Siedlungsforschung Band 13: Brüche in der Kulturlandschaftsentwicklung

9,90 

Die Siedlungsforschung oder Siedlungskunde ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, jedoch keine eigenständige Wissenschaft, die sich aus Teildisziplinen zusammensetzt. Hierzu gehören u. a. Siedlungsarchäologie, Siedlungsgeographie und Siedlungsgeschichte. Untersuchungsgegenstand sind u. a. Besiedlungsprozesse, von der Gründung der Siedlung bis zur Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis:

Zukunftsperspektiven der genetischen Siedlungsforschung in Mitteleuropa

Hans-Jürgen Nitz
Brüche in der Kulturlandschaftsentwicklung
Summary

Georg Kossack
Kulturlandschaft und Naturkatastrophe. Bäuerliche Verhaltensweisen in prähistorischer Vergangenheit
Summary

Walter Janssen
Die Entwicklung der bäuerlichen Kulturlandschaft in Mitteleuropa in frühgeschichtlicher Zeit (5.-10. Jahrhundert) unter besonderer Berücksichtigung der Brüche (3 Abbildungen)
Summary

Karlheinz Blaschke
Brüche in der Entwicklung der Kulturlandschaft in Sachsen
Summary

Felix Escher
Brüche und Kontinuitäten in der Kulturlandschaftsentwicklung am Beispiel von Brandenburg während des Mittelalters und der frühen Neuzeit (8 Abbildungen)
Summary

Frank Hering
Grundzüge der Kulturlandschaftsentwicklung in der Oberlausitz (3 Abbildungen)
Summary

Dieter Scholz
Kontinuität und Brüche in der Entwicklung der Kulturlandschaft des Halle-Leipziger Raumes seit 1800
Summary

Heinz Günter Steinberg
Brüche in der Kulturlandschaftsentwicklung des Ruhrgebietes (4 Abbildungen)
Summary

Thomas Wölker
Wüstungsprozesse an der hessisch- thüringischen Grenze nach 1945 (2 Abbildungen)
Summary

Luise Grundmann
Auswirkungen des aktuellen Strukturwandels auf Landnutzung und Siedlungen in Sachsen (2 Abbildungen und 4 Tabellen)
Summary

Heinz Schürtnann
Historisierungstendenzen als Bruch in der kulturlandschaftlichen Entwicklung am Beispiel ländlicher Siedlungen

Horst Förster
Brüche in der Kulturlandschaftsentwicklung der Tschechischen Republik (11 Abbildungen)
Summary

Jörg Stadelbauer
Brüche in der Kulturlandschaftsentwicklung der baltischen Staaten (5 Abbildungen)
Summary

Rezensionsartikel und Berichte

Andrej Pleterski
Die Methode der Verknüpfung der retrogressiven Katasteranalyse mit schriftlichen und archäologischen Quellen. Am Beispiel der Bleder Region in Nordwestslovenien (16 Abbildungen)

Hans-Jürgen Nitz
Brüche in der Kulturlandschaftsentwicklung.
Bericht über die 21. Tagung des »Arbeitskreises für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa« vom 21. bis 24. September 1994 in Leipzig

Klaus Kleefeld
Aufgaben, Möglichkeiten und Probleme der musealen Präsentation von Kulturlandschaftsrelikten.
Bericht über die sechste Tagung der Arbeitsgruppe »Angewandte Historische Geographie« im »Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa« vom 7. bis 9. März 1996 in Plauen.

Barbara Scholkmann
Die Arbeitsgemeinschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit bei den Deutschen Verbänden für Altertumsforschung

Laufende Bibliographie

Dietrich Denecke, Klaus Fehn und Peter Burggraaff
Bibliographie zur Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie in Mitteleuropa. Neuerscheinungen 1994/95

Autoren- und Herausgeberregister

Anschriften der Autoren, Herausgeber und Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises

Contents

Gewicht 690 g
Größe 24 × 17 cm
Bestellnr

2-39-13

Reihe

Siedlungsforschung in Mitteleuropa

KurzbezTitel

Siedlungsforschung Band 13: Brüche in der Kulturlandschaftsentwicklung

Autor

Hrsg.: Klaus Fehn, Helmut Bender, Klaus Brandt, Dietrich Denecke, Franz Irsigler, Walter Janssen, Wilfried Krings, Michael Müller-Wille, Hans-Jürgen Nitz, Gerhard Oberbeck, Winfried Schich

Erscheinungsjahr

Bonn 1995

Technische Angaben

365 Seiten, zahlreiche Bilder und Abbildungen, 24 x 17 cm, Broschur