Vorwort – Einleitung und Forschungsstand – Zur Baugeschichte des Domes und der Stiftskirche im Mittelalter – Zur Baugeschichte der mittelalterlichen Burg und des Neubaues von Schloß Moritzburg – Geschichte und Baugeschichte des Klosters Posa – Anmerkungen
Beiträge zur Baugeschichte vom Dom St. Peter und Paul Schloss Moritzburg und Kloster Posa in Zeitz
9,90 €
| Gewicht | 750 g |
|---|---|
| Bestellnr | 4-05-40 |
| Produktgruppe | Verkaufsprogramm |
| Reihe | Kunst- und Kirchengeschichte |
| Hauptgruppe | Einzeltitel zur Kunstgeschichte |
| Untergruppe | Einzeltitel zur Kunstgeschichte |
| ISBN | |
| KurzbezTitel | Beiträge zur Baugeschichte vom Dom St. Peter und Paul Schloss Moritzburg und Kloster Posa in Zeitz |
| Autor | |
| Erscheinungsjahr | 2008 |
| TechnischeAbgaben | |
| Inhalt | Vorwort – Einleitung und Forschungsstand – Zur Baugeschichte des Domes und der Stiftskirche im Mittelalter – Zur Baugeschichte der mittelalterlichen Burg und des Neubaues von Schloß Moritzburg – Geschichte und Baugeschichte des Klosters Posa – Anmerkungen |
| Besonderheiten |

Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie Sachsen Band 70: Die vorgeschichtliche Besiedlung der Heidenschanze von Dresden-Coschütz
Kleine Hefte zur Denkmalpflege Heft 13: Romanische Stuckplastik aus der Dorfkirche in Eilenstedt
Kloster Wendhusen Band 3: Das Stift im Mittelalter und die Zeit der adligen Rittergüter
Kleine Hefte zur Denkmalpflege Heft 14: Vom »köstlichen baw«. Das Patrizierhaus Kühler Brunnen des Hans von Schenitz in Halle (Saale) 




