Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL
800 und mehr Jahre Anhalt
Elisabeth Rüber Schütte
BAUFORSCHUNG UND BAUDENKMALPFLEGE
Das Franziskanerkloster und spätere Gymnasialgebäude des Francisceums in Zerbst
Barbara Pregla, Reinhard Schmitt
Moderne Traditionsschule in mittelalterlicher Klosteranlage – Funktionale, architektonische und konservatorische Probleme der Instandsetzung des Gymnasiums Francisceum in Zerbst
Holger Brülls
GARTENDENKMALPFLEGE
Gartendenkmalpflege in Anhalt unter besonderer Berücksichtigung des Schlossgartens Ballenstedt
Heike Mortell
RESTAURIERUNG
Zur Sanierung von Verwaltungsgebäuden im Schlossbezirk von Bernburg (Salzlandkreis)
Birthe Rüdiger
Die denkmalpflegerische Situation des Zerbster Schlosses – Geschichtliches, Sicherung und Nutzung durch den Förderverein, Ausblicke
Dirk Herrmann
Die Martinskirche in Köthen von Friedrich Gothe – Gelungene Instandsetzung und Umnutzung eines bedeutenden Sakralbaus des frühen 20. Jahrhunderts
Holger Brülls, Kristina Freitag
ANHANG
Nachruf auf Prof. Dr. Peter Findeisen
Autoren

 Denkmale im Landkreis Döbeln Heft 3: Schloß Noschkowitz
Denkmale im Landkreis Döbeln Heft 3: Schloß Noschkowitz						 Schriftenreihe Stralsunder Denkmale Heft 4: Heuser, Buden und ander Architectura - Barocke Wohnbauten des 17. und 18. Jahrhunderts in Stralsund
Schriftenreihe Stralsunder Denkmale Heft 4: Heuser, Buden und ander Architectura - Barocke Wohnbauten des 17. und 18. Jahrhunderts in Stralsund						 Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Beiheft 32: ArchaeoMontan 2018 - Das Erzgebirge im Fokus der Montanarchäologie.
Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Beiheft 32: ArchaeoMontan 2018 - Das Erzgebirge im Fokus der Montanarchäologie.						


