Industriearchitektur in Magdeburg – Brauereien, Mühlen, Zucker- und Zichorienindustrie

9,00 

„Kartoffel, Rübe und Zichorie“ beförderten vor mehr als 150 Jahren das Aufblühen der Lebensmittelindustrie in Magdeburg mit den modernen Begleiterscheinungen der neuen Technik. Nicht nur, dass die Landwirtschaft Maschineningenieure motivierte, Gerätschaften – mit Dampf betrieben und Motoren gesteuert – für die Produktion auf dem Lande zu entwickeln. Vor allem siedelten sich in Magdeburg Unternehmen zur Verarbeitung der kostbaren Güter der umliegenden Bördeäcker an. „Kartoffel, Rübe und Zichorie“ – theatralisches Motiv der Neuzeit und Rückbesinnung auf ein entscheidendes Stück unserer Stadtgeschichte.

Die vorliegende Publikation des Stadtplanungsamtes erweitert die Betrachtungen zur Industriearchitektur in Magdeburg“. 1999 erschien bereits ein Band in der populären Reihe mit diesem Titel. Im Mittelpunkt standen die denkmalgeschützten Anlagen, Gebäude und Hallen aus 150 Jahren Maschinen- und Anlagenbau in der EIbestadt. Nun begibt sich ein zweiter Teil auf die Spuren von Zuckerbaronen, Brauereien, Mühlen und Röstereien, zeigt eindrucksvoll die Bedeutung der uns aus dieser Zeit erhaltenen Bauwerke und spürt der Geschichte der Lebensmittelherstellung in unserer Region nach.
(Auszug Grußwort)

Inhaltsverzeichnis:

Grußwort des Oberbürgermeisters
Einleitung Dr. Peters

Magdeburger Brauereien

1. Zur Geschichte der Bierbrauerei in Magdeburg

2. Wie entsteht Bier? Wie muss eine Brauerei aussehen?
• 2.1 Das Mälzen
• 2.2 Das Sudhaus
• 2.3 Gärung und Lagerung
• 2.4 Abfüllung

3. Magdeburger Brauereien
• 3.1 Actien-Brauerei Neustadt-Magdeburg (1841 -1991)
• 3.2 Brauerei Bodenstein (1823 – 1991)
• 3.3 Buckauer Dampfbierbrauerei Reichardt & Schneidewin (1864 – 1918)
• 3.4 Cracauer Brauerei R. Sieger & Co. (1866 – ca. 1916)
• 3.5 Sudenburger Brauhaus Dummer und Döring (gegr. 1882)
• 3.6 Brauerei Wallbaum & Co. (1872 – ca. 1923)
• 3.7 Beispiel für eine Bierniederlage: A. und W. Allendorff

Einige Daten und Zahlen aus der Magdeburger Lebensmittelindustrie im Vergleich
Quellen und Literatur zu Brauereien

Magdeburger Mühlenindustrie

1. Vom Reibestein zur Industriemühle
1.1 Die Anfänge
1.2 Wassermühlen
1.3 Schiffsmühlen
1.4 Windmühlen
1.5 Von Dampfmühlen und Industriemühlen

2. Wind-, Wasser- und Rossmühlen in und um Magdeburg

3. Bedeutende Beispiele der Magdeburger Mühlenindustrie
• 3.1 Bockwindmühle Pechau
• 3.2 Magdeburger Mühlenwerke
• 3.3 Konsummühle
• 3.4 Magdeburger Hafenmühle Hermann Bergmann
• 3.5 Sudenburger Dampfmühle W. A. Drenckmann

4. Die Ölindustrie
• 4.1 Entwicklung der Ölherstellung
• 4.2 Vereinigte Ölfabriken Hubbe und Farenholtz
• 4.3.Speichergebäude auf dem Kleinen Werder

Quellen und Literatur zur Mühlenindustrie
Liste ausgewählter Mühlen in Sachsen-Anhalt

Zucker- und Zichorienindustrie in Magdeburg

1. Zuckerindustrie
• 1.1 Von den Anfängen des Zuckers
• 1.2 Die Erfolgsgeschichte des Rübenzuckers
a) Zuckerfabrik Jakob Hennige
b) Zuckerraffinerie Magdeburg AG
c) Saccharin-Fabrik Fahlberg, List & Co.
• 1.3 Schokoladenindustrie

2. Zuckerindustrie
a) Zichorienfabrik Dommerich & Co. in Buckau
b) Zichorien- und Schokoladenfabrik Johann Gottlieb Hauswaldt

3. Denkmale der Zucker- und Zichorienindustrie in Magdeburg
3.1 Wasserkunst
3.2 Villa Jordan
3.3 Villa Böckelmann
3.4 Zuckerspeicher A und B
3.5 GHI – Hafenspeicher
3.6 Dommerich & Co.
3.7 J. G. Hauswaldt, Ritterstraße
3.8 J. G. Hauswaldt, Mittagstraße
3.9 Schokoladenfabrik Müller und Weichsel Nachf.
3.10 Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik Schondorff & Curio
3.11 Kaffeefabrik Röstfein
3.12 Verwaltungsgebäude der Saccharin- Fabrik in Salbke

Quellen und Literatur zu Zucker und Zichorien
Abbildungsnachweis

Gewicht 1100 g
Bestellnr

2-38-78

Hauptgruppe

Stadtplanungsamt Magdeburg

KurzbezTitel

Industriearchitektur in Magdeburg – Brauereien, Mühlen, Zucker- und Zichorienindustrie

Autor

Sabine Ullrich — Hrsg.: Stadtplanungsamt Magdeburg

Erscheinungsjahr

Magdeburg 2003

Technische Angaben

300 Seiten, 432 Bilder und Abbildungen vorwiegend in Farbe, Baupläne und Lagepläne, 29,6 x 21,0 x 1,5 cm, Broschur,