Band 4: Barockskulptur im Herzogtum Sachsen-Weissenfels

19,50 

Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels existierte von 1657 bis 1746 als Seitenlinie des Kurfürstentums Sachsen. Historisch war es nur eine Marginalie, doch es hat eine Fülle von Bauten und Kunstwerken hinterlassen, die das bislang bekannte Bild des sächsischen Barock um wichtige Facetten erweitern. Darunter finden sich Spitzenleistungen führender Künstler, die bereits in ihrer Entstehungszeit überregionale Maßstäbe reflektierten und noch heute zu den Hauptwerken der jeweiligen Gattung gehören: Schloss Neu-Augustusburg, das Gesamtkunstwerk der Schlosskirche, die Alabasterskulpturen Johann Heinrich Böhmes d.Ä. vom Altar, seine Porträtbüste Herzog Augusts, der Altar der Weißenfelser Marienkirche von Andreas Griebenstein, das Atlantenportal von Griebstein am Riesenhaus in Halle, die Ausstattung der Kistritzer Kirche von Johann Balthasar Stockhammer, das einstige Reiterdenkmal Herzog Christians auf Schloss Neuenburg und die Skulpturen des Schlossgartens in Burgscheidungen von Joseph Blühme, das Reiterdenkmal für Günther von Bünau von Paul Heermann in Meineweh oder das Verkündigungsrelief von Johann Christian Rauschner vom Altar der Weißenfelser Schlosskirche. Einzigartig und sehenswert sind die Felsreliefs des Steinauerschen Weinberges bei Großjena. Von Kriegen kaum beschädigt, blieben fast alle Werke an ihrem ursprünglichen Ort erhalten. Sie prägen eine reizvolle Kulturlandschaft im Süden Sachsen-Anhalts, die es neu zu entdecken gilt. Der Band bietet neben wissenschaftlichen Forschungsergebnissen auch für interessierte Laien verständliche Erläuterungen und Beschreibungen, reichhaltiges Bildmaterial und nützliche Hinweise zum Besuch der Denkmale.

Inhalt:

Barock in Weißenfels

Andreas Griebenstein
• Herkunft und Ausbildung
• Griebensteins Lehrmeister Johann Caspar Sandtmann und Heinrich Schau
• Griebensteins Werkstattmeister Andreas Teuer
• Heirat und Familie
• Weißenfels: Kanzel der Marienkirche
• Schkortleben: Grabstein für Barbara Elisabeth von Biesenrotht
• Weißenfels: Markt 8
• Weißenfels: Altar der Schlosskirche von Johann Heinrich Böhme
• Weißenfels: Porträtbüste des Herzogs August von Sachsen- Weißenfels von Johann Heinrich Böhme
• Weißenfels: Taufstein der Marienkirche
• Weißenfels: Altar der Schlosskirche. Vollendung durch Johann Balthasar Stockhammer und Johann Heinrich Böhme
• Stockhammer als Hofbildhauer
• Weißenfels: Andreas Griebenstein in der Schlosskirche
• Weißenfels: Altar der Marienkirche
• Großkorbetha: Kanzel
• Schkortleben: Grabmal für Hans Friedrich von Biesenrodt
• Weißenfels: Skulpturenschmuck am Schloss
• Weißenfels: Herzogliche Hoffischerei
• Großkorbetha: Altar und Taufstein
• Schkortleben: Grabmal für Hans Julius von Biesenrodt
• Halle: Riesenhaus
• Weißenfels: Ratsgestühl und Orgelprospekt der Marienkirche
• Herzogliche Projekte in Weißenfels, Klein-Friedenthal und auf Schloss Neuenburg
• Halle, Laurentiuskirche: Grabstein für Christoph Pitzler
• Johann Christian Feige d. Ä.
• Lützen: Altar der Stadtkirche St. Viti
• Meineweh: Grabmal für Günther von Bünau von Paul Heermann

Johann Gottfried Griebenstein
• Herzogliche Aufträge und Bauplastik in Leipzig
• Wengelsdorf: Epitaph für Albert Anton von Biesenrodt
• Schkortleben: Grabstein einer Unbekannten
• Schloss Neuenburg: Reiterdenkmal für Herzog Christian von Joseph Blühme
• Großjena: Felsreliefs arn Steinauerschen Weinberg
• Burgscheidungen. Bauplastik am Schloss und Skulpturen im Schlossgarten von Joseph Blühme
• Burgscheidungen: Altar und Taufe
• Frankleben: Altar, Taufe und Grabmale
• Metallguss-, Präge- und Treibarbeiten
• Weißenfels: Umbau des Altars in der Schlosskirche. Verkündigungsrelief von Johann Christian Rauschner

Epilog
Regententabelle
Itinerar zu den erhaltenen Werken in Sachsen-Anhalt
Danksagung
Abbildungsnachweis

Gewicht 613 g
Bestellnr

4-05-33

Produktgruppe

Verkaufsprogramm

Reihe

Archäologie Sachsen-Anhalt

Hauptgruppe

Denkmalorte Denkmalwerte

Untergruppe

Denkmalorte Denkmalwerte

ISBN

978-3-86568-316-8

KurzbezTitel

Band 4: Barockskulptur im Herzogtum Sachsen-Weissenfels

Autor

Mario Tietze

Erscheinungsjahr

Halle (Saale) 2007

TechnischeAbgaben

208 Seiten, 258 Bilder, Übersichtskarten, 17, 0 x 24, 0 cm, Klappbroschur

Inhalt

Das Herzogtum Sachsen-Weißenfels existierte von 1657 bis 1746 als Seitenlinie des Kurfürstentums Sachsen. Historisch war es nur eine Marginalie, doch es hat eine Fülle von Bauten und Kunstwerken hinterlassen, die das bislang bekannte Bild des sächsischen Barock um wichtige Facetten erweitern. Darunter finden sich Spitzenleistungen führender Künstler, die bereits in ihrer Entstehungszeit überregionale Maßstäbe reflektierten und noch heute zu den Hauptwerken der jeweiligen Gattung gehören: Schloss Neu-Augustusburg, das Gesamtkunstwerk der Schlosskirche, die Alabasterskulpturen Johann Heinrich Böhmes d.Ä. vom Altar, seine Porträtbüste Herzog Augusts, der Altar der Weißenfelser Marienkirche von Andreas Griebenstein, das Atlantenportal von Griebstein am Riesenhaus in Halle, die Ausstattung der Kistritzer Kirche von Johann Balthasar Stockhammer, das einstige Reiterdenkmal Herzog Christians auf Schloss Neuenburg und die Skulpturen des Schlossgartens in Burgscheidungen von Joseph Blühme, das Reiterdenkmal für Günther von Bünau von Paul Heermann in Meineweh oder das Verkündigungsrelief von Johann Christian Rauschner vom Altar der Weißenfelser Schlosskirche. Einzigartig und sehenswert sind die Felsreliefs des Steinauerschen Weinberges bei Großjena. Von Kriegen kaum beschädigt, blieben fast alle Werke an ihrem ursprünglichen Ort erhalten. Sie prägen eine reizvolle Kulturlandschaft im Süden Sachsen-Anhalts, die es neu zu entdecken gilt. Der Band bietet neben wissenschaftlichen Forschungsergebnissen auch für interessierte Laien verständliche Erläuterungen und Beschreibungen, reichhaltiges Bildmaterial und nützliche Hinweise zum Besuch der Denkmale. Inhalt: Barock in Weißenfels Andreas Griebenstein • Herkunft und Ausbildung • Griebensteins Lehrmeister Johann Caspar Sandtmann und Heinrich Schau • Griebensteins Werkstattmeister Andreas Teuer • Heirat und Familie • Weißenfels: Kanzel der Marienkirche • Schkortleben: Grabstein für Barbara Elisabeth von Biesenrotht • Weißenfels: Markt 8 • Weißenfels: Altar der Schlosskirche von Johann Heinrich Böhme • Weißenfels: Porträtbüste des Herzogs August von Sachsen- Weißenfels von Johann Heinrich Böhme • Weißenfels: Taufstein der Marienkirche • Weißenfels: Altar der Schlosskirche. Vollendung durch Johann Balthasar Stockhammer und Johann Heinrich Böhme • Stockhammer als Hofbildhauer • Weißenfels: Andreas Griebenstein in der Schlosskirche • Weißenfels: Altar der Marienkirche • Großkorbetha: Kanzel • Schkortleben: Grabmal für Hans Friedrich von Biesenrodt • Weißenfels: Skulpturenschmuck am Schloss • Weißenfels: Herzogliche Hoffischerei • Großkorbetha: Altar und Taufstein • Schkortleben: Grabmal für Hans Julius von Biesenrodt • Halle: Riesenhaus • Weißenfels: Ratsgestühl und Orgelprospekt der Marienkirche • Herzogliche Projekte in Weißenfels, Klein-Friedenthal und auf Schloss Neuenburg • Halle, Laurentiuskirche: Grabstein für Christoph Pitzler • Johann Christian Feige d. Ä. • Lützen: Altar der Stadtkirche St. Viti • Meineweh: Grabmal für Günther von Bünau von Paul Heermann Johann Gottfried Griebenstein • Herzogliche Aufträge und Bauplastik in Leipzig • Wengelsdorf: Epitaph für Albert Anton von Biesenrodt • Schkortleben: Grabstein einer Unbekannten • Schloss Neuenburg: Reiterdenkmal für Herzog Christian von Joseph Blühme • Großjena: Felsreliefs arn Steinauerschen Weinberg • Burgscheidungen. Bauplastik am Schloss und Skulpturen im Schlossgarten von Joseph Blühme • Burgscheidungen: Altar und Taufe • Frankleben: Altar, Taufe und Grabmale • Metallguss-, Präge- und Treibarbeiten • Weißenfels: Umbau des Altars in der Schlosskirche. Verkündigungsrelief von Johann Christian Rauschner Epilog Regententabelle Itinerar zu den erhaltenen Werken in Sachsen-Anhalt Danksagung Abbildungsnachweis

Besonderheiten