Uwe Petzold, Dietrich von Knorre, Sandra Bock: 
 • Archäologische Untersuchungen in Unterwellenborn-Röblitz/Gorndorf, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt
 Peter Ettel: 
 • Neue Forschungen auf dem Alten Gleisberg, Saale-Holzland-Kreis 
 Torsten Montag: 
 • Grab 120 von Ranis-Preißnitzberg, Saale-Orla-Kreis
 Thomas Huck, Ralf-Jürgen Prilloff: 
 • Archäologische Untersuchungen einer Siedlung der älteren römischen Kaiserzeit bei Gotha
 Hans-Volker Karl: 
 • Über einen eisenzeitlichen Grubenkomplex mit auffälliger Tierartenverteilung von Erfurt-Büßleben
 Hermann Wirth: 
 • Keine neuen Ausgrabungen und Funde: Die Buchfarter Felsenburg, Lkr. Weimarer Land
 Ines Spazier: 
 • Auf dem Barockweg in die Klosterzeit – Archäologische Untersuchungen im Schlosspark von Saalfeld im Jahre 2008
 Christian Tannhäuser: 
 • Neue Ausgrabungen auf der „wüsten Mark Niederleutra“, Stadt Jena
 Ralf Küchenmeister: 
 • Zwischen Kloster und Schloss. Grabungen auf dem Schlosshof von Neustadt an der Orla, Saale-Orla-Kreis
 Martina Lörler, Sandra Bock: 
 • Zwei Klöster und ihre Friedhöfe in der Stadt Weida, Lkr. Greiz
Kleine Beiträge
 Thomas Queck,Thomas Spazier: 
 • Das „Hauptmannszeug“ – eine kleine mittelalterliche Befestigung am Ortsrand von Weisbach, Saale-Orla-Kreis 
 Tim Schüler: 
 • Steinzeit zum Erleben – Eröffnung des Freilichtgeländes in Weimar-Ehringsdorf und der Ausstellungshalle in Bilzingsleben, Lkr. Sömmerda
 Ines Spazier: 
 • Kirchen, Klöster und Gebetsstätten im Blickwinkel
 Karin Szech: 
 • Exkursion zum Bodensee vom 31. März bis zum 4. April 2009
 Enrico Paust: 
 • Die Museumsshops in Weimar und Römhild
Abbildungsnachweis und Adressen

Maskentanz und Totenfest – Brasiliens Ureinwohner heute. Begleitheft zur Sonderausstellung im Museum für Naturkunde und vorgeschichte Dessau						
Porzellanland Thüringen (mit Beiheft)						




