 
 Fundsache Luther – Archäologen auf den Spuren des Reformators 
 Anja Stadelbacher: 
 Elefantenreich – Eine Fossilwelt in Europa 
 Regine Maraszek: 
 Pompeji, Nola, Herculaneum – Katastrophen am Vesuv 
 Anja Stadelbacher: 
 3300 BC – Mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt 
 Michael Schefzik: 
 Krieg – Eine archäologische Spurensuche 
 Alfred Reichenberger: 
 Alchemie – Die Suche nach dem Weltgeheimnis 
 Thomas Puttkammer und Juliane Weiß: 
 Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution 
 Alfred Reichenberger und Michael Schefzik: 
 Die Ausstellungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle auf Wanderschaft 
 Alfred Reichenberger: 
 »Viele deutsche historische Museen können sich von Halle eine Scheibe abschneiden« – Die Sonderausstellungen des Landesmuseums in der öffentlichen Wahrnehmung 
 Bettina Stoll-Tucker: 
 Historischer Abriss der Sonderausstellungen im Landesmuseum

Band 69: Multidisciplinary studies or the Middle Paleolithic record from Neumark-Nord (Germany). Volume I						
(AEF) Neue Folge 8: Quedlinburg im frühen und hohen Mittelalter						



