O. Schlegel & K. Sonntag:
Unter „wüstem“ Boden. Eine Siedlung der Linearbandkeramik im Bereich der Wüstung Quedlinburg, Groß Orden
S. Ostritz:
Drei bisher unpublizierte Wendelringe aus Kläden, Ldkr. Stendal
W. Schlosser:
Einige Anmerkungen zur Realität bronzezeitlicher Mondkalender
H. Jarecki:
Fünf Jahre Archäologie an der ICE-Trasse Erfurt-Halle/Leipzig. Eine Übersicht
S. Clasen & K. Sommerwerk:
Die (hydro)geologischen Voraussetzungen für die prähistorische Salzgewinnung im unteren Unstrut-Tal
U. Fiedler:
Eine holzversteifte Wasserschöpfstelle aus dem Jahre 14 v. Chr. bei Ziethnitz, Ortsteil von Steinitz, Altmarkkreis Salzwedel
M. Becker et al.:
Diagnostik an Brandgräbern der römischen Kaiserzeit
M. Becker et al.:
Reine Diffusionsbindung, Rekonstruktion einer antiken Vergoldungstechnik und ihre Anwendungsbereiche im damaligen Metallhandwerk
A. Kokowski:
Zu einem Funde aus Lindtorf, Ldkr. Stendal
R. Kuhn:
Ein außerordentliches Grab des 10. Jh. vom Magdeburger Domplatz. Versuch einer ersten Einordnung der Grabungsergebnisse
G. Dittmar-Trauth:
Die Ausgrabung an der Großen Klosterstraße in Magdeburg (Gerberei, Uferbefestigung, Stadtmauer)
H. Rode:
Ergebnisse der archäologischen Untersuchung des Schlosses in Jessen, Ldkr. Wittenberg – die Baubefunde des 12. Und 13. Jh.
A. Muhl:
Beeidigt durch das Schragenkreuz. Bemerkungen zu einem hochmittelalterlichen Siegelstempel
U. Petzschmann:
Mittelalterliche vorgängerbauten und jüngere Befunde auf Schloss Mansfeld
O. Schröder:
Untersuchungen zur vermessungstechnischen Dokumentation eines archäologischen Denkmals am Beispiel: Das neue Schloß bei Braunschwende, Ldkr. Mansfelder Land
U. Fiedler:
spätmittelalterliche und neuzeitliche Baubefunde im Südwesten des Havelberger Dombezirks und am ehemaligen Krugtor sowie zum Flaschenbestand des Havelberger Krugwirtes im 18. und frühen 19. Jahrhundert
R. Schwarz:
Flugprospektion 1999 in Sachsen-Anhalt: Ergebnisbericht
Rezensionen