Grundlage dieser Arbeit bilden sechs merowingerzeitliche Bestattungsplätze, die in den 1950er bis 1970er Jahren ausgegraben worden sind: Zwei Gräberfelder, Kaltenwestheim und Kaltensundheim (Lkr. Schmalkalden-Meiningen) liegen in der Vorderen Rhön, südwestlich des Thüringer Waldes. Die Bestattungsplätze Mittelsömmern (Unstrut-Hainich-Kreis), Stotternheim (Stadt Erfurt), Gangloffsömmern und Griefstedt (beide Lkr. Sömmerda) befinden sich im nördlichen Thüringer Becken. Hinzu kommen Funde eines mutmaßlichen Grabes aus Günstedt (ebenfalls Lkr. Sömmerda). Ausschlaggebendes Auswahlkriterium war die jüngermerowingerzeitliche Datierung der Fundstellen. Daraus resultiert kein
geschlossenes naturräumliches Arbeitsgebiet, wie es sonst derartigen Fundvorlagen eigen ist. Aufgrund der Gräberfeldgrößen, die zwischen zwölf und 92 Bestattungen schwanken, ergeben sich unterschiedlich lange Belegungszeiträume.
Inhaltsverzeichnis:
VORWORT
EINLEITUNG UND ZIELSTELLUNG
DIE MEROWINGERZEIT IN MITTELDEUTSCHLAND
• Forschungsgeschichte und -themen
• Quellenlage und Publikationsstand
• Chronologie der jüngeren Merowingerzeit
DIE SECHS GRÄBERFELDER UND EIN GRABFUND
• Naturräumliche Lage und Ortsgeschichte
• Grabungs- und Forschungsgeschichte
• Quellenkritische Bemerkungen
• Graböffnungen und -störungen
• Gräberfeldgröße und -struktur
• Zur Struktur der Gräberfelder in Mitteldeutschland
• Antiquarische Analyse und Auswertung
GANGLOFFSÖMMERN, LKR. SÖMMERDA
• Grabbau und Totenbettung
• Ausstattung der Gräber
• Speisebeigaben
• Fazit
GRlEFSTEDT, LKR. SÖMMERDA
• Grabbau und Totenbettung
• Pferde- und Hundegräber
• Ausstattung der Frauengräber
• Ausstattung der Gräber von Kindern und einem Jugendlichen
• Gefäß- und Speisebeigaben
• Chronologische Einordnung und Belegungsabfolge
• Soziale Aspekte und überregionale Kontakte
GÜNSTEDT, LKR. SÖMMERDA
• Ausstattung eines Frauengrabes
• Fazit
KALTENSUNDHEIM, LKR. SCHMALKALDEN-MEININGEN
• Grabbau und Totenbettung
• Brandbestattung und birituelle Grablege
• Pferdegräber
• Ausstattung der Frauengräber
• Ausstattung der Männergräber
• Gefäß- und Speisebeigaben
• Chronologische Einordnung und Belegungsabfolge
• Soziale Aspekte und überregionale Kontakte
• Anmerkungen zur Siedlungsgeschichte
KALTENWESTHEIM, LKR. SCHMALKALDEN-MEININGEN
• Grabbau und Totenbettung
• Brandgräber, rechteckige Gräbchen und Gruben
• Pferdegräber
• Ausstattung der Frauengräber und eines Mädchens
• Ausstattung der Männergräber
• Gefäß- und Speisebeigaben
• Chronologische Einordnung und Belegungsabfolge
• Soziale Aspekte
• Überregionale Kontakte und kulturelle Beziehungen (Kaltensundheim und Kaltenwestheim)
MITTELSÖMMERN, UNSTRUT-HAINICH-KREIS
• Grabbau und Totenbettung
• Pferdegräber und ein Pferdegrab mit Hund
• Ausstattung der Frauengräber
• Ausstattung der Männergräber
• Ausstattung der Kindergräber
• Gefäß- und Speisebeigaben
• Chronologische Einordnung und Belegungsabfolge
• Soziale Aspekte und überregionale Kontakte
STOTTERN HEIM, STADT ERFURT
• Grabbau und Totenbettung
• Pferde- und Hundegräber
• Ausstattung der Frauengräber
• Ausstattung der Männergräber
• Ausstattung der Kindergräber
• Gefäß- und Speisebeigaben
• Chronologische Einordnung und Belegungsabfolge
• Soziale Aspekte und überregionale Kontakte
ÜBERREGIONALE BEZIEHUNGEN UND IHRE KULTURHISTORISCHE DEUTUNG
• Vorbemerkungen
• Forschungstraditionen
• Analyse „fränkischer“ Artefakte
• Rückblick auf Beziehungen zwischen Mitteldeutschland und dem Rhein-Main-Gebiet in der Römischen Kaiserzeit
• Die fränkische Einflussnahme in Mitteldeutschland im Vergleich mit dem alamannischen Siedlungsgebiet
• Résumé unter Einbeziehung der historischen Forschung
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
PALÄOPATHOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AN SKELETEN FRÜHMITTELALTERLICHER GRÄBERFELDER THÜRINGENS
Susan Klingner, Edith Oplesch, Michael Schultz
LISTEN UND VERZEICHNISSE
• Fundlisten
• Konkordanzlisten
• Literaturverzeichnis
BEFUND- UND FUNDKATALOG
TAFELN