Siedlungsforschung Band 23: Naturkatastrophen und Naturrisiken – in der vorindustriellen Zeit und ihre Auswirkungen auf Siedlungen und Kulturlandschaft

9,90 

Die Siedlungsforschung oder Siedlungskunde ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, jedoch keine eigenständige Wissenschaft, die sich aus Teildisziplinen zusammensetzt. Hierzu gehören u. a. Siedlungsarchäologie, Siedlungsgeographie und Siedlungsgeschichte. Untersuchungsgegenstand sind u. a. Besiedlungsprozesse, von der Gründung der Siedlung bis zur Gegenwart.

Inhaltsverzeichnis:

Naturkatastrophen und Naturrisiken in der vorindustriellen Zeit und ihre Auswirkungen auf Siedlungen und Kulturlandschaft

Thomas Glade
Der Nutzen von historischen Daten für die naturwissenschaftliche Gefahrenzonierung (4 Abbildungen)

Karl-Ernst Behre
Meeresspiegelbewegungen, Landverluste und Landgewinnungen an der Nordsee (11 Abbildungen)

Guus J. Borger
Naturkatastrophen und Naturrisiken im Rhein-Maasdelta in vorindustrieller Zeit (7 Abbildungen)

Elke Freifrau von Boeselager
Die Erwähnung von Naturkatastrophen in mittelalterlichen Chroniken

Manfred Jakubowski-Tiessen
»Woher nehmen wir geldt zu den Küsten her …?« Eine frühneuzeitliche Flutkatastrophe und ihre finanziellen Folgen

Eike Gringmuth-Dallmer
Vom Naturrisiko zur Naturkatastrophe. Landerschließung und Siedlungsabbruch im Odergebiet (3 Abbildungen)

Peter Rückert
Hochwasser und Flussbau – Zur anthropogenen Gestaltung der Flusslandschaft am Oberrhein im späteren Mittelalter (5 Abbildungen)

Birgit Heuser-Hildebrandt
Die Hochwasserkatastrophe von 1784 in Mainz – Ursachen, Auswirkungen, Krisenmanagement (4 Abbildungen)

Martin Gudd
Schwere Gewitter im 18. und 19. Jahrhundert und ihre Auswirkungen auf die Kulturlandschaft zwischen Taunus, Spessart, Vogelsberg und Rhön (3 Abbildungen)

Christian Rohr
Eine schröckliche Warnungsglocke? Zum Umgang mit Erdbebenkatastrophen im österreichischen Raum und ihren Auswirkungen auf die Stadtentwicklung (14.−16. Jahrhundert) (4 Abbildungen)

Lukas Clemens
Mittelalterliche Erdbeben in Europa und ihre Bewältigung

Mathias Deutsch und Karl Tilman Rost
Schwere Hochwasserereignisse in Mitteldeutschland (1500 bis 1900) und ihre sozio-ökonomischen Folgewirkungen (12 Abbildungen)

Christian Stolz
Historische Bodenerosionsforschung im Taunus anhand kolluvialer Ablagerungen und Bodendenkmäler (12 Abbildungen)

Thomas Meier
Archäologie und Naturereignis

Klaus Fehn
Naturkatastrophen und Naturrisiken in der vorindustriellen Zeit und ihre Auswirkungen auf Siedlungen und Kulturlandschaft.
Bericht über die 31. Tagung des Arbeitskreises für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa vom 22. bis 25. September 2004 in Mainz

Rhein-LUCIFS
(Land Use and Climate Impacts on Fluvial Systems during the Period of Agriculture)

Andreas Dix, Peter Burggraaff und Klaus-Dieter Kleefeld
Der historisch-geographische Beitrag zum DFG-Projekt RheinLUCIFS

Klaus-Dieter Kleefeld und Silke Stappen
Landnutzung als human impact – Ergebnisse des DFG-Projektes RheinLUCIFS aus dem Modellgebiet Unterer Niederrhein (11 Abbildungen und 12 Tabellen)

Peter Burggraaff und Gerrit Bub
Das Modellgebiet Unterer Niederrhein im DFG-Projekt RheinLUCIFS (23 Abbildungen und 10 Tabellen)

Rezensionsartikel und Berichte

Grietje Suhr
Siedlungs- und Umweltarchäologie in Ostmitteleuropa unter dem Einfluss angloamerikanischer Theorien – ein Forschungsüberblick

Ulf F. Ickerodt
Der Kulturlandschaftsbegriff als organischer Bestandteil des historischen Verstehens (4 Abbildungen)

Anschriften der Autoren, Herausgeber und Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises

Contents

Gewicht 747 g
Größe 24 × 17 cm
Bestellnr

2-39-23

Reihe

Siedlungsforschung in Mitteleuropa

KurzbezTitel

Siedlungsforschung Band 23: Naturkatastrophen und Naturrisiken in der vorindustriellen Zeit und ihre Auswirkungen auf Siedlungen und Kulturlandschaft

Autor

Hrsg.: Winfried Schenk und Andreas Dix

Erscheinungsjahr

Bonn 2005

Technische Angaben

480 Seiten, zahlreiche Bilder und Abbildungen, 24 x 17 cm, Broschur