Schloss Blankenhain – Jubiläumsausgabe 2020 – Land-Wirtschaft-Technik Sammelband mit Beiträgen zur Landeskultur, Landwirtschafts- und Landtechnik-Geschichte aus Deutschland und Österreich

14,90 

Sehr geehrte Leser, vor Ihnen liegt der Sammelband des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Schloss Blankenhain unter dem Titel Land-Wirtschaft-Technik. Anfänglich sollte es eine Zusammenstellung von Beiträgen verschiedener Autoren werden, doch im Verlauf der Arbeit kamen immer mehr Aspekte und Themenfelder hinzu. Die Beiträge zur Landeskultur, der Landwirtschafts- und Landtechnik-Geschichte aus Deutschland und Österreich wuchs und wuchs. Nachdem der letzte Autor seinen Beitrag abgeliefert hatte waren hunderte von Textseiten und nicht viel weniger Abbildungen vorhanden, die den Sammelband zu einem umfangreichen Werk zu den unterschiedlichsten Aspekten der Landwirtschaft werden ließen.
Da nun im Jahre 2021 das 45. Gründungsjubiläum und der 40. Jahrestag der Museumseröffnung begangen werden, war die Idee geboren, aus dem Sammelband schon in Vorbereitung des Jubiläums eine Festschrift für das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain zu erstellen, da das Erscheinen des Werkes erst zum Ende des Jahres 2020 realisiert werden konnte.
Am Ende des Werkes stehen nun 31 Artikel von 22 Autoren die von der Energie und Kraftnutzung in der Landwirtschaft bis zu den Landmaschinen und landwirtschaftlichen Modellen der ehemaligen DDR reichen. Doch nicht nur landwirtschaftliche Themen aus
Deutschland finden in der Publikation einen Platz, von unseren Kooperationspartnern aus der Republik Österreich stammen Beiträge zur österreichischen Land- und Traktorentechnik von der Zeit Österreich-Ungarns bis zur Zweiten Republik nach 1945. So entstand eine einmalige bilaterale fachwissenschaftliche Publikation zu den verschiedensten Themenfeldern der Landwirtschaft. Ein Sammelband im wahrsten Sinne des Wortes.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Günter Bayerl und Torsten Meyer
• Energie und Kraftnutzung in der Landwirtschaft*

Jörg Hahnel
• Landwirtschaft und Technik*

Jürgen Weisser
• Vom Beginn der Hohenheimer Ackergerätefabrik und der Hohenheimer Modellsammlung (1818-1845)*

Helmuth Albrecht
• Die Technisierung des ländlichen Raumes im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Wolfram Hennies
• Industrialisierung ohne Industrie – Die Veränderung der Prignitzdörfer zwischen 1850 und 1914

Wolfram Hennies
• Zur Mechanisierung der Landwirtschaft in Südmecklenburg in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts*

Falk T. Stier
• Sachsen, Land der Wind- und Wassermühlen. Ein Beitrag zu den ehemaligen Mühlen in Blankenhain*

Knut Strittmatter
• Die Bedeutung Albrecht – Daniel – Thaers für die Landwirtschaft und sein Wirken in Mitteldeutschland*

Karlheinz Köller
• Konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat-Basistechnologien für nachhaltigen Ackerbau*

Jürgen Knauss
• Vom Grabstock zum Traktor – Aspekte zur Geschichte von Landtechnik und Landwirtschaft*

Jürgen Knauss
• „Felix Austria“ – Landschaft, Landwirtschaft und Landeskultur der Alpenrepublik

Konrad Rabl
• Landtechnik in Österreich vor 1945*

Konrad Rabl und Martin Trausnitz
• Das Österreichische Landwirtschaftsmuseum Europaschloss Leiben*

Harald Waitzbauer und Monika Brunner-Gaurek
• Das Elektrizitätswerk aus Fürstenbrunn im Salzburger Freilichtmuseum*

Luitgard Löw
• Der Landmaschinenhersteller Julius Kinz aus Kufstein*

Wolfram Hennies
• Gerätschaften zur Bodenbearbeitung am Beispiel der Prignitz in Brandenburg

Jürgen Knauss
• Eine Geschichte des Traktors am Beispiel der Sammlungen des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Schloss Blankenhain*

Konrad Rabl
• Traktorenbau in Österreich nach 1945*

Albert Kühnstetter
• Allrad auferstanden aus Ruinen – Der Jeep in der Landtechnik nach dem II. Weltkrieg und daraus resultierenden Entwicklungen*

Jürgen Knauss
• Von LHB, FAMO, Rübezahl, Robot und Pionier*

Onrie Baumann
• Von NATI-Raupe bis GAS-Jeep, sowjetische Landtechnik im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain*

Albert Kühnstetter
• Bequem mit System – Geräteträger aus Deutschland und Österreich*

Hubert Flaig
• Der BHLD – Ein Treffpunkt für Freunde Historischer Landtechnik*

Albert Kühnstetter
• Erfolgsmodell – Bauernmähdrescher*

Wolfram Hennies
• Die Ernte und ihre Geräte in der Westprignitz

Albert Kühnstetter
• Mähdrescher für den Arbeiter- und Bauernstaat*

Jürgen Knauss
• Die historischen Abschnitte der DDR-Landwirtschaft

Wolfram Hennies
• Die Bodenreform 1945 in der SBZ – das Beispiel Quaßlin in Mecklenburg

Mario Janello
• April 1960 – Vor 60 Jahren fand die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft ihren Abschluss

Jürgen Hahn
• „Landmaschinen – Made in Ostdeutschland“*

Steffen Talhi und Ariane Zabel
• Landtechnik – Modelle aus der DDR*

Autorenverzeichnis

Die Abbildungen zu den einzelnen Beiträgen befinden sich im Band 2 (Bildteil). Die Beiträge mit Abbildungen sind mit * gekennzeichnet.

Gewicht 1257 g
Größe 21 × 15 cm
Bestellnr

1-21-2020

ISBN

978-3-95741-137-2

KurzbezTitel

Jubiläumsausgabe 2020 – Land-Wirtschaft-Technik
Sammelband mit Beiträgen zur Landeskultur, Landwirtschafts- und Landtechnik-Geschichte aus Deutschland und Österreich

Autor

Herausgeber: Jürgen Knauss

Erscheinungsjahr

Langenweißbach 2021

Technische Angaben

2 Bände bestehend aus 376 Seiten Textteil und 172 Seiten Bildteil, meist farbige Abbildungen, 21,0 x 14,8 cm, Broschur