Vorwort – Ursprung und erste urkundliche Nennung – Schleinitz – das Rätsel eines Namens und eine Burg im tiefen Graben – Burgen und Schlösser rings im Land – Das bauliche Erbe der Schleinitze – Der rätselhafte Rosenritter von Seußlitz – Die Hugolde unter den Schleinitzen – und was bedeuten die Bezeichnungen Ritter, Rat, Hofmeister, Vogt und Marschall – Kirche und Klerus – Ämter und Pflichte – Die schleinitzschen Bischöfe und Kleriker – Die Ragewitzer Schleinitze – Ritter des heiligen Grabe s- akradische Gärten – Kunst und Kultur – Die Schleinitze im Reformationszeitalter – Jahn zu Jahnishausen und Hans zu Bornitz – Schloß Schieritz und seine Schleinitze – Vom hohen Roß zum tiefen Fall – und fern der Heimat Neubeginn – In memoriam – ein Rundgang durch die Schleinitzsche Begräbniskapelle in der Afrakirche zu Meißen – Schlußbetrachtungen – Genealogische Übersicht – Quellenverzeichnis – Literatur von Hans-Jürgen Pohl
Aus der Geschichte der Familie von Schleinitz – ein Beitrag zur sächsischen Landesgeschichte –
6,00 €
| Gewicht | 150 g |
|---|---|
| Bestellnr | 2-1-125 |
| Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
| Reihe | Burgenforschung |
| Hauptgruppe | Einzeltitel Sachsen |
| Untergruppe | Einzeltitel Sachsen |
| ISBN | |
| KurzbezTitel | Aus der Geschichte der Familie von Schleinitz – ein Beitrag zur sächsischen Landesgeschichte – |
| Autor | Hans-Jürgen Pohl |
| Erscheinungsjahr | Oschatz 2010 |
| TechnischeAbgaben | 54 Seiten, zahlr. Abb. in Farbe und SW, Broschur |
| Inhalt | Vorwort – Ursprung und erste urkundliche Nennung – Schleinitz – das Rätsel eines Namens und eine Burg im tiefen Graben – Burgen und Schlösser rings im Land – Das bauliche Erbe der Schleinitze – Der rätselhafte Rosenritter von Seußlitz – Die Hugolde unter den Schleinitzen – und was bedeuten die Bezeichnungen Ritter, Rat, Hofmeister, Vogt und Marschall – Kirche und Klerus – Ämter und Pflichte – Die schleinitzschen Bischöfe und Kleriker – Die Ragewitzer Schleinitze – Ritter des heiligen Grabe s- akradische Gärten – Kunst und Kultur – Die Schleinitze im Reformationszeitalter – Jahn zu Jahnishausen und Hans zu Bornitz – Schloß Schieritz und seine Schleinitze – Vom hohen Roß zum tiefen Fall – und fern der Heimat Neubeginn – In memoriam – ein Rundgang durch die Schleinitzsche Begräbniskapelle in der Afrakirche zu Meißen – Schlußbetrachtungen – Genealogische Übersicht – Quellenverzeichnis – Literatur von Hans-Jürgen Pohl |
| Besonderheiten |

Thüringens Schlösser und Burgen 




